News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenneuanschaffungen ab 2023 (Gelesen 77466 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3564
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Konstantina » Antwort #180 am:

Danke für die Bilder. Erstaunlich vieltriebig, ich find so was schön. Zwei Meter hoch ist auch beachtlich. Solche Erfahrungen sind unbezahlbar, Danke Lady. Ich muss dann zugedachte Platz verwerfen, sonst werde ich in zwei Jahren umpflanzen müssen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3381
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Gersemi » Antwort #181 am:

Hatte eben Werbung von Kordes auf einer Seite...kennt wer diese Neuheit, die stark duften soll:https://www.rosen.de/gartenrosen/rosent ... n-dorothea
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1965
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Ruth66 » Antwort #182 am:

Ich bin gerade am überlegen ob ich mir 'Pashmina' von Kordes bestelle. Mir hatte diese Rose in Baden-Baden dieses Jahr sehr gut gefallen. Schön fand ich auch eine Rose von Lukasz Rojewski, und zwar 'Zorza', bzw 'Soria Mona'. Da müsste ich nur noch eine Bezugsquelle finden.
agarökonom
Beiträge: 1123
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

agarökonom » Antwort #183 am:

Etwa 50 sind gepflanzt... dank Minibagger , der die Löcher vorbereitet hat. Sonst wären es 5 ... , bei dem Lehm / Tongemisch hier . Die gleiche Menge wartet noch in Töpfen ::) .
Eine wüste Mischung aller Klassen, viele historische und zum ersten Mal einige Edelrosen dabei . Blöd, wenn man jeden Arbeitstag mit denen umgeht , da können es schnell mehr werden als gedacht.
Insgesamt soll es einen Farbverlauf ergeben, mit einem orangen Ausrutscher, einer alten Austinrose die ich nicht mehr umsetzen will . So bekommt sie farbliche Verstärkung und das sieht hoffentlich gewollt aus .
Nutztierarche
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1063
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #184 am:

Da hast du mächtig zugeschlagen :D
Wo hast du die Rosen denn unterbringen können? In einer bisher brachliegenden Fläche?
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
agarökonom
Beiträge: 1123
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

agarökonom » Antwort #185 am:

Auf der Fläche wuchsen verstreut einige Rosen seitdem wir den Hof haben. Verschiedene Staudenbepflanzungen haben die Bedingungen nicht überlebt, den Rosen ging es aber gut . Also fiel im letzten Jahr die Entscheidung das ganze in einen Rosengarten zu verwandeln. Für die phasenweise dürftige Pflege hat das bislang gut funktioniert
Nutztierarche
Antworten