News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blatt und Blüte im September (Gelesen 1259 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #15 am:

Ne, ausgepflanzt macht wenig Sinn hier - aber die steht gut draußen und bleibt ewig im gleichen Topf.

Hysoppus officinalis ssp. aristatus, schöner Zwergysop, Seseli globiferum und immer noch Verbascum blattaria
Dateianhänge
d6298371-66a3-4fa6-bf8f-2e7461216568.jpeg
IMG_1543.jpeg
IMG_1550.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2861
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

Aramisz78 » Antwort #16 am:

Danke für die Antwort.
Ich glaube Hausgeist hatte eine paar Jahre lang ausgepflanzt, mit winterschutz.
Finde den kontrast auf dein Foto sehr gelungen.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #17 am:

Danke, mit der Kontraste hinzukriegen ist leicht - das Blatt ist schon sehr auffallend. Hab mir auch schon überlegt es mal zu probieren, aber Stecklinge gehen nicht besonders leicht und Hausgeist ist zwar auch in Brandenburg, aber nach dem was die beiden durch den Winter kriegen, klimatisch günstig gelegen.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #18 am:

Arte Povera, vielleicht kein dolles ‚Blatt‘, aber in der Hausmeister Radikalität hat es schon fast was.

Strobilanthes und Colchicum cilicicum
Dateianhänge
78707fbc-0f4a-4138-906f-d933646bd69d.jpeg
IMG_1606.jpeg
IMG_1602.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16964
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blatt und Blüte im September

AndreasR » Antwort #19 am:

Erstaunlich, dass der Strauch mit dem hellgrünen Laub links neben der Kastanie (was für einer ist das?) nicht "rundgemacht" wurde. Aber vielleicht hat der einen zu sehr baumtypischen, von sich auch runden Habitus, dass das gestrenge Hausmeisterauge darüber hinweggesehen hat.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11536
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

Kübelgarten » Antwort #20 am:

Hausmeisterschnitt ist sehr beliebt
LG Heike
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #21 am:

Oh, die wurde schon rundgemacht, obwohl Euonymus alatus eigentlich von Natur aus schon rund genug wächst. Aber der Zwang war wohl unwiderstehlich...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3416
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

Konstantina » Antwort #22 am:

Kübelgarten hat geschrieben: 26. Sep 2025, 17:13 Hausmeisterschnitt ist sehr beliebt
Aber nicht nur von Hausmeisterdienst. Die Kunden wollen es auch so haben. Ich lasse seit paar Jahren manche Sträucher natürlich wachsen und sehr viele sind mit diesen Entwicklung nicht zufrieden. Immer wieder werde ich angesprochen, dass die Sträucher müssen! geschnitten werden.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #23 am:

Ja, das vieles nicht mehr blüht, oder einfach nicht kleingehalten werden kann, weil es von Natur aus groß ist (und so verkrüppelt aussieht wie auf dem Foto, wennes doch gemacht wird), will halt nicht in die Köpfe. Die Hausmeister sind auch nur der verlängerte - und zugegeben fanatisch dienstbeflissene - Arm der Kundschaft. Die Forderung alles zu kappen kann einen manchmal zum Verzweifeln bringen…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16964
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blatt und Blüte im September

AndreasR » Antwort #24 am:

Vermutlich würden diese Leute auch Bäume gerne so rund schneiden, wie sie sie als Kind gemalt haben - nur kommen sie da nicht ohne weiteres dran. ;) Anders kann ich mir diesen geradezu manischen Zwang, Sträucher unbedingt rund zu schneiden, egal, wie hässlich es aussieht, einfach nicht erklären.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 130
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

Turjan » Antwort #25 am:

Es betont den nackten Boden, was anscheinend gewollt ist. Da darf kein Haelmchen zwischen den Gehoelzen stehen.

"Rund" sieht aber irgendwie noch besser aus als das, was einer meiner Nachbarn uebers Eck macht. Der schneidet alles in Wuerfel und Quader. Naechsten Monat wird das bestimmt wieder "in Ordnung" gebracht, denn nach dem Sommer sieht es jetzt unordentlich ausgefranst aus.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #26 am:

Na ja, das ist halt eine hilflose Reaktion darauf, das man Gartenarbeiten und Hausmeisterdienste anbietet, aber keine Ahnung von Pflanzen hat. Da wird dann alles gleich geschnitten, ob rund oder eckig - und dem Kunden ist es egal, hauptsache es sieht so aus, als wäre was getan worden. Die haben ja genausowenig Ahnung.
Ich hab auch keine Ahnung vom Klempnern, aber wenn der alles rund dreht, merke ich, das die Heizung nicht mehr funktioniert- das die Weigelie nicht mehr blüht, fällt halt keinem auf. Und in der Konsequenz hier finde ich das Ergebnis zumindest bemerkenswert.


So, noch ein paar Bilder: Nachblüte Rittersporn, den Salbei find ich so, im Knospenstadium mit dem frischgrünem
Laub am schönsten. Lustiger isser natürlich aufgeblüht….
Und Carex morrowii var temnolepsis ist eigentlich das ganze Jahr schön und anspruchslos
Dateianhänge
IMG_1588.jpeg
IMG_1614.jpeg
IMG_1607.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4103
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blatt und Blüte im September

hobab » Antwort #27 am:

Hier noch die Verwendung vom Euonymus und HMS-Schnitt als Kunstform durch den Profi…
Dateianhänge
9675ba05-fed2-4c9b-a8d4-9d50203d1814.jpeg
4ff57aee-76be-45de-b26d-cc2c65a1b99a.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Antworten