News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Jun 2025, 20:01
da traten verstreut über die Fläche der Hecke oder der Bäume braune Flecken auf
Bei Hecken ist mir das auch schon öfter aufgefallen ( was für Koniferen das auch immer waren, kann die nicht gut unterscheiden.)
In der Fläche hat der Baum hier keine braunen Stellen, es ist eher ein Vergreisen von unten, oben ist er grün und dicht. Vermutlich ist es einfach das Alter und irgendwann werde ich auf 3m Aufasten müssen.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Mich begeistert immer wieder der super-schlanke Wuchs von Cryptomeria japonica 'Rasen'. Ungestäbt hält dieser Baum bislang allen Witterungsunbilden stand. (Rechts neben Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata': Cryptomeria japonica 'Araucarioides'.)
Um mit dem “Kind” weiterzumachen - Cryptomeria ’Kyara Gold’ legt jetzt los.
Ich hoffe, sie bleibt so schmal wie der Elter ‘Rasen’
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Tsuga63 hat geschrieben: ↑23. Aug 2025, 23:34
…
@ Gartenplaner: klasse Farbkombination
Übersehen, vielen Dank!
Ob noch selten ist die Frage - jedenfalls hab ich jahrelang nach Microbiota decussata Ausschau gehalten, ohne Erfolg.
Im letzten Herbst hatte Eggert sie nun, und ich hab mir eine mitbestellt:
Und wie es der Zufall nun wollte, hab ich vor ein paar Wochen in Belgien prompt eine Sorte in einem dortigen Gartencenter entdeckt und mitgenommen, ‘Fuzzball’:
(Sehr unterschiedlich scheint mir das noch nicht….)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
@ Gartenplaner: Microbiota decussata ist eine leider etwas unbeachtete Konifere...
Ich habe in den 1980-er Jahren in der Späthschen Baumschule Berlin (die hieß zu DDR Zeiten anders.. ) eine Pflanze erworben, schöner Bodendecker, moderater Wuchs, ist aber später im Schatten von größer werdenden Rhododendron verloren gegangen.
Tsuga63 hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 23:49… Microbiota decussata ist eine leider etwas unbeachtete Konifere...
…
Bild aus dem Rhododendronpark Bremen:
Ja, ich bin einige Male „in der Literatur“ drüber gestolpert und wollte dann eine für meine „Shrubbery“ haben, zumal sie auch im Schatten gedeihen soll, aber lange Zeit begegnete sie mir nicht.
Lustig, dass jetzt 2x innerhalb eines Jahres
Danke für das Foto!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Für den Boden zu verdecken eine schöne, immer gesunde Konifere, die sich im Winter auch attraktiv verfärbt. Kein Anfälligkeiten gegen Pilze wie bei Juniperus. Ich finde auch, lohnt sich zu pflanzen. Es gibt auch eine hochwüchsige Form aus Dänemark ( ' Jacobsen '). ' Fuzzball ' kenne ich nicht. Scheint eine Auslese für etwas langsameren, kompakteren Wuchs. Wenn du die richtige Pflanze bekommen hast, merkst du möglicherweise am jährlichen Zuwachs etwas die Unterschiede. Nach 10 Jahren kannst du mehr sagen .
VG Wolfgang
Die Tugend des Gärtners -Geduld
Ich hatte ein gutes Plätzchen für die Sorte und lass mich einfach überraschen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela