News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 07 (Gelesen 53321 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Clematis 07
ja, ist wirklich ganz anders in der wirkung wie sonst von oben....wie aus kristall geschaffen...

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
hast Du meine noch anders aussehende ´Marjorie´ in post #228 auch gesehen?Nachdem ich Viridifloras "Marjorie" hier gesehen hab´, dachte ich, das muss sie sein, Bertas "Marjorie" sieht ja nu wieder ganz anders aus....Ist meine denn ein Marjoriechen?


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Clematis 07
uuups, jetzt jahast Du meine noch anders aussehende ´Marjorie´ in post #228 auch gesehen?

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Clematis 07
das ist die Multiblue letztes Jahr, aber ich finde, die passt hier gerade so schön zur Josephine... 

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Clematis 07
War vorhin im Baumarkt, fast alle Clematis verkauft, nur noch 2 Sorten da, habe aus Frust Cobea Scandens mitgenommen, die wollte ich schon mal aus Samen ziehen, was nicht geklappt hat. Und das fertige Pflänzchen hat nur 5 Euro gekostet... Aber ich gehe nochmal kucken in den Baumschulen und Gärtnereien...
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
@freiburgbalkon, weißt Du denn schon, welche Du haben möchtest? Für einen heißen Freiburger Balkon würde ich wohl eine C. texensis- oder C. florida-Sorte für richtig halten, die mögen Sonne und Wärme, während man ansonsten nicht vergessen sollte, wie der deutsche Name für Clematis ist: Waldrebe
Daher auch die Empfehlung für den beschatteten Fuß, am Naturstandort arbeiten sie sich durch das Unterholz ans Licht.Die C. texensis ´Princess Diana´ bekommst Du bestimmt spätestens zur Blütezeit im GC.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Clematis 07
hier für roro, der Willi von oben, in begleitung 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Clematis 07
Hast nix falsch gemacht, für eine unkomplizierte, (hier) Einjährige wirklich spektakulär....(viel schnelles, langlebiges dunkles Grün und exotische, langlebige Blüten....)Meine ersten beiden diesjährig vorgezogenen mochten irgendwie das Freiland nicht wirklich, zwei andere überlegen noch, hab´ aber noch ein paar später gezogene in Reserve....ps: hab´ mir nochmal die Nahaufnahme meines "Marjoriechens" angeschaut, das sieht fast aus, als warte sie darauf, zuzubeissen, das ist doch wohl keine fleischfressende Sorte, oder?aus Frust Cobea Scandens mitgenommen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Clematis 07
Danke für den Tipp, ich bin heute leider nicht mehr dazugekommen, noch woanders zu schauen und morgen muß ich arbeiten, bis ich fertig bin, hat die Gärtnerei zu, gehe evt. Montag kucken, so viele Quellen gibt's hier in Freiburg nicht. Bei Westphal habe ich Rubrik texensis durchgekuckt, aber ist nichts dabei, was ich möchte, zumindest nicht bei denen, die eine Abbildung dabei haben. Und eine Rubrik florida habe ich nicht gefunden. Ich möchte gerne eine der Sorten die ich weiter oben (Antwort 238) aufgeführt habe. Am liebsten Saalomon. Ja die Cobea scandens, die Glockenrebe, ich habe sie letztes Jahr in Kehl-Auenheim im Dezember! an einer Westwand gesehen und war hin und weg! Die Frau meinte auch, sie zieht sie in der Wohnung vor und hat mir Samen mitgegeben. Aus denen ist leider nix geworden. Weil mir aber die dreifarbige Variation der Blüten z.T. zur gleichen Zeit an der Pflanze auch so gut gefallen hat, habe ich jetzt zugeschlagen@freiburgbalkon, weißt Du denn schon, welche Du haben möchtest? Für einen heißen Freiburger Balkon würde ich wohl eine C. texensis- oder C. florida-Sorte für richtig halten, die mögen Sonne und Wärme, während man ansonsten nicht vergessen sollte, wie der deutsche Name für Clematis ist: WaldrebeDaher auch die Empfehlung für den beschatteten Fuß, am Naturstandort arbeiten sie sich durch das Unterholz ans Licht.Die C. texensis ´Princess Diana´ bekommst Du bestimmt spätestens zur Blütezeit im GC.

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Clematis 07

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
ja, roro entsagt noch den Rosen und wird zum clerobonnSchöne Kombi , roro.



Re:Clematis 07
@ gartenlady, ich halte sie im Topf im Winter im Glashaus, setze sie immer im Frühjahr zwischen den Calycanthus und da hat sie gerade schlimme Sturmböen miterleben müssen Blüten abgerupft liegen auf dem Boden.....



- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis 07
ooh, wie schrecklich
das kann auf dem Balkon natürlich auch passieren



