Ich habe die gelbe Maracuja-Pflanze (Passiflora edulis) von Baldur und vor ca. 4 Jahren geschüzt an der Hauswand ausgepfanzt. Der Stamm ist Daumendick geworden und jedes Jahr schneide ich ihn an der nächsten Verzweigung ab. Die Pflanze bildet auch Ausläufer und Absenker und ist schon bis zur Grenzmauer gekommen und rankt darüber. Ableger habe ich schon verschenkt.
Sie wächst 3m hoch in den Feigenbaum rein und bildet überreiche schöne Blüten, jedoch keine Früchte, trotz Handbestäubung. Ein frühere Pflanze hatte ich mal im Topf und diese bildete schöne Früchte aus. Die Selbstfruchtbarkeit scheint doch stark zu varieren. Deshalb habe ich eine Suntropics Pflanze über den letzten Winter groß gezogen und im Frühjahr ausgepflanzt. Diese hat einen Fingerdicken Stamm bekommen, aber leider nicht geblüht. Ich hoffe sie kommt gut über den Winter und nächstes Jahr klappt das mit der Befruchtung

. Erfahrungsberichte von der Suntropics hatte ich noch nicht gefunden, das scheint kein einfaches Thema zu sein
Update:
- bei der gelben Maracuja-Pflanze (Passiflora edulis) von Baldur hatte ich damals in den Kommentaren gelesen, das sie bei einem Kunden in Wien immer wieder nach dem Winter aus dem Boden kommt, das klappt hier bei Frankfurt scheinbar auch sehr gut.
- bei Volmary-garten / Maracuja 'Suntropics® (Passiflora edulis) steht ...Die Blüten am besten mithilfe eines Pinsels bestäuben, damit man sicher gehen kann, dass sich auch im heimischen Klima hocharomatische Früchte bilden!. Ob die den nächsten Winter übersteht muss man sehen, da sie auch 3m vom Haus weg steht.
Grüsse
Kolumbus