News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ja, ich habe gestern die ersten Einjährigen entsorgt. Petunien, Surfinien. Andere folgen noch. Früher als sonst. Diese Aktion bedeutet für mich: Sommer adé.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Hier in der Gegend gibt es den Spruch "Nach Jahrmarkt ist der Sommer vorbei." Der Bad Kreuznacher Jahrmarkt beginnt in einer Woche und dauert fünf Tage, das sind in vielen Jahren die letzten wirklich heißen Tage. Dieses Jahr ist er auch ziemlich früh dran, da das dritte Augustwochenende in der Monatsmitte liegt. Allerdings gab es hin und wieder auch schon Jahre, in denen es im September nochmal bis auf 30°C hoch ging. Zumindest an der Tageslänge merkt man nun aber wieder deutlich, dass es früher dunkel wird, die Sommersonnenwende ist eben doch schon einige Wochen her...
Sehr hübsch, der Ahorn-Sämling, da hat wohl ein Acer japonicum 'Aconitifolium' seine Finger im Spiel. Meine Ahorn-Fotos hatte ich gerade im Ahorn-Thread gezeigt, vor allem mein 'Dissectum viridis' macht gerade sehr viel Spaß. 'Persian Spire' kann sicher noch etwas mehr, aber Clethra sieht bereits sehr hübsch aus.
Euonymus alatus wird so langsam weinrot, ganz oben sind einzelne Blattpartien bereits feuerrot, während im unteren, etwas schattigeren Bereich noch grüne Farbtöne vorherrschen. Prunus incisa 'Kojou-no-mai' hat mittlerweile ein kupferrotes Herbstkleid angelegt, und Cercis 'Eternal Flame' zeigt noch einmal, was in ihm steckt, indem das lindgrüne Sommerlaub nun immer feuriger aufleuchtet. Auch die Zaubernüsse beginnen mit dem "Herbstzauber", Fotos habe ich gerade eben in diesem Thread eingestellt.
Was für ein Farbenpracht in euren Gärten. Veilchen, deine Bilder sind wie immer wunderschön
Unsere Feuerdorn wurde bis vorletzten Jahr immer von „Gehölzpfleger“ fürchterlich zum eine Ei geschnitten. Erst zweite Mal durfte er blühen und trägt Früchte. Aber nur kurz, die Amseln lieben sie sehr
Viel Farbe gibt es bei uns noch nicht. Die Hosta färbt sich aber langsam