News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2025 (Gelesen 56389 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2873
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Garteneinblicke 2025

Veilchen-im-Moose » Antwort #570 am:

Gerade habe ich den Eindruck, dass das in vielen Gegenden sehr mäßige Oktoberwetter die Aktivitäten im Forum beeinflusst. Mehr Diskussionen, viel weniger Gartenbilder. Deshalb freue ich mich um so mehr, hier liebe Gartenszenen wieder zu entdecken. Danke Lou-Thea, Susanne und Kapernstrauch. Ihr muntert mich auf. Morgen soll hier auch endlich mal häufiger die Sonne scheinen. Ansonsten ist der Oktober bei uns eine ganz schön trübe Angelegenheit.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1995
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garteneinblicke 2025

susanneM » Antwort #571 am:

Oh, danke Kapernstrauch, Buddelkönigin und Veilchen-i.-M. Freu mich immer, wenn euch meine wenig fachgerechten Fotos gefallen.
@ Buddelkönigin.Also eigentlich beneide ich dich immer ein wenig, weil du so eine wunderschöne Landschaft rundum hast und die so gekonnt in deinen Garten einbeziehst.
Mein südl. Garten liegt leider in einer Senke, daher wegen der großen Parkbäume eher schattig.Da iss nix mit Landschaft.
Aber natürlich ists andererseits gut, weil dort wird sicher niemal was gebaut.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2053
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Lou-Thea » Antwort #572 am:

Veilchen-im-Moose hat geschrieben: 29. Okt 2025, 13:27 Gerade habe ich den Eindruck, dass das in vielen Gegenden sehr mäßige Oktoberwetter die Aktivitäten im Forum beeinflusst. Mehr Diskussionen, viel weniger Gartenbilder.
Ja, leider. Ich würde auch gern mehr Bilder zeigen, aber hier sind die sonnigen und angenehm temperierten Tage seit Mitte August Mangelware, und wenn dann mal an einem Samstag alles passt, muss ich sehen, dass ich mit meinen Wiesen, den Walnüssen und dem Laub irgendwie hinterherkomme und dann ist es plötzlich dunkel, wenn mir einfällt, ich könnte noch Fotos machen... :P (Rege mich jedes Jahr wieder über die Zeitumstellung auf ;D , grade, wo hier die meiste Arbeit anfällt)

20251030_184747.jpg
Schattengarten, oben am Montag, unten heute Abend, ehedem Hühnerhof - den Acer 'Orange Dream', haben leider Sturm und Regen schon halb entlaubt, bevor er überhaupt richtig färben konnte.
20251030_183731.jpg


SusanneM, Dein Garten ist ja auch grandios gelegen, große Bäume im Hintergrund (bzw ganz generell) sind doch ein wahrer Schatz, davon können viele Neubausiedlungsgärtner nur träumen. (Na gut, jetzt im Herbst fluche ich auch immer lautstark ob des nicht enden wollenden Laubs, aber das gehört halt dazu).
Ich liebe auch die Mauer, traumhaft!

Kapernstrauch, sehr schön die Abendstimmung! Was ist denn das weiße, was da noch so üppig blüht??
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12403
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Buddelkönigin » Antwort #573 am:

So schön, die Herbststimmung in Deinem Schattengarten! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1995
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garteneinblicke 2025

susanneM » Antwort #574 am:

Och, Lou-Thea du sprichst mir aus dem Herzen. Genau so gehts mir auch mit dem Foto machen.
Wenn beim Gartenrundgang, dann.. heißt in mir immer ....des musst noch machen und Jessas des auch noch....
dann fang ich an und der Abend ist schon da zu dunkel für Fotos.

@Buddelkönigin Ja, nur toll bdauerblühende Schattenpflanzen gibts eher spärlich.
Aber ich muss mich hier OT noch bestens bedanken bei dir.
Irgenwo hast gschieben: Echinacea purpurrea sind die Besten. Hab sie natürlich gesetzt (in einem Sonnenbeet!!)
Sie sind wirklich ein Traum! großes Danke OT ende.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12403
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Buddelkönigin » Antwort #575 am:

:D :D :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4075
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2025

goworo » Antwort #576 am:

susanneM hat geschrieben: 30. Okt 2025, 18:26 @ Buddelkönigin.Also eigentlich beneide ich dich immer ein wenig, weil du so eine wunderschöne Landschaft rundum hast und die so gekonnt in deinen Garten einbeziehst.
Mein südl. Garten liegt leider in einer Senke, daher wegen der großen Parkbäume eher schattig.Da iss nix mit Landschaft.
Aber natürlich ists andererseits gut, weil dort wird sicher niemal was gebaut.
Ich greife mal Susannes Aussage auf. Auch mir geht es bisweilen so, dass ich ein wenig neidisch bin auf den Fernblick, welchen Buddelkönigin so gekonnt in ihre Gartengestaltung einbezieht. Andererseits genieße ich auch die Geborgenheit, welche der benachbarte Wald bietet.
Die unterschiedlichen Gegebenheiten - Topographie, Größe, Klima, Boden etc. - erfordern jeweils maßgeschneiderte Konzepte. Und ja, jeder der hier gezeigten Gärten beweist die Kreativität ihrer Gestalter. :D Meine Lieblingsfäden sind deshalb zweifellos diejenigen bei "Atelier" :D

(Ein Blick in den angrenzenden Wald.)
P1050741.jpg
raiSCH
Beiträge: 7567
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

raiSCH » Antwort #577 am:

Einen ganz anderen "Garteneinblick" hatte ich heute, als ich nach zwei Jahren (ja, das gibt es) mal wieder die schwer zugängliche Südwestecke meines Gartens betrat: ein Farn von gut 1,5 m Breite wächst dort im Schatten meiner Davidia:
Dateianhänge
IMG_8575.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12403
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2025

Buddelkönigin » Antwort #578 am:

Du hast Recht @ Goworo... ;)
Auch wenn jeder Garten seine Eigenheiten und Vorzüge hat möchte man immer genau das, was man nicht hat.
Also Locken statt glattes Haar, blaue Augen lieber als braune, etc. ;D
Und so hat die Geborgenheit Deines Waldgartens eben auch seinen ganz besonderen Reiz für mich. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
raiSCH
Beiträge: 7567
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2025

raiSCH » Antwort #579 am:

Ein "Waldgarten" ist das bei goworo nur teilweise, auch wenn er im Pfälzer Wald liegt, und der Weg über die Treppen zum Weiher ist genau so schön im Frühling mit der Magnolien- und Azaleenblüte - ich kenne keinen schöneren Garten.
Antworten