News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer (Gelesen 11580 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1143
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #165 am:

Ich hab nix unterstellt und das auch nicht geplant, evt. lies also meinen Beitrag daraufhin nochmal selbstkritisch durch. Ich wollte dir und anderen lediglich Such und Recherche Arbeit / Zeit ersparen. Zum guten Teil also die Dinge, die nicht im Internet Werbetext stehen und teils selbst im Handbuch (Vorsatz des Herstellers ??) mit der Lupe zu suchen sind oder glatt ganz fehlen !
Meinem Verständnis nach ist das Board hier dafür da, das man solche abseits der Piste Infos platziert.
Beispielsweise das nicht mit hindrucken der Info, das jene Pyro bzw. Anhaftungen im Herd einäschern mit nem aufheitzen von auf gut über 300 Grad verbunden ist und das das stromkostentechnisch auch nicht mit 3 min lang diese Temp halten gegessen ist - es sei denn, man will viel an übrig gebliebenem von Hand..
Dafür klappt das das Gerät im Handbuch beweihräuchern, wieviel Putzarbeit man sich doch so toll damit sparen kann oftmals klasse..mein Herdhersteller kann/konnte das jedenfalls 'prima', daher ging ich drauf ein !

Ein HLFGerät mit Dampfgarer macht zumindest für mich null Sinn, da einen eigenständigen reinen Dampfgarer (Einbaugerät) seit Jahren besitze. Zu wissen, das es sowas gibt sehe ich aber schlicht als normalen Blick übern Tellerrand, auch wenn mans für sich nach dem sich informiert haben evt. als Notlösung oder ne Art Spielzeug im Hirnskasten-Archiv ablegt.. ..
Und wenn da jemand ernsthaft von Plaste Geräten schreibt, ist es nicht ganz leicht, ein Überblick haben auch für/bei höherpreisige/n Geräte anzunehmen, da passt zumindest meinem Empfinden nach a nichtmehr zu b.
Hellsehen, das bei dir / für dich allem Anschein nach: auch locker dreistellig kostende HLF Geräte immernoch und unverändert als Plaste-Geräte bezeichnenbar sind, kann ich jedenfalls nicht. Finde ich für mich gesehen nämlich unzutreffend und eingeschränkt hast du es / dich nicht.
Aber so ist das nunmal im Internet mit dem aneinander vorbei schreiben, einfach weils keine Tonlage und keine Betonung gibt..
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8335
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Anke02 » Antwort #166 am:

Einfach, da es vielleicht für jemanden interessant ist. Wir haben uns für unsere Zwecke (für 2 Personen) einen relativ neu auf dem Markt zu findenden Nin... Cris... zugelegt. Ausschlaggebend war für uns, dass sie wenig Platz braucht, problemlos auch mal im Schrank verstaut werden kann und Glasbehälter hat. Das Gargut ist immer komplett im Blick, die Glasschüssel kann mit den Füßen auch direkt auf den Tisch gestellt werden und natürlich bei Bedarf in die Spülmaschine.
Nach ersten Tests mit Pommes, halben Hähnchen (Haut knusprig, innen saftig), schnell Brötchen aufbacken,... sind wir zufrieden und bereuen unsere Entscheidung nicht.
Wer aber noch mit Temperaturen variieren möchte, der muss eine andere Wahl treffen. Die verschiedenen Programmarten (Zeit natürlich flexibel) haben uns bislang überzeugt.
Sonnigliebe Grüße
Anke
adiclair
Beiträge: 635
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

adiclair » Antwort #167 am:

Anke02 hat geschrieben: 20. Sep 2025, 09:32Wir haben uns für unsere Zwecke (für 2 Personen) einen relativ neu auf dem Markt zu findenden Nin... Cris... zugelegt. Ausschlaggebend war für uns, dass sie wenig Platz braucht, problemlos auch mal im Schrank verstaut werden kann und Glasbehälter hat. Das Gargut ist immer komplett im Blick, die Glasschüssel kann mit den Füßen auch direkt auf den Tisch gestellt werden und natürlich bei Bedarf in die Spülmaschine.
Der Nachteil aber, dass man generell nur ein Gericht damit zubereiten kann. Dann hätte ich aber (für das gleiche Geld) die Nin.. Dou... Sta.. XL gekauft...
(Und wir sind auch nur zwei Mäuler.)
Aber das ist nur meine Meinung. ;)
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8335
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Anke02 » Antwort #168 am:

Deshalb habe ich geschrieben "für unsere Zwecke". Und sie einfach vorgestellt, da neu und mit den Glasschüsseln vielleicht auch für jemanden interessant, dem 1 Behälter genügt.
Die Glasschüsseln finden wir toll.
Daher haben wir auch nach intensiver Beschäftigung mit dem Thema keine der Alternativen angeschafft.
Ob man das Geld ausgeben möchte und wofür bleibt am Ende jedem selbst überlassen.

Den Hinweis stattdessen ein völlig anderes Konzept zu kaufen, halte ich an der Stelle für unnötig ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2012
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Christiane » Antwort #169 am:

@DerTigga,
vielleicht ist Dir entgangen, dass ich die Pyrolyse nur nutze, wenn sich extrem viel Fett im Backofen verteilt hat (Gänsebraten). De facto ist das im Regelfall einmal im Jahr. Dabei kann ich noch wählen, wie heftig die Pyrolyse sein soll. Ich halte das für sehr praktisch und sehr vertretbar 8). Dass das Energie kostet, dürfte jedem klar sein. Ansonsten muss ich den Backofen nicht unbedingt nach jedem Gebrauch reinigen/auswischen. Dagegen muss eine HLF jedes Mal gereinigt werden. Bei den guten geht es schnell, vieles kann in den Geschirrspüler, bei den umpraktischen bleibt die Handarbeit.

Weshalb ich auch teure HLF für Plastebomber halte?!? Ich sehe mir die technischen Infos an. Die Kosten entstehen zu einem nicht unerheblichen Teil durch die zweite Garzone und durch das Plus an Funktionalität. Beim Dampfgarer besteht die Option des Menügarens, ich kann damit Gargut mit unterschiedlichen Garzeiten zubereiten, das dann zu einem Zeitpunkt fertig wird. Ein komplettes Menü braucht wenig Zeit, dampfgaren ist die gesündeste Zubereitungsart. Durch die Kombination mit Backofenfunktionen erweitern sich die Zubereitungsmöglichkeiten noch weiter. Das einzige, was ein Kombidampfgarer nicht kann, ist ein Körnerkissen erwärmen. Kann die HLF aber auch nicht ;).

Mit der HLF brauchst Du weniger Fett, sie sind schnell einsatzbereit, aber das Gargut kann schnell trocken werden. In einem Backofen hält sich (wenn ich nicht die Crisp-Funktion nutze) Feuchtigkeit, er bietet mehr Betriebsarten, aber okay, Vergleichspartnerin der HLF ist die Fritteuse, bei der das Frittieren im Fokus steht. (Ja, ich weiß, HLF bieten einige Zusatzfunktionen an, im Vergleich zum Backofen ist das trotzdem wenig.)
Vorteil natürlich, dass bei der HLF weniger Acrylamid entsteht als beim klassischen Frittieren. Aber es kann entstehen, beim Dampfgaren nicht.

Argument: Energiesparen. Wir haben uns angewöhnt, große Portionen zuzubereiten, Übriggebliebenes einzufrieren und dann im DG unter Nutzung einer Temperatur von 120 bis 140° C und einer vom Gargut abhängigen Restfeuchte von meistens 60 bis 70° zu erwärmen. Schmeckt wie frisch und ist schnell fertig, was uns als Berufstätige sehr entgegenkommt. Für mich der nächste Punkt: HLF-Fans schwärmen von der Schnelligkeit der Zubereitung. Verstehe ich, Time ist money, allerdings gibt es etliche Gerichte, bei denen sich Aromen durch eine langsame Zubereitung ganz anders entfalten können, ohne dass ich daneben stehen muss. Nicht ohne Grund gibt es das Niedriggaren 8).

Wie gesagt: Ich gönne Euch die Freude am Gerät von Herzen, meins ist es nicht. Für mich haben die Geräte durchaus Vorteile, aber eben auch Nachteile, die für mich - bezogen auf die Art und Weise, wie mein GG und ich kochen - überwiegen.
adiclair
Beiträge: 635
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

adiclair » Antwort #170 am:

Christiane hat geschrieben: 20. Sep 2025, 13:29Dagegen muss eine HLF jedes Mal gereinigt werden.
Nein, nur der Garkorb sollte gereinigt werden. Also genauso wie dein z.B. Backblech nach Benutzung auch.
Der Innenraum einer HLF muss eigentlich gar nicht gereinigt werden...

Und man kann auch in einer HLF Speisen langsam zubereiten - denn die haben nicht umsonst einen Temperaturregler...

Aber man merkt wirklich, dass du noch nie mit/in einer HLF was zubereitet hast. Und deshalb spare ich mir jetzt jeden weiteren Kommentar.
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2012
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Christiane » Antwort #171 am:

Nööö, da ich keine HLF habe, kann ich nur das an Informationen auswerten, was ich im Internet finde. Oder kaufst Du Dir Gerätschaften, um dann festzustellen, dass sie nichts für Dich sind?!? Deswegen lese ich Eure Postings mit Interesse.

Ich bin auch davon ausgegangen, dass nur die Garkörbe gereinigt werden müssen, aber das war ein Hinweis auf die Hygiene. Wenn Du mit Deinem Gerät zufrieden bist, isses doch fein. Dass HLF Temperaturregeler haben, ist mir durchaus bewusst und das erwarte ich bei Kochequipment auch ::). Aber ich bin mir sehr sicher, dass eine HLF nicht zum Niedriggaren genutzt wird, sondern einen anderen Einsatzbereich hat.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18551
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Nina » Antwort #172 am:

Zur Reinigung reicht es oft einfach, nur mit Küchenpapier auszuwischen.
Hochwertige Tiefkühl Frühlingsrollen aus dem Asia Laden werden traumhaft Cross und sind innen saftig. :D
Ich möchte das Teil nicht mehr missen.
Dateianhänge
IMG_4921.jpeg
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1143
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #173 am:

@Christiane:
Dir scheint entgangen zu sein, das ich von (m)einem HLF mit 3 und nicht nur 2 Kochstellen schrieb.
Daher und direkt zum von dir angebrachten Punkt Menugaren: das ist meinem Verständnis nach dasselbe, was sich bei den meißten moderneren HLF per des mit >Match< benannten Buttons einsetzen lässt.
Pro Kochstelle also
- variable Gartemperatur,
- variables Garverfahren,
- variabler Startzeitpunkt des jeweiligen Garvorgangs,
--> damit alles zusammen fertig ist / gemeinsam gegessen werden kann.
Oder als praktisches Beispiel, wie ich so ähnlich schon schrieb: Oben drin die Hähnchenschenkel + Pommes fürs eine Familienmitglied, unten die Pizza fürs andere garkein Drama.
Und für deine erwünschten / gewohnten Großportionen gäbe es die Sync Funktion = beide oberen Kochstellen arbeiten vollatomatisch identisch, Einstellwerte werden automatisch dubliziert.
Das sich ein moderner HLF ganz genauso wie ein Herd auch als Dörrtrockner oder eben Langsamkocher einsetzen lässt, da die Maximaltemperatur (falls gewünscht) auf grademal 40 Grad absenken lässt, ist dir das so wirklich bekannt ?
Meiner gemachten Erfahrung nach, muss man manchmal beim HLF die Temperatur sogar gezielt runternehmen, damit der überhaupt mal "lang genug" Zeit hat / hätte, zum 'Essen' erwünscht stark entfeuchten / trocknen.
Du gehst da hoffentlich vom (Gerüche stark reduzierendem) Umluftgaren, also 1 zu 1 wie beim Herd und nicht etwa: reinem Abluftgaren aus.
Also mal rein technisch betrachtet: wie schafft es ein HLF, so richtig schlimm auszutrocknen ? Irgendwie versteh ich dein entsprechendes Argument nur bedingt. Denn die umgewälzte Luftmenge ist doch viel kleiner als die im Herd, Feuchtigkeit wird nicht zielgerichtet entnommen -- liegts also nicht eher daran, das der / dein Herd ne entsprechende Aufbesserungsmöglichkeit hat und haben muss - ein HLF nicht .. ?
Als in dem Punkt wichtige Info für dich: jener ..ich nenns mal: Pizzabereich .. unten in meinem Gerät arbeitet ohne Umluft. Hat Ober und/oder wahlweise Unterhitze per Heizwendel. Knochentrockenen Pizzateig (mit dem kleinen Hitze abführenden Walzenventilator, der das ganze Gerät abkühlt?) hinzukriegen könnte also weniger leicht als evt. gedacht .. ? ;-)
Kleines Manko: weniger als 160 Grad ist dort unten nicht einstellbar. Bei den 2 oberen Kochstellen dafür keine 230 Grad ;-)
Hyla
Beiträge: 4921
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Hyla » Antwort #174 am:

Auch sehr gut werden die Pizzabrötchen aus der Supermarktkühlung. Im Grunde ist es nur Hefeteig mit Füllung nach Elsässer Art oder mit Frühlingszwiebeln. Könnte man selber machen, aber wenn's mal schnell gehen muß, weil wir was vorhaben, sind sie echt gut.
Die von Lidl sind njammi, 6 Stück für 1,99€. Ist eigentlich teuer, aber seit die Brötchenpreise beim Bäcker so dermaßen gestiegen sind, greifen wir auch auf Alternativen zurück.

Gibt's denn keinen gesonderten Backofen-Thread, wo sich die Liebhaber desselben austauschen können?
Jedesmal wenn was Neues auf den Markt kommt, gibt es Skeptiker oder Verweigerer. Das ist nun mal so und auch vollkommen okay. Bis vor ein paar Wochen stand ich ja selber der Hlf ablehnend gegenüber, obwohl meine Schwägerin uns sicher schon zwei Jahre die Vorzüge aufzählt. Immerhin ist die Technik inzwischen viel weiter fortgeschritten und der Preis stark gesunken. Wenn ich mir im TV die alten Modelle mit Rührarm angucke... ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1143
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #175 am:

Sehe und erlebte ich genauso. M.M.n vergleichbar mit der Weiterentwicklungsgeschwindigkeit des PC Markts, wo man 6 Monate nach Kauf 1 zu 1 dasselbe für 150-200 Euro weniger bekäme - oder eben schon die nächste Entwicklungsstufe.
Auch bei HLF und Zubehör starke und sich allem Anschein nach auszahlende Weiterentwicklung. Positiv finde ich dabei auch, das scheints manches (Innen)Maß übernommen wird = Firma Nin.. Zubehör passt genauso gut in mein Nicht-Nin.. Gerät rein.. ;)
Hyla
Beiträge: 4921
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Hyla » Antwort #176 am:

Btw. du hast ja ein sehr großes Gerät, wie ist das da mit dem Putzen?
In der Kleinen wird ja fast alles weggebrannt und die Schublade kann in den Geschirrspüler.
Bei ausreichend Tiefe und Höhe verführt das natürlich dazu, so fiese Sachen wie Geflügel oder Braten reinzuschieben.
Tropffetthöhle oder nicht?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3508
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

Netti » Antwort #177 am:

Ich, als neuer hfl Jünger, Single ,bin begeistert, aber wenn z.b. eine Lasagne, einen Auflauf oder Canneloni zubereite, würde ich immer auf meinem Backofen zurückgreifen.
So ist das halt : jedem Tierchen sein Plaisirchen....
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
adiclair
Beiträge: 635
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

adiclair » Antwort #178 am:

Heute gibt es mal Blumenkohl aus der Heißluftfritteuse: schnell & knusprig

Bild

Na @Christiane, läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? ;)
Es ist halt bloß schade, dass du über eine Küchenmaschine schreibst, die du eigentlich nur vom hören/sagen kennst - also selbst noch nie damit 'gearbeitet' hast... Das ist nicht fair!
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1143
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Erfahrungswerte mit HLF /Air Fryer

DerTigga » Antwort #179 am:

Hyla hat geschrieben: 20. Sep 2025, 17:42 Btw. du hast ja ein sehr großes Gerät, wie ist das da mit dem Putzen?
In der Kleinen wird ja fast alles weggebrannt und die Schublade kann in den Geschirrspüler.
Bei ausreichend Tiefe und Höhe verführt das natürlich dazu, so fiese Sachen wie Geflügel oder Braten reinzuschieben.
Tropffetthöhle oder nicht?
Da verschätzt du dich womöglich etwas, denn Würfelform von "nur" 40x40x40 cm triffts nahezu genau. Jeder Einschub oben 4,3 Liter, der Pizzaeinschub 5 Liter - ob das sehr groß ist, mag jede(r) selbst beurteilen.. ;)
Erwähnenswert in dem Zusammenhang auch, weil nämlich erst nach auspacken entdeckt bzw. komischerweise auf keinem einzigen der offiz. Werbebildchen sichtbar: Gerät hat rückseitig einen relativ großzügig 2x 45 Grad abgeschrägten 'Popo', weswegen es sich merklich Platz sparend bzw. ziemlich tief in ne 90 Grad Küchenecke schieben lässt.
Säuberung finde ich recht einfach. Grillgitter drin lassen, 3..4 Tropfen Geschirrspühlmittel pro obere Schublade rein, dreiviertel voll mit heißem Wasser füllen, etwas ziehn lassen. Dann reingreifen, das Grillgitterchen an seinem Griff greifen und ein paarmal (unter Wasser) nach oben ziehen und wieder hinunter drücken, damit ordentlich umspühlt wird. In der Pizzaschublade gibts nur ne flache mehreckige Form, die in nem haltenden Drahtrahmen liegt, leicht zu entnehmen und zu säubern. Auch kein Zwang, sie zu benutzen, 30cm Pizzaform liegt sicher auf/im Drahtkäfig...

Nach etwas einweichen Wasser auskippen, Grillgitter und Schublade mit Geschirrhandtuch nachtrocknen, fertig. Die keramische Beschichtung funktioniert soweit sauber.
Sind zwar auch alle 3 100% Geschirrspühlmaschinen kompatibel, hatte auch alle schon mehrmals drin, musste aber feststellen, das trotz sauber eingestelltem Klarspühler in der Maschine Kalkflecken auf dem Sichtfensterchen verbleiben. Die sich zwar mit Handtuch recht leicht wegpolieren lassen, aber mehr Arbeit als sein muss... -> von Hand.
Wirklich große Braten a la ganzes Huhn hat das Gerät bisher nicht verarbeiten müssen, hoffe mehrere Bratwürstchen und Hühnerschenkel mit Bruststück zählen auch.. ;D
Hab dir zuliebe grade mal mit Taschenlampe reingeleuchtet und oben neben der Heizwendel mit Finger gefühlt: ich würde es als (erstaunlich !) minimalen Fettansatz bezeichnen. Die Wendel selber sieht piekobello aus. Was mir spontan gefiel: Abstand der Heizwendel zum sie umgebenden Gehäuseblech erfreulich bzw. def. groß genug. Ein rund um die Wendel mit mit z.B. Glasreiniger getränktem Küchentuch durchwischen können ohne Finger einklemm oder gar aufschneid Gefahr möchte ich behaupten. Wie das bei anderen Geräten ist, kann ich nichts zu sagen 8)
Antworten