News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht (Gelesen 5267 mal)
Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Ahoi zusammen!Eigentlich sollte ich gerade im Moment vor Kreativität nur so sprudeln, denn ich darf mich mit der (Neu-) Gestaltung unseres oberen Gartens beschäftigen. Eigentlich auch eine Tätigkeit, in die ich nicht nur mit Vergnügen Stunden investieren könnte, sondern auch schon habe. Indes - jetzt gerade im Moment - habe ich das Gefühl vom absoluten Hirntod befallen zu sein - nix, aber auch schon gar nix geht mehr. Ich sitze über dem Plan und bin absolut nicht in der Lage auch nur eine minikleine Gestaltungsidee zu produzieren. Zudem fröhnt meine männliche Muse dem schnöden Broterwerb und ist somit auch nicht zur Hand, wenn man sie denn mal braucht. Was habe ich nicht schon Gartenbücher gelesen, interessiert in Zeitschriften geschmökert und mich auch hier und in den Weiten des Internet informiert - und auch wirklich alles super tolle Ideen gefunden. Klasse Vorschläge - wenn man denn nur einen Garten im Handtuchformat hat. Hab' ich aber nicht - wirklich zu dumm! Ich habe auch keinen schönen rechteckigen (Reihenhaus-)Garten, den man wunderbar auf dem Skizzenblock in "Gartenräume" einteilen kann. Nope, das, was wir da übernommen haben, hat Winkel und Ecken und fünfzigtausend Probleme, für die ich absolut keine Lösung habe. Die Tage hat unser Baummensch seinen Gartenbauer mit angeschleift. Ein netter Mensch, wirklich! Nur leider glaube ich im Moment nicht daran, dass der auch nur den Hauch einer Ahnung hat, was man mit dem Garten anfangen kann - nungut, wir wissen das ja selbst nicht. Aber irgendwie dachte ich, wir dürfen das, wir sind ja hier die ahnungslosen Laien. Wenn mir allerdings der Vorschlag gemacht wird, man könne doch den schmalen Handtuchteil vor dem Anbau und den Schuppen einfach pflastern und mit Beton- / Pflanzenkübeln entsprechend aufteilen, dann werd' ich stutzig. Oder es wird ganz arg bezweifelt, dass ein wie auch immer gearteter Rasen Sinn macht, weil ja noch soooo viele Bäume auf dem Gartenteil stehen - und das, wo bis auf magere 4 Stück alle (fast alle) mittlerweile über den Jordan gegangen sind (insgesamt waren das mal eben gut eineinhalb Dutzend Bäume, die seit letztem Jahr aus dem Gartenteil verschwunden sind). Da frag' ich mich dann schon, an was für ein Sensibelchen an Rasen da gedacht wird. Vielleicht bin ich aber einfach auch nur zu kritisch und erwarte die eierlegende Wollmichsau - isch wees es nit! Ich weiß nur eins, ich brauch' Hilfe - dringend! Und was liegt da näher als die geballte Kompetenz der garten pur Mitglieder um Unterstützung zu bitten
Den aktuellen Plan habe ich hier ...
... und ein paar Impressionen in die Galerie http://forum.garten-pur.de/galerie/thumbnails.php?album=1063 gestellt.Unsere "gebrainstormte" Wunschliste wäre:- Viel Spiel-Spaß-Sport-Rasen- Früher wurde unter der Buche gegrillt (Sitz-Grill-Platz?)- einen Sitzplatz / eine Terasse vor dem Anbau und den Schuppen mit Sichtschutz (Beet, Duft-Blüh-Sträucher, Höhe max. 1,50m) zum gegenüberliegenden Grundstück- eine angenehme Gartenwegführung (im Moment geht der Weg kerzengrad am Anbau vorbei mitten durch den Garten hinten hin zum Türmchen in den unteren Gartenteil) - d.h. idealerweise einen irgendwie geschwungenen Weg einmal vom Törle zum Anbau und natürlich auch runter zum unteren Garten und einmal rundherum - irgendwie so halt- Achja, das Törle *seufzerl* ... das ist eine der Problemzonen schlechthin. Dieser Miniplatz mit Treppe taugt für gar nix. Ausbaggern? Rampe? So lassen und ignorieren?- Rosen, Rosen, Rosen, Rosen .. und, jahahaa Rosen! Auf Bögen, an den Trockenmauern, Wänden, an der Eiche (?) - wo immer es halt grad so hinpasst- einen (gepflasterten?) Sitzplatz am Fuße des Türmchens - bei Draufsicht links davon, so in das Eck - etvl. auch mit Rosen, so ein bisschen verwunschen?!- ein Gartenhäuschen im Eck an die Scheuer (da war ganz früher mal ein chinesisch anmutendes Gartenhäuschen, das den Krieg allerdings nicht überlebt hat)Wollen wir zuviel? Zuwenig? Was komplett falsches? Achja, und dann bräuchte ich noch Wasser nach unten (Leitung? Unterirdisch? Wasserdruck?) - ich will ja schliesslich auch noch mal Gemüse / Obst aus dem eigenen Garten haben.Und nachdem wir das zusammengetragen haben, dann schau' ich mir meinen Plan an und es passiert - nichts! Nach wie vor und dabei hatte ich die winzigkleine Hoffnung gehegt, dass wenn ich diesen Beitrag hier verfasse, dass vielleicht das schon hilft den Knoten im Hirn zu lösen. Na gut, also los mit dem Geschreibsel in die garten pur Welt und gehofft, dass ihr ganz viele, spinnige, tolle, mögliche und unmögliche Ideen habt. Bitte, bitte, bitte!
Laila,PS: Eine Idee hatte ich beim Schreiben allerdings doch: einfach alles zubetonieren und grün anstreichen - aaaargl
-
Raphaela
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Erstmal zwei Fragen:Gibt es auch schon Fotos?Und was is das weiße Viereck im Roten (hinter dem Haus)?
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Hallo Raphaela,
Was für Ansichten wären denn noch hilfreich? Ich hab' hier noch Bilder, die ich evtl. hochladen könnte. Die meisten sind allerdings noch von vor der Baumfällaktion, da müsste ich mal sehen, was davon brauchbar ist.Der weiße Fleck ist das ehemalige Planschbecken (gemauert), da ist jetzt ein Beet drin. Das rote Rechteck daneben ist der aktuelle Aufgang vom Haus in den Garten.LailaErstmal zwei Fragen:Gibt es auch schon Fotos?Und was is das weiße Viereck im Roten (hinter dem Haus)?
-
Raphaela
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Einfach mal so einige verschiedene Blickwinkel damit man einen Eindruck bekommt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
ich sehe die kastanien und die eiche noch sehr klein angezeichnet. sind es kleinwüchsige arten/sorten oder sind sie nur jung (darum meint der gestalter vielleicht dass rasen net kommen wird)?ich hab es vielleicht übersehen, aber die gröss evom garten hast Du noch nicht genannt? scheint unter 500m2 z usein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
die idee mit dem pflastern vor dem schupfen usw ist doch gut, willst ja eine terrasse dort haben (terrassen sind immer zu klein!). statt der kübel kannst Du pflanzflächen frei lassen. eine rose an den turm, wenn das geht. was ist denn neben dem turm, da ist die rote grenze unterbrochen. eor?apropos tor: wie schaut das törle denn aus (ist wohl die nummer 9, da ist das copyright drüber).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Ich habe doch noch aktuelle Bilder gefunden und die mit in die oben verlinkte Galerie eingestellt - hilft das?Danke Dir!Einfach mal so einige verschiedene Blickwinkel damit man einen Eindruck bekommt.
Hm, ob ich die Kronen jetzt so wirklich maßstabsgetreu eingemalt habe, das kann ich jetzt nun nicht beschwören, es kann sein, dass die im Sinne von wishfull thinking ein klitzekleines bisschen kleiner geraten sind als in der Realitätich sehe die kastanien und die eiche noch sehr klein angezeichnet. sind es kleinwüchsige arten/sorten oder sind sie nur jung (darum meint der gestalter vielleicht dass rasen net kommen wird)?
Klar, gepflastert soll ja werden. Mir sträuben sich nur alle Nackenhaare, wenn ich das Gefühl bekomme, dass das komplette "Handtuch" bis auf einen Randstreifen zugepflastert werden soll. Und das war, wenn ich den Mann richtig verstanden habe, der Vorschlag. Weil: man macht da eher eine große Fläche statt die Terassen aufzuteilen. Das würde nicht wirken - hm?!die idee mit dem pflastern vor dem schupfen usw ist doch gut, willst ja eine terrasse dort haben (terrassen sind immer zu klein!). statt der kübel kannst Du pflanzflächen frei lassen.
Da geht's runter in den unteren Garten.eine rose an den turm, wenn das geht. was ist denn neben dem turm, da ist die rote grenze unterbrochen. eor?
Genau, ein winzig kleines Törchen (Gotik, Denkmalschutz) durch das gerade mal die Motorräder mit angeklappten Spielgen durchpassenapropos tor: wie schaut das törle denn aus (ist wohl die nummer 9, da ist das copyright drüber).
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Hallo Laila,da hast du ja traumhaft schöne MAuern! Neid!Als ich die Bilder so durchschaute, dachte ich spontan, was für eine schöne Ausgangssituation für einen Waldgarten!Aber es gibt ja auch Rosen für den Halbschatten! ;)Karin
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
also, das törle ist ja der hit
. find ich. ist also unter dem restlichen gartenniveau. rechts könntet Ihr was runterwachsen lassen die mauer, grad war ein thread von kaskadensommerflieder (buddleja alternifolia) der einen hang "runterfliesst", oder winterjasmin, oder kletterhortensie oder was staudiges, oder.... je nach boden und licht (ausser Ihr habt dann probleme mit dem abstellen der motorräder
)kommt mir dass nur so vor, oder ist das Haus (1) auch tiefer wie der rest?? Du siehst vom turm aus am haus vorbei runter in den ort (bild 14), oder? (auf bild sind offenbar auch die kastanien zu sehen) wollt Ihr die aussicht erhalten, oder dort zumachen, wo von dem grossen weissen haus zum turm und der dort geplanten terrasse geschaut werden kann? noch eine frage: bild 8, ist das der blick wie Ihr ihn aus Euren fenstern raus habt?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
Raphaela
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Hey wow!
Bin zwar zu blöd die Bilder gedanklich dem Plan exakt zuordnen zu können aber das sieht ja wirklich jetzt schon traumhaft aus! :)Da würde ich auch nur ganz behutsam nach und nach was dran ändern.Die Mauern und das Törchen sollten z.B. immer gut zu sehen bleiben.Wald- und Ritterburggarten ist eine gute Assoziation Karin! Da würden bestimmt Farne, riesige Struktur-Hostas, verschiedenste Hortensien und kleinblütige, grazile Clematis toll wirken
Kleine Shattenstauden-Schätzchen in Winkeln und Nischen und alles in gaaaanz zarten Farben (erste Assoziation bei mir: Zartes, grünliches Weiß und zurückhaltend dunkles Violett, bloß nix Starkfarbiges!)Hier und da eine schattentolerante, kleinblütige Kletterrose an einer Mauer okay, aber nicht so hoch und dicht daß zuviel davon verdeckt wird.Dieser Steintrog würde ein schönes Wassergefäß abgeben, braucht nur in einen schattigen Winkel gesetzt zu werden. Da könnte man dann einen schönen alten Wasserhahn drüber anbringen (Leitung unterirdisch) und eine Pumpe. Leises Plätschern aus verwunschenem Halbschatten, Farne die sich ganz natürlich anschmiegen, ich seh´s schon vor mir! :DRasen finde ich beim ersten Nachdenken gar nicht sooo berauschend. Es gibt aber spezielle Mischungen für schattige Bereiche. Allerdings müßtet ihr wohl eine Schicht Mutterboden ausbringen und glattziehen damit das was wird.Wie findest du die Idee größere Flächen erstmal einfach mit Holzschredder/Rindenmulch abzudecken? - Ich glaub es waren Fotos aus Lilos Garten wo mir das sehr gut gefallen hat (in "Garteneinblicke" glaub ich).Dann kannst du nach und nach entscheiden, wo der Weg am sinnvollsten verlaufen soll und wo was gepflanzt oder gepflastert werden könnte: Eine glatte Fläche klärt oft den Fluß der Gedanken.Mit ausgelegten Seilen und Trittsteinen kannst du auf der Mulchfläche dann verschiedene Ideen durchspielen.
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Ach super, das mit dem Kaskadensommerflieder ist eine tolle Idee. Wahrscheinlich werden wir eh nicht alles machen lassen können (zumindest nicht auf einen Schlag) und das Eck ist ansonsten einfach tot - bis auf drei Baumstumpen, was die Sache nicht wirklich erleichtertalso, das törle ist ja der hit. find ich. ist also unter dem restlichen gartenniveau. rechts könntet Ihr was runterwachsen lassen die mauer, grad war ein thread von kaskadensommerflieder (buddleja alternifolia) der einen hang "runterfliesst", oder winterjasmin, oder kletterhortensie oder was staudiges, oder.... je nach boden und licht (ausser Ihr habt dann probleme mit dem abstellen der motorräder
)
Kommt Dir nicht so vor, das ist so! Das Areal geht sozusagen über den Hügel: vorne eine Etage tiefer geht's in das Haus, dann im Treppenhaus 1. Stock ist der Hinterausgang in den Garten und dann noch einmal eine Treppe hoch in den oberen Garten und hinten geht der Garten hangwärts wieder runter.kommt mir dass nur so vor, oder ist das Haus (1) auch tiefer wie der rest??
Ja, ganz links erkennt man noch ein bisschen vom Stamm der ersten Kastanie, dann die zweite und danach die Eiche.Du siehst vom turm aus am haus vorbei runter in den ort (bild 14), oder? (auf bild sind offenbar auch die kastanien zu sehen) ...
Ja, Jein, nein ... Sichtschutz wäre ja schon sehr nett, aber dieses Nachbargrundstück ist ein halbes Niveau höher als unseres. Im Moment stehen da noch die Reste einer absolut ungepflegten Hainbuchenhecke. Die soll erstmal raus. An die Stelle einen echten Sichtschutz hinpflanzen zu wollen, das würde dann in der Tat den halben Garten beschatten. Irgendetwas soll da schon wieder hin, aber das wird - so im Moment die Planung - dann eher maximal so hoch werden bis Oberkante Nachbar's Bux - evtl. mit ein paar gezielten höheren Gewächsen, damit die Linie etwas unterbrochen wird. Formulier' ich das grad so, dass man mich versteht?... wollt Ihr die aussicht erhalten, oder dort zumachen, wo von dem grossen weissen haus zum turm und der dort geplanten terrasse geschaut werden kann?
Das ist der Blick vom Aufgang in den Garten - also ja, vom Haus aus.Lailanoch eine frage: bild 8, ist das der blick wie Ihr ihn aus Euren fenstern raus habt?
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Hallo Karin
... sooo toll und so ein Jammer, dass sich bislang keiner so recht darum kümmern konnte.Dummerweise ist bei mir - bei aller Romantik - derzeit auch ein bisschen die Pragamtik im Vordergrund. Fakt ist, dass über Jahrzehnte nichts in diesem Garten gemacht wurde, die Hälfte der Mauern muss dringend Instand gesetzt werden und alleine das wird wahrscheinlich - mit Verlaub - ein Schweinegeld kosten. Und so sehr ich Efeu liebe (eines meiner Lieblingsgewächse), aber zwischenzeitlich hatte ich Phasen, da habe ich nur noch die Schäden gesehen, die dieses Teufelszeug verursacht
Wahrscheinlich dramatisier ich das gerade ein wenig und ein bisschen Waldgarten ist ja vollkommen in Ordnung, aber eben nur ein bisschen. Ich möchte doch soooo gerne einen Rosengarten - nix mit Hostas, Farnen und so Grünkram - ich will doch Farbe, Sonne ... und Rasen
Ich seh' das schon kommen, noch ein Jahr und fangen wieder an aufzuforsten
Laila
Ich glaub' ich weiß genau, was Du meinst. Als ich das erste Mal in dem Garten stand, war ich absolut überwältigtHallo Laila,da hast du ja traumhaft schöne MAuern! Neid!
Du siehst mich innerlich aufheulen!Als ich die Bilder so durchschaute, dachte ich spontan, was für eine schöne Ausgangssituation für einen Waldgarten!Aber es gibt ja auch Rosen für den Halbschatten!
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Nochmal hallo
Ich hab' jetzt zumindest mal einen 08/15 Plan gebastelt. Das hilft vielleicht als Ausgangsbasis:- Blau = Wege, Plätze- Rot = niedriges Mäuerchen- Grün = Buchs
Laila
Super Idee! Vor allem, weil wir eh noch ein "kleineres Häufchen" Häckselgut im Garten unterbringen müssen und da auch noch etwas mehr dazukommt. Ob das allerdings ausreicht?! Naja, mal sehenWie findest du die Idee größere Flächen erstmal einfach mit Holzschredder/Rindenmulch abzudecken? - Ich glaub es waren Fotos aus Lilos Garten wo mir das sehr gut gefallen hat (in "Garteneinblicke" glaub ich).Dann kannst du nach und nach entscheiden, wo der Weg am sinnvollsten verlaufen soll und wo was gepflanzt oder gepflastert werden könnte: Eine glatte Fläche klärt oft den Fluß der Gedanken.Mit ausgelegten Seilen und Trittsteinen kannst du auf der Mulchfläche dann verschiedene Ideen durchspielen.
-
Raphaela
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Efeu ist tatsächlich gefährlich für alte Mauern und man sieht sie auch nicht mehr wenn sie überwachsen sind. Ich würde also auch versuchen ihn zu reduzieren und in Schach zu halten.Wenn ihr an den Mauern noch arbeiten müßt können sie erst später (neu) bepflanzt werden, richtig? Dann hat es damit ja auch noch Zeit und du kannst die Inspirationen in uhe auf dich zukommen lassen :)Was die Wegführung betrifft wird früher oder später doch immer der kürzeste Weg benutzt. Wenn in die Mitte Rasen soll oder ein Beet müßtest du a) größere Trittsteine einplanen ( sieht mit Natursteinen hübsch aus) oder b) ein Hindernis das den kürzesten Weg in eine leichte Kurve zwingt. Das könnte z.B. eine kleine (stachlige
) Rosengruppe sein, ein weiteres buchsgesäumtes Beet/eine Buchshecke, ein kleiner Teich oder ein Hochbeet.
Re:Kreativer Notstand - Hilfe, Ideen, Vorschläge dringend gewünscht
Moin, moin!
Ich hab' nu' heute morgen nochmal mein Bildbearbeitungsprogramm gequält und im Moment steht hier im Haus und für die Diskussion mit dem Gartenprofi folgender Entwurf auf dem Plan:
Also so echt innovativ ist ja meine bescheidenen Meinung was anderes
aber ich bin zumindest um Längen weiter als gestern Morgen
- für's Mitdenken somit erstmal herzlichen Dank!Laila,und falls das mit dem Rasen irgendwie doch nix Gescheites wird, also da hätte ich jetzt nun doch so ein paar Ideen, wie man das aufteilen könnte
Das mit dem kürzesten Weg ist in der Tat so ein PunktWas die Wegführung betrifft wird früher oder später doch immer der kürzeste Weg benutzt. Wenn in die Mitte Rasen soll oder ein Beet müßtest du a) größere Trittsteine einplanen ( sieht mit Natursteinen hübsch aus) oder b) ein Hindernis das den kürzesten Weg in eine leichte Kurve zwingt. Das könnte z.B. eine kleine (stachlige) Rosengruppe sein, ein weiteres buchsgesäumtes Beet/eine Buchshecke, ein kleiner Teich oder ein Hochbeet.