
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2007 (Gelesen 149913 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2007
Das dürfte aber H. foetidus sein

Re:Helleborus 2007
Ich kenne diese als foetidus "Blaulaub" - typisch eigentlich die rötlichen Blattstiele dafür.
Re:Helleborus 2007
Hallo Fars,habe sie als nigra gekauft. Ich meine die foetidus hat auch ein anderes Blattwerk und stinkt oder. Meinungen dazu gefragt.Liebe Grüße Anna
Re:Helleborus 2007
Eine H. niger ist es auf keinen Fall - deutet alles wie die Kollegen schon sagen auf H. foetidus hin, allerdings ist mir eine H. nigra nicht bekannt - also wenn es eine geben sollte... ::)sG tomirHallo Fars,habe sie als nigra gekauft.
Re:Helleborus 2007
Hab mal gegoogelt. Ihr habt Recht, da bin ich wohl einem Gärtner auf dem Leim gegangen. Die H. n. gibt es auch. Sie hat fast schwarze Blüten.Liebe Grüße Anna
Re:Helleborus 2007
Ein H. foetidus mit solchen roten Stängeln und Blattstielen habe ich auch im Garten, weiss allerdings den Namen nicht.Vielleicht hat aber Deiner noch etwas dunkleres Laub.Ich denke, H. niger und H. nigra ist das Gleiche, habe auch mal gegooglet (?)H. niger ---> sog. "Schwarzer Nieswurz" wegen der sehr dunklen Wurzeln.VLG
Scilla

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Hier ein hübscher niger, den ich im Hessenhof mitgenommen habe.
- Dateianhänge
-
- niger_marnoriert.jpg (75.08 KiB) 55 mal betrachtet
Re:Helleborus 2007
Als botanische Bezeichnung gibt es H. nigra nicht. Im Marketing ist aber vieles möglich. ::)Die einzige wirklich verlässliche Quelle ist IOPI. Hier im Link in der Suchfunktion Helleborus eingeben:IOPI
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2007
Diese weiße Helleborus Hybride steht im boga, es ist eine einzige Pflanze

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2007
Wow ! 8)Wenn ich das so sehe, muss ich sagen - ich habe definitiv zu dicht gepflanzt...
:-[LG ;)Viridiflora

Re:Helleborus 2007
Hihi Viridiflora - exakt den Gedanken hatte ich beim Anblick dieses Bildes.Ich werde mit der Zeit wohl auch etwas "ausdünnen" müssen in den Helli-Beeten
:DHier noch eine vom "Mini-Fischzug"
an den Stammheimer Helleborustagen, es war die letzte gefüllte :



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2007
Hier sind die grünlichen. Manche Farbe - bei den ersten beiden - ist wirklich grün, jedenfalls von außen. Die dritte hat eine schwer zu fotografierende Farbe, auch schwer zu beschreiben... und ist wohl Geschmackssache. Die letzte weißliche ist schön geformt mit klaren Farben.Es sind die letzten Blüten in diesem Jahr - mehr Überrschungen habe ich nicht zu erwarten. LEIDER neigt sich die Blütezeit dem Ende....[td][galerie pid=16474]graugr.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16475]rottgruen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16476]rotgruen.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=16477]weissrosa.jpg[/galerie][/td]
Re:Helleborus 2007
Hallo Toto,die ist nicht nur schön geformt, die ist einfach traumhaft, einzigartig, wunderwunderschön.Du kannst richtig stolz sein auf Deine "Kinder".Schade, daß die Helleborus-Saison schon zu Ende geht und es so lange dauert, bis die Spannung von Neuem beginnt.Liebe GrüßeIngeDie letzte weißliche ist schön geformt
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2007
scilla: da hat sich Dein Friedrich-Ausflug aber gelohnt! Gefällt mir sehr guttoto: wunderschön kann ich da nur sagen. Hab ja nun auch eine gefüllte und könnte ja auch anfangen zu experimentieren
.

Humor ist der Schwimmgürtel auf dem Strom des Lebens!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2007
@bluemli: Gerade heute habe ich mit einem Notizblock bewaffnet ( die Nachbarn guckten komisch...) den Garten unsicher gemacht und notiert, von welchen Pflanzen ich die Samen abnehmen und ausäen will. Bin gespannt, obs von den Gefüllten auch wirklich gefüllte Nachkommen gibt. Hat Deine Gefüllte denn bereits Samen angesetzt ?Bei meinen habe ich bemerkt, dass sie nicht ganz so zuverlässig Samen bilden wie die einfachen Hellis. Etliche Blüten sind einfach vertrocknet. :'(LG :)Viridiflora