News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57492 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Strauchpaeonien 2007

paeon » Antwort #225 am:

Ich habe seit 3 Jahren Strauchpaeonien, die nun auch wunderschön geblüht haben (3 Blüten und 6 Blüten). Was ist mit den hübschen Samenständen? Kostet es die Pflanzen Kraft, wenn ich sie stehen lasse?Da es sich um diese hochbeinigen, staksigen Arten handelt: wäre ein wenig einkürzen eventuell von Vorteil?
ja, es kostet sie Kraft. Entfernen ist sinnvoll, wenn man nicht aus den Samen neue ziehen will. Auch ist es sauberer (Pilze!), aber die Samenstände sind auch dekorativ.Zurückschneiden geht, und zwar jetzt nach der Blüte (bei trockenem Wetter) je nach gewünschter Verzweigung 20 bis 50 cm über dem Boden. Im nächsten Jahr wird sie aber nicht blühen.
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Strauchpaeonien 2007

lissisgarten » Antwort #226 am:

Damit sie nächsten Jahr trotzdem blüht, nur die Samenstände entfernen?Ist ein stärkeres Einkürzen ab und zu zu empfehelne, und wie oft?
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Strauchpaeonien 2007

paeon » Antwort #227 am:

Damit sie nächsten Jahr trotzdem blüht, nur die Samenstände entfernen?Ist ein stärkeres Einkürzen ab und zu zu empfehelne, und wie oft?
Nein, wenn man sie stark zurückschneidet, verliert man die Anlagen der Blütenknospen. Die befinden sich in den Blattachseln der diesjährigen Triebe. Durch den Rückscnhitt aktiviert man ruhende Knospen weiter unten, die allerdings in der Regel keine Knospenanlagen haben. Paeonien sind nun mal Dinosaurier unter den Pflanzen, da geht alles noch recht gemächlich.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #228 am:

Wie so oft bei kostbaren Gehölzen ist der Schnitt eine Glaubensfrage und jeder hat da andere Vorstellungen. Ich persöhnlich würde immer die Fruchtstände entfernen, es sei denn ich möchte Samen ernten. Grundsätzlich ist bei Päonien ein Säuberungsschnitt im Frühjahr ausreichend, d. h. die Vertrockneten Triebspitzen bis zum ersten Auge zurücknehmen. Bei beschränkten Platzverhältnissen macht auch ein Korrekturschnitt nach der Blüte sinn, in diesem Fall gibt es neben den radikaleren Rückschnitt den Paeon geschildert hat noch min. zwei andere Möglichkeiten. ;)Wenn Du dir jetzt um diese Zeit einen abgeblühten diesjährigen Trieb anschaust, müßtest Du sehen an welchen Blättern sich eine Knospe fürs nächste Jahr bildet, in der Regel nur an den unteren zwei bis vier Blättern, zu erkennen als kleiner Knubbel am Blattansatz, dass werden die Triebe bzw. Blütentriebe fürs nächste Jahr, falls dir dieser Zuwachs zuviel ist, kannst Du bis über das gewünschte Auge zurückschneiden. Einige Spezialisten durchstechen die unerwünschten Augen mit einer Nadel, und lassen den Trieb bis zum Frühjahr stehen. Das durchstochene Auge vertrocknet dann und nur die Knospen darunter entwickeln sich normal. Der Vorteil bei der Methode ist, dass die Blätter an der Pflanze verbleiben und sie somit mehr Kraft sammeln kann. Ich persöhnlich mache nur einen Säuberungsschnitt im Frühjahr. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

potz » Antwort #229 am:

@Potz: Deine 'Kokamon' ist ein Prachtstück. Was stellst du an mit ihr?
Eigentlich nichts besonderes :-\ Seit sie mal diesen berüchtigten Pilz hatte, trau ich mich nicht mehr mit Kompost zu düngen. Also bekommt sie nach der Blüte wenig mineralischen Volldünger und beim "Blüten-Knospen-Schwellen" so ca. 2 mal Blühdünger (flüssig). Mehr mach ich da nicht.Ich find's schon eigenartig, daß deine überhaupt keine Blütenknospen macht..... bist du sicher, daß es überhaupt eine Stauchpaeonie ist ? ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #230 am:

Nun fangen bei mir auch die Lutea-Hybriden an, den Anfang macht die wunderschöne 'L'Esperance'. :D[td][galerie pid=17909]'L'Esperance' - I[/galerie][/td][td][galerie pid=17910]'L'Esperance' - II[/galerie][/td]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Strauchpaeonien 2007

Irisfool » Antwort #231 am:

Na , ist das keine Schönheit? :D
Dateianhänge
A3432a_Large.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #232 am:

Und ob! :DDas ist doch 'Chromatella' oder? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #233 am:

Ganz versteckt unter üppigem Blattkleid hat sich Alice Harding schön gemacht
Dateianhänge
Alice_Harding_N_3588_93.jpg
Irisfool

Re:Strauchpaeonien 2007

Irisfool » Antwort #234 am:

Nein Olli', Kiu - "Hüppeltepüpp"( Name vergessen, gallopierend Altersheimer ;D ;))
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #235 am:

Nein Olli', Kiu - "Hüppeltepüpp"( Name vergessen, gallopierend Altersheimer ;D ;))
;DWer wird den gleich von Schlimmsten ausgehen! 8) ;DWenn es 'Kinyou' sein sollte, ist es der "eingejapanischte Name" von 'La Lorraine', die erste Lutea-Hybride überhaupt! :) Eine Züchtung von Viktor Lemoine, die 1904 das Licht der Welt erblickte. ;)Meine 'L'Esperance' ist auch von Viktor, allerdings von 1910. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irisfool

Re:Strauchpaeonien 2007

Irisfool » Antwort #236 am:

Olli, ich schau morgen nach dem Namen, heute Abend wäre ich da kopfüber in's Beet gerutscht..... ;D ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #237 am:

:oBitte nicht! Ich bin eh schon auf den Weg ins Bett! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Strauchpaeonien 2007

Anne Rosmarin » Antwort #238 am:

Hallo Ihr, Spezialisten,könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser Strauchpäonie helfen?Die Pflanze fanden wir vor 5 Jahren beim Einzug hier vor, seitdem einmal umgesetzt vor 2 jahren, hatte heuer an die 20 Blüten, ohne, bzw. mit nur leichtem Duft. Vermutlich nichts Seltenes.Ist leider schon am Verblühen, camera ging eine Weile leider nicht.Ich sah leider erst am Rechner, wie wenig aussgefähig das Habitus Bild iast, da wars schon dunkel.Ich würde mich freuen :D, wenn sie einer erkennt.
Dateianhänge
Strauchpaeonie_Habitus_9.05.07_017.jpg
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Strauchpaeonien 2007

Anne Rosmarin » Antwort #239 am:

noch eins
Dateianhänge
Strauchpaeonie_Blute9.05.07_054.jpg
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten