


Was für Ansichten wären denn noch hilfreich? Ich hab' hier noch Bilder, die ich evtl. hochladen könnte. Die meisten sind allerdings noch von vor der Baumfällaktion, da müsste ich mal sehen, was davon brauchbar ist.Der weiße Fleck ist das ehemalige Planschbecken (gemauert), da ist jetzt ein Beet drin. Das rote Rechteck daneben ist der aktuelle Aufgang vom Haus in den Garten.LailaErstmal zwei Fragen:Gibt es auch schon Fotos?Und was is das weiße Viereck im Roten (hinter dem Haus)?
windig. sehr windig.
windig. sehr windig.
Ich habe doch noch aktuelle Bilder gefunden und die mit in die oben verlinkte Galerie eingestellt - hilft das?Danke Dir!Einfach mal so einige verschiedene Blickwinkel damit man einen Eindruck bekommt.
Hm, ob ich die Kronen jetzt so wirklich maßstabsgetreu eingemalt habe, das kann ich jetzt nun nicht beschwören, es kann sein, dass die im Sinne von wishfull thinking ein klitzekleines bisschen kleiner geraten sind als in der Realitätich sehe die kastanien und die eiche noch sehr klein angezeichnet. sind es kleinwüchsige arten/sorten oder sind sie nur jung (darum meint der gestalter vielleicht dass rasen net kommen wird)?
Klar, gepflastert soll ja werden. Mir sträuben sich nur alle Nackenhaare, wenn ich das Gefühl bekomme, dass das komplette "Handtuch" bis auf einen Randstreifen zugepflastert werden soll. Und das war, wenn ich den Mann richtig verstanden habe, der Vorschlag. Weil: man macht da eher eine große Fläche statt die Terassen aufzuteilen. Das würde nicht wirken - hm?!die idee mit dem pflastern vor dem schupfen usw ist doch gut, willst ja eine terrasse dort haben (terrassen sind immer zu klein!). statt der kübel kannst Du pflanzflächen frei lassen.
Da geht's runter in den unteren Garten.eine rose an den turm, wenn das geht. was ist denn neben dem turm, da ist die rote grenze unterbrochen. eor?
Genau, ein winzig kleines Törchen (Gotik, Denkmalschutz) durch das gerade mal die Motorräder mit angeklappten Spielgen durchpassenapropos tor: wie schaut das törle denn aus (ist wohl die nummer 9, da ist das copyright drüber).
windig. sehr windig.
Ach super, das mit dem Kaskadensommerflieder ist eine tolle Idee. Wahrscheinlich werden wir eh nicht alles machen lassen können (zumindest nicht auf einen Schlag) und das Eck ist ansonsten einfach tot - bis auf drei Baumstumpen, was die Sache nicht wirklich erleichtertalso, das törle ist ja der hit. find ich. ist also unter dem restlichen gartenniveau. rechts könntet Ihr was runterwachsen lassen die mauer, grad war ein thread von kaskadensommerflieder (buddleja alternifolia) der einen hang "runterfliesst", oder winterjasmin, oder kletterhortensie oder was staudiges, oder.... je nach boden und licht (ausser Ihr habt dann probleme mit dem abstellen der motorräder
)
Kommt Dir nicht so vor, das ist so! Das Areal geht sozusagen über den Hügel: vorne eine Etage tiefer geht's in das Haus, dann im Treppenhaus 1. Stock ist der Hinterausgang in den Garten und dann noch einmal eine Treppe hoch in den oberen Garten und hinten geht der Garten hangwärts wieder runter.kommt mir dass nur so vor, oder ist das Haus (1) auch tiefer wie der rest??
Ja, ganz links erkennt man noch ein bisschen vom Stamm der ersten Kastanie, dann die zweite und danach die Eiche.Du siehst vom turm aus am haus vorbei runter in den ort (bild 14), oder? (auf bild sind offenbar auch die kastanien zu sehen) ...
Ja, Jein, nein ... Sichtschutz wäre ja schon sehr nett, aber dieses Nachbargrundstück ist ein halbes Niveau höher als unseres. Im Moment stehen da noch die Reste einer absolut ungepflegten Hainbuchenhecke. Die soll erstmal raus. An die Stelle einen echten Sichtschutz hinpflanzen zu wollen, das würde dann in der Tat den halben Garten beschatten. Irgendetwas soll da schon wieder hin, aber das wird - so im Moment die Planung - dann eher maximal so hoch werden bis Oberkante Nachbar's Bux - evtl. mit ein paar gezielten höheren Gewächsen, damit die Linie etwas unterbrochen wird. Formulier' ich das grad so, dass man mich versteht?... wollt Ihr die aussicht erhalten, oder dort zumachen, wo von dem grossen weissen haus zum turm und der dort geplanten terrasse geschaut werden kann?
Das ist der Blick vom Aufgang in den Garten - also ja, vom Haus aus.Lailanoch eine frage: bild 8, ist das der blick wie Ihr ihn aus Euren fenstern raus habt?
Ich glaub' ich weiß genau, was Du meinst. Als ich das erste Mal in dem Garten stand, war ich absolut überwältigtHallo Laila,da hast du ja traumhaft schöne MAuern! Neid!
Du siehst mich innerlich aufheulen!Als ich die Bilder so durchschaute, dachte ich spontan, was für eine schöne Ausgangssituation für einen Waldgarten!Aber es gibt ja auch Rosen für den Halbschatten!
Super Idee! Vor allem, weil wir eh noch ein "kleineres Häufchen" Häckselgut im Garten unterbringen müssen und da auch noch etwas mehr dazukommt. Ob das allerdings ausreicht?! Naja, mal sehenWie findest du die Idee größere Flächen erstmal einfach mit Holzschredder/Rindenmulch abzudecken? - Ich glaub es waren Fotos aus Lilos Garten wo mir das sehr gut gefallen hat (in "Garteneinblicke" glaub ich).Dann kannst du nach und nach entscheiden, wo der Weg am sinnvollsten verlaufen soll und wo was gepflanzt oder gepflastert werden könnte: Eine glatte Fläche klärt oft den Fluß der Gedanken.Mit ausgelegten Seilen und Trittsteinen kannst du auf der Mulchfläche dann verschiedene Ideen durchspielen.
Das mit dem kürzesten Weg ist in der Tat so ein PunktWas die Wegführung betrifft wird früher oder später doch immer der kürzeste Weg benutzt. Wenn in die Mitte Rasen soll oder ein Beet müßtest du a) größere Trittsteine einplanen ( sieht mit Natursteinen hübsch aus) oder b) ein Hindernis das den kürzesten Weg in eine leichte Kurve zwingt. Das könnte z.B. eine kleine (stachlige) Rosengruppe sein, ein weiteres buchsgesäumtes Beet/eine Buchshecke, ein kleiner Teich oder ein Hochbeet.