News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obsternte: Was habt ihr heute geerntet? (Gelesen 328147 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28613
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Mediterraneus » Antwort #2190 am:

Du aber auch :D

Die schwarzen gaben Marmelade, das ist die leckerste aus Feigen.

Und pur ist 'Negronne' auch mein Favorit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hyla
Beiträge: 4958
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Hyla » Antwort #2191 am:

Die Frucht von der 'Brunswick' sieht genauso aus wie unsere. :)
Dieses Jahr wären wir die Feigen sogar losgeworden (die Nachbarn streiken nach ein paar), aber im Moment haben wir im Gwh eine derartige Fruchtfliegenplage, daß es echt unappetitlich ist. :-X

Ergänzung:
Der GG hat auf der 'Rubira' ein paar Früchte entdeckt.
Ein Foto, um das mal zu dokumentieren.
Es sind die ersten Früchte überhaupt, obwohl sie immer gut blüht.
Die Früchte sind definitiv nicht essbar und die Kerne werden ausgesät.

IMG_20250920_182504706~2.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21707
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

thuja thujon » Antwort #2192 am:

Rubira geht auch mal über Steckholz zu vermehren. Kerne sind nicht zwingend, wenn man nicht auf die Pfahlwurzel angewiesen ist. Wünsche trotzdem viel Erfolg beim veredeln später.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
markoxyz
Beiträge: 417
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

markoxyz » Antwort #2193 am:

Heute habe ich Abate Fetel abgeerntet.

Bild

Bild

Der Obst-Kühlschrank ist schon von Conference fast voll, mal sehen wo hin damit. Zwei spätere Sorten kommen auch noch irgendwann.

Endlich hab ich mal zwei Pfirsichbäume in Gang bekommen und dann am besten Standort eine Sorte, die ich nie gekauft hatte. Der andere war eindeutig Benedicte. Dieser hier müsste entweder aus einem Ast vom Toom Red Haven veredelt sein, oder von Fenzl's EARLIGLO. Beide original Bäume waren eingegangen bevor die ersten Früchte reif wurden. Ich tippe hier auf eine falsche Sorte von Toom.

Bild

Bild

Bild

Was könnte das sein? Roter Weinbergpfirsich? Der klingt auf jeden Fall appetitlicher. Dieser hier ist sehr faserig und mehlig mit einem komisch dominant herben Aroma das etwas die Schleimhäute zusammenzieht. Die Pelle lässt sich nicht abziehen, dafür löst der Stein gut.
Zuletzt geändert von markoxyz am 22. Sep 2025, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
Schwirbu
Beiträge: 22
Registriert: 28. Apr 2024, 17:51

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Schwirbu » Antwort #2194 am:

Gestern Äpfel Liberty, eine unbekannte Herbsthimbeere, Ölweide Amber, einige erste Walnüsse (Mars, Sämling) und Haselnüsse geerntet. Bei den Haselnüssen hatten die meisten Sorten praktisch nichts dran dieses Jahr, Ausnahmen waren Webb's Preisnuss und die weisse Lambertsnuss.

164205
164206
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Elro » Antwort #2195 am:

markoxyz hat geschrieben: 22. Sep 2025, 19:38 Was könnte das sein? Roter Weinbergpfirsich? Der klingt auf jeden Fall appetitlicher. Dieser hier ist sehr faserig und mehlig mit einem komisch dominant herben Aroma das etwas die Schleimhäute zusammenzieht. Die Pelle lässt sich nicht abziehen, dafür löst der Stein gut.
Ich würde sagen die Beschreibung paßt auf den Roten Weinbergpfirsich aber die Haut geht normal bei Reife wunderbar ab. Gerade heute habe ich von Fallobst 3 kg Konfitüre gekocht, sehr lecker. Das herbe(vermutlich der rote Farbstoff) ist normal, ich würde sagen typisch und die Sorte eher bekannt zum verwerten und weniger zum Rohverzehr.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1164
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Ayamo » Antwort #2196 am:

markoxyz hat geschrieben: 22. Sep 2025, 19:38 Was könnte das sein? Roter Weinbergpfirsich? Der klingt auf jeden Fall appetitlicher. Dieser hier ist sehr faserig und mehlig mit einem komisch dominant herben Aroma das etwas die Schleimhäute zusammenzieht. Die Pelle lässt sich nicht abziehen, dafür löst der Stein gut.
Es könnte Sanguine de Savoie / Roter Savoienpfirsich sein. Den haben wir im Garten.
War bei mir auch vorige Woche reif. Der Farbverlauf so wie bei dir, steinlösend, Haut geht schlecht ab.
Säuerlich. Wir nehmen ihn nur selten als Tafelpfirsich, sondern als Beimischung zu Frucht-/Joghurtmischungen oder zu Fleisch (kurz mitgegart).
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
markoxyz
Beiträge: 417
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

markoxyz » Antwort #2197 am:

Ayamo hat geschrieben: 25. Sep 2025, 13:48 Es könnte Sanguine de Savoie / Roter Savoienpfirsich sein. [...] als Beimischung zu Frucht-/Joghurtmischungen [...].
Danke für den Tipp. Die Sorte scheint ja auch sehr ähnlich bzw. eng verwand mit dem Roten Weinbergpfirsich zu sein, nur halt aus der französischen Region. Bei einer Verwechslung beim Toom Zulieferer würde ich aber eher doch vom roten Weinbergpfirsich ausgehen, es sei den die Bäume wurden aus Frankreich geliefert. Bei den Preisen dürften sie aber eher aus Osteuropa kommen. Die Fotos bei Deaflora passen sehr gut. Ja, im Joghurt habe ich sie dann auch gegessen. Klein gewürfelt in 250g Naturjoghurt mit einem Apfel und einer Birne. Gibt eine schöne Farbe und ein Fruchtiges Joghurtaroma und die Konsistenz und die herbe Note stören nicht mehr. Trotzdem sehr ärgerlich sowas. Immerhin eine Sorte die zum essen gedacht ist. Im ersten Moment hatte ich befürchtet, dass da jemand beim Veredeln ein Stück von einer Unterlage wieder drauf veredelt hatte :-\
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1164
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Ayamo » Antwort #2198 am:

Die Sanguine werden aber auch viel im Benelux-Raum angebaut (von dort habe ich meinen), da könnten auch Restbestände aus NL in DE gelandet sein...

VG
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13922
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Obsternte: Was habt ihr heute geerntet?

Roeschen1 » Antwort #2199 am:

markoxyz hat geschrieben: 25. Sep 2025, 14:31
Ayamo hat geschrieben: 25. Sep 2025, 13:48 Es könnte Sanguine de Savoie / Roter Savoienpfirsich sein. [...] als Beimischung zu Frucht-/Joghurtmischungen [...].
Danke für den Tipp. Die Sorte scheint ja auch sehr ähnlich bzw. eng verwand mit dem Roten Weinbergpfirsich zu sein, nur halt aus der französischen Region. Bei einer Verwechslung beim Toom Zulieferer würde ich aber eher doch vom roten Weinbergpfirsich ausgehen, es sei den die Bäume wurden aus Frankreich geliefert. Bei den Preisen dürften sie aber eher aus Osteuropa kommen. Die Fotos bei Deaflora passen sehr gut. Ja, im Joghurt habe ich sie dann auch gegessen. Klein gewürfelt in 250g Naturjoghurt mit einem Apfel und einer Birne. Gibt eine schöne Farbe und ein Fruchtiges Joghurtaroma und die Konsistenz und die herbe Note stören nicht mehr. Trotzdem sehr ärgerlich sowas. Immerhin eine Sorte die zum essen gedacht ist. Im ersten Moment hatte ich befürchtet, dass da jemand beim Veredeln ein Stück von einer Unterlage wieder drauf veredelt hatte :-\
Man muß den roten Weinbergpfirsich rechtzeitig ernten bevor er mehlig wird.
Ich blanchiere sie ganz kurz im Ganzen in wenig Wasser, dann läßt er sich gut enthäuten bzw entkernen.
Das ergibt ein wunderbares Kompott zu Griesbrei oder Joghurt.
Grün ist die Hoffnung
Antworten