News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln (Gelesen 14470 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35651
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

Staudo » Antwort #45 am:

Ein Bekannter nutzt zum Pflanzen in feste Böden einen Akkuschrauber mit großem Bohrer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7519
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

raiSCH » Antwort #46 am:

Ich habe einen langstieligen Zwieibelpflanzer, aber in feuchtem Lehmboden versagt er: alles klebt fest, ich musste einen kurzstielgien einsetzen, der besser funktionierte. Aber da muss ich mich dann hinknien. Da muss noch nachgearbeitet werden, die Geräte sond nicht perfekt.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4651
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

Secret Garden » Antwort #47 am:

Ich habe einen langstieligen Zwiebelpflanzer von Kent & Stowe, der hat Auftritte wie ein Spaten. Damit kann ich auch in schwerem Lehmboden Löcher für die Zwiebeln ausstanzen. Der erste Lehmkegel bleibt kleben, wird aber vom nächsten herausgeschoben.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2717
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

555Nase » Antwort #48 am:

Der Erdbohrer geht besser als man denkt, weils noch niemand ausprobiert hat. >>>

https://de.aliexpress.com/item/10050050 ... in_prod%3A
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4219
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

hobab » Antwort #49 am:

Zu lahm und man muss sich jedesmal bücken. Ich hab an den Tritt an meinen Zwiebelstecher noch ein stabiles Eisen angeschraubt, seitdem gehts. Bloß sind die Stecher alle zu klein, sowohl die Öffnung, als auch der Stiel, da haben sie wohl eher Frauen als Zielgruppe, oder Ritter des Mittelalters…
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 4219
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

hobab » Antwort #50 am:

Für größere Zwiebeln geht auch der Lochspaten, ist aber nicht so toll in Gärten mit Zwiebelbestand (die sind hin, wenn man draufdonnert) und für die Schultern schon gar nicht.
Berlin, 7b, Sand
adiclair
Beiträge: 642
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

adiclair » Antwort #51 am:

hobab hat geschrieben: 13. Okt 2025, 06:17 Zu lahm und man muss sich jedesmal bücken. Ich hab an den Tritt an meinen Zwiebelstecher noch ein stabiles Eisen angeschraubt, seitdem gehts. Bloß sind die Stecher alle zu klein, sowohl die Öffnung, als auch der Stiel, da haben sie wohl eher Frauen als Zielgruppe, oder Ritter des Mittelalters…
Suche dir eine Größe (Durchmesser) aus - und von der Länge her, sollte die eigentlich genügen, um sich nicht laufend bücken zu müssen.
https://www.amazon.de/KADAX-Erdlochbohr ... RMRWP&th=1
Wer kontrolliert die Kontrolleure?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21261
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Re:Werkzeug zum pflanzen von Blumenzwiebeln

Gartenplaner » Antwort #52 am:

Bei Lehm brauchts für viele Zwiebelpflanzlöcher aber definitiv eine Motorisierung.
So einen Handbohrer hatte ich für Zaunpfosten geholt - da ist man froh, wenn alle Zaunpfosten stehen und möchte nicht einen mehr machen…
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten