News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2007 (Gelesen 58507 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #165 am:

@farshast du die gelbe zwergiris evtl. von mir bekommen? dann wär's i. suaveolens (mellita) von sarastro (herkunft ohridsee glaub ich).
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #166 am:

Jetzt, wo du es schreibst: Jau, stimmt. :DUnd sie duftet tatsächlich schwach. Meine ich jedenfalls.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #167 am:

die gelbe mellita war bei gleichen standort schon verblüht, als die rauchviolette form iher blüten öffnete (blüht jetzt).heute aufgeblüht...prallsonnigster pflanzplatz im steingarten...ein wirklicher centaurea zwerg, centaurea pindicola .
Dateianhänge
IMG_2396_eCentaurea_pindicola.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #168 am:

dieser austrieb von soldanella villosa erklärt offensichtlich den artnamen (zottig) 8) ...letztes jahr in weingartsgreuth vom belgier noel erstanden, sah es über winter doch etwas derangiert aus. heute erspähe ich den schönen blattaustrieb + einen blütenstängel gibt's als dreingabe noch dazu ;)
Dateianhänge
IMG_2401_eSoldanella_villosa_Blattaustrieb.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #169 am:

die gelbe mellita war bei gleichen standort schon verblüht, als die rauchviolette form iher blüten öffnete (blüht jetzt).
Stimmt, war bei mir auch so. "Rauchviolett", das trifft's!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #170 am:

heute aufgeblüht...prallsonnigster pflanzplatz im steingarten...ein wirklicher centaurea zwerg, centaurea pindicola .
Die Centaurea pindicola gefällt mir. Schaut aber sehr nässeempfindlich aus.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #171 am:

Als letztes Hungerblümchen blüht bei mir Draba x sündermannii.
Dateianhänge
Draba_sundermannii_2007-04-16.JPG
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Veredelte Steine 2007

tomir » Antwort #172 am:

@ebbie - sieht nach ziemlich sattem Hungebluemchen aus... ;)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

ebbie » Antwort #173 am:

Hier mache ich mir ein dickes Kreuz in den Kalender. Primula x forsterii 'Bilecki' blüht nach etlichen Jahren wieder einmal - auch wenn es nur zwei Blütchen sind.
Dateianhänge
Primula_x_forsteri_Bileckii2007-04-16.JPG
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #174 am:

Die Centaurea pindicola gefällt mir. Schaut aber sehr nässeempfindlich aus.
ohne jeglichen schutz vor sommer- oder winternässe ebbie. keinerlei ausfälle. wie viele centaurea verbreitet sie sich über ausläufer. sie ist dabei aber keinesfalls invasiv + abnehmer für überschüssiges finden sich ja immer...wenn ich am 12.05. nach freising komme (noch nicht ganz sicher), bring ich dir welche mit ebbie ;) .
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #175 am:

die blüte von centaurea pindicola im detail 8)
Dateianhänge
IMG_2412_eCentaurea_pindicola_Bluete.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #176 am:

diese hier habe ich von einem alpinen-händler in freising letztes jahr bekommen...soll iris reichenbachii sein. die blütenfarbe kommt sehr nah an die dunkle form von iris suaveolens (mellita) heran. im unterschied dazu bildet reichenbachii aber einen deutlich längeren blütenstängel aus + ist (immer?) 2-blütig (2. blütenknopse noch im hochblatt versteckt).
Dateianhänge
IMG_2407_eIris_reichenbachii_dunkel.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #177 am:

und gleich im direkten vergleich die dunkle form von iris suaveolens. wenn überhaupt ein blütenstiel sichtbar ist, dann ist dieser nur sehr kurz. meist blüht sie direkt aus den sichelförmigen blättern heraus.
Dateianhänge
IMG_2410_eIris_mellita_dunkel.JPG
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2007

knorbs » Antwort #178 am:

bei der gelben form der iris reichenbachii verhält es genauso wie bei der dunkelblütigen...relativ langer blütenstiel mit 2. blütenknospe im hochblatt (wie nennt man diese blattscheide?).
Dateianhänge
IMG_2413_eIris_reichenbachii_gelb.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2007

fars » Antwort #179 am:

Endlich ist sie aufgegangen und wunderschön: Iris attica ssp. knorbsii
Dateianhänge
Iris_attica_ssp._knorbsii_fars_2007.jpg
Antworten