News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenneuanschaffungen ab 2023 (Gelesen 78737 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3593
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Konstantina » Antwort #180 am:

Danke für die Bilder. Erstaunlich vieltriebig, ich find so was schön. Zwei Meter hoch ist auch beachtlich. Solche Erfahrungen sind unbezahlbar, Danke Lady. Ich muss dann zugedachte Platz verwerfen, sonst werde ich in zwei Jahren umpflanzen müssen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3385
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Gersemi » Antwort #181 am:

Hatte eben Werbung von Kordes auf einer Seite...kennt wer diese Neuheit, die stark duften soll:https://www.rosen.de/gartenrosen/rosent ... n-dorothea
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1981
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Ruth66 » Antwort #182 am:

Ich bin gerade am überlegen ob ich mir 'Pashmina' von Kordes bestelle. Mir hatte diese Rose in Baden-Baden dieses Jahr sehr gut gefallen. Schön fand ich auch eine Rose von Lukasz Rojewski, und zwar 'Zorza', bzw 'Soria Mona'. Da müsste ich nur noch eine Bezugsquelle finden.
agarökonom
Beiträge: 1142
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

agarökonom » Antwort #183 am:

Etwa 50 sind gepflanzt... dank Minibagger , der die Löcher vorbereitet hat. Sonst wären es 5 ... , bei dem Lehm / Tongemisch hier . Die gleiche Menge wartet noch in Töpfen ::) .
Eine wüste Mischung aller Klassen, viele historische und zum ersten Mal einige Edelrosen dabei . Blöd, wenn man jeden Arbeitstag mit denen umgeht , da können es schnell mehr werden als gedacht.
Insgesamt soll es einen Farbverlauf ergeben, mit einem orangen Ausrutscher, einer alten Austinrose die ich nicht mehr umsetzen will . So bekommt sie farbliche Verstärkung und das sieht hoffentlich gewollt aus .
Nutztierarche
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1086
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #184 am:

Da hast du mächtig zugeschlagen :D
Wo hast du die Rosen denn unterbringen können? In einer bisher brachliegenden Fläche?
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
agarökonom
Beiträge: 1142
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

agarökonom » Antwort #185 am:

Auf der Fläche wuchsen verstreut einige Rosen seitdem wir den Hof haben. Verschiedene Staudenbepflanzungen haben die Bedingungen nicht überlebt, den Rosen ging es aber gut . Also fiel im letzten Jahr die Entscheidung das ganze in einen Rosengarten zu verwandeln. Für die phasenweise dürftige Pflege hat das bislang gut funktioniert
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1142
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

agarökonom » Antwort #186 am:

Die Bestellung bei Karin Schade ....
Dis moi que je suis
Lady of Shallot
Avatar
Blue Tango
Colour and Scent
Raspberry Chocolate
Sound of Silence
Adorable
Grey Dove ( die wird wohl im Kübel bleiben)
Platin
Café au Lait
Damit ist die vorgesehene Fläche wohl voll , es stehen ja noch einige herum
Nutztierarche
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Turjan » Antwort #187 am:

Da ich gebeten wurde, das hier in diesen Thread einzustellen, hier noch mal der Beitrag mit dem, was ich diesen Herbst gepflanzt habe:
Turjan hat geschrieben: 19. Nov 2025, 12:48 Hier mal die Liste von dem, was als Folge unserer Diskussionen hier bei mir jetzt schon im Garten gelandet ist (wegen mehr Gelb schauen wir ansonsten naechstes Jahr...). Mal sehen, was davon anwaechst und dann auch das ist, was auf dem Etikett stand.

Was Rotes:
Florentina (an die Wand)
Roter Korsar
Red Leonardo da Vinci
Schwarzwaldrubin
Soul

Anderes Neueres:
Pretty Kiss
Landlust
Chateau de Cheverny
La Rose de Molinard
Utopia
Herzogin Dorothea
Gloria Dei (wird wahrscheinlich eh nix)

Der Rest:
Ghislaine de Feligonde
Aicha
Maigold
Stanwell Perpetual
Rose de Resht
Moje Hammarberg
Louise Bugnet
Mme. Alfred Carriere
Comte de Chambord
Jacques Cartier

Mal sehen, ob sich davon hier irgendetwas wohlfuehlt.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 2118
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Lou-Thea » Antwort #188 am:

Spannende Auswahl!
Beim "Rest" sind ja schon einige üppige Oschis dabei (Aicha, Maigold), toll, wenn man soviel Platz hat! :D

Jedenfalls schöne Mischung aus Klassikern und Neuem. Und Gloria Dei wird schon!
...and it was all yellow
Hyla
Beiträge: 5239
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Hyla » Antwort #189 am:

Oh, da sehe ich ein paar Altbekannte. :D
Viel Freude damit!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 1086
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

LadyinBlack » Antwort #190 am:

Deine Bestellung, agrarökonom, ist hingegen schon deutlich "spezieller ". Wie bist du auf diese Rosen gekommen?

Hier wächst davon nur Dis mois quis je suis. Nicht nur die langen Internodien sprechen dafür, dass es sich hier um eine sog. Bengal-Hybride handelt. Frederic II de Prusse ist auch so eine Rose, allerdings noch wüchsiger. Aber auch Dit mois quis je suis wird recht groß und umfangreich, läufert aber nicht. Ich schätze sie sehr, aber habe sie nicht ganz optimal an den Rand eines Beetes gepflanzt.
Aber auch dir natürlich viele Freude mit den Rosen . Und wir würden uns über Berichte und Fotos freuen! :D
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Turjan » Antwort #191 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 20. Nov 2025, 19:22 Spannende Auswahl!
Beim "Rest" sind ja schon einige üppige Oschis dabei (Aicha, Maigold), toll, wenn man soviel Platz hat! :D
Ha! Die gerodeten Buesche muss ich zum Teil noch haeckseln, aber das geht ja noch im Winter. Aber ja, die Groesse einiger der gelieferten wurzelnackten Rosen gab mir schon zu denken, vor allem Aicha und Mme. Alfred Carriere.
Lou-Thea hat geschrieben: 20. Nov 2025, 19:22 Jedenfalls schöne Mischung aus Klassikern und Neuem. Und Gloria Dei wird schon!
Danke! Gloria Dei war nur eine nostalgische Beigabe, weil das die allererste Rose auf diesem Grundstueck war, als der Garten seinen Anfang nahm. So richtig gesund ist die heute ja wohl eher nicht; daher meine Skepsis.
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Turjan » Antwort #192 am:

Hyla hat geschrieben: 20. Nov 2025, 20:01 Oh, da sehe ich ein paar Altbekannte. :D
Viel Freude damit!
Danke! Ich wollte es erst mal mit Bewaehrtem versuchen. Wenn das schon nichts wird, sollte ich von Rosen eher die Finger lassen, die existierenden zu Tode pflegen und ansonsten auf andere Pflanzen umsatteln.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4549
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Lady Gaga » Antwort #193 am:

Turjan hat geschrieben: 20. Nov 2025, 22:27 Danke! Gloria Dei war nur eine nostalgische Beigabe, weil das die allererste Rose auf diesem Grundstueck war, als der Garten seinen Anfang nahm. So richtig gesund ist die heute ja wohl eher nicht; daher meine Skepsis.
Bloß keine Vorurteile gegen Gloria Dei, im Vergleich zu anderen TH ist sie nicht schlecht. Ich finde die Blütenfarbe von gelb mit rosa Rand hübsch, und ihre Geschichte ist auch was besonderes.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Turjan
Jr. Member
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2025, 00:51
Region: Dortmund
Höhe über NHN: 125
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenneuanschaffungen ab 2023

Turjan » Antwort #194 am:

@Lady Gaga: Ja klar, wenn die Blueten von Gloria Dei nicht huebsch waeren und diese Rose nicht eine spezielle Geschichte haette, und das halt auch spezifisch fuer diesen Garten, haette ich sie gar nicht erst neu erstanden. Vor allem, weil ich das uralte Schaetzchen wahrscheinlich in diesem Sommer noch ein mal kurz als Winzling gesehen hatte, bevor sie endgueltig verschwand. Die eine oder andere der historischen Rosen in meiner Pflanzliste ist ja aehnlich empfindlich. Lassen wir uns ueberraschen.
Antworten