News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57381 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #270 am:

Danke Paeon! :)Niederlegen geht leider nicht, es handelt sich um eine langbeinige japanische Sorte. Ein Ast ist mir schon beim Versuch abgebrochen. ::)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Raphaela

Re:Strauchpaeonien 2007

Raphaela » Antwort #271 am:

Okay, danke! :) Dann werd ich sie demnächst mal ordentlich auslichten.
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #272 am:

Eine kleine Chromatella-Pflanze mit einer riesigen, zu grossen Blüte.Chromatella
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #273 am:

Paeonia lutea-Hybriden
Age of Gold 4Marchioness 2
Renown 2Souvenir de Maxime Cornu
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32133
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Strauchpaeonien 2007

oile » Antwort #274 am:

Traumhafte Päonien habt Ihr.Ich stehe im Moment staunend vor meinen im Baumarkt-Überraschungseiern. Sehr, sehr kräftige Farben, vorsichtig ausgedrückt (eine kann glatt mit Rose de Resht konkurrieren), und ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll....
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #275 am:

Endlich war ich mal wieder im Zweitgarten, nur dummerweise hatte ich die Digi vergessen, deswegen leider nur ein Handybild auf dem die Farben nicht ganz so gut rüberkommen. ::)'Chinese Dragon' und 'Gaugine'Im Hintergrund 'Chinese Dragon', für mich eine der schönsten Lutea-Hybriden, bei ihr stimmt alles, tolle Blüten in einem wunderschönen rot und ein fantastisches Laub. :DUnd im Vordergrund 'Gaugine',auch ein Traum, deren unwirkliche Farbe leider nicht richtig wiedergegeben wird. LG., Oliver. Wenn sie Donnerstag noch blühen mache ich neue Fotos.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Strauchpaeonien 2007

callis » Antwort #276 am:

Hier ein Foto von 'Gauguin' aus dem Berggarten in Hannover. Die Farbe ist auch immer noch nicht ganz richtig, sie ist ein bißchen mehr ins Gelblich-orange.
Dateianhänge
Gauguin_2.jpg
paeon
Beiträge: 332
Registriert: 29. Dez 2004, 12:17

Re:Strauchpaeonien 2007

paeon » Antwort #277 am:

Hier ein Foto von 'Gauguin' aus dem Berggarten in Hannover. Die Farbe ist auch immer noch nicht ganz richtig, sie ist ein bißchen mehr ins Gelblich-orange.
DIE Farbe von Gauguin zu treffen ist schwer, weil die Blüte 7 Tage lang immer wieder anders aussieht. Aber ist schon irre. Eine der veränderlichsten Luteas (Neben Leda)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Strauchpaeonien 2007

daylilly » Antwort #278 am:

Ich habe Gauguin 2005 bei Wolfgang Linnemann fotografiert. Die Knospe hat den geringsten Rotanteil, wirkt hauptsächlich Gelb. Je älter die Blüte wird, desto mehr Rot entwickelt sich.
Dateianhänge
Gauguin3.jpg
See you later,...
Irisfool

Re:Strauchpaeonien 2007

Irisfool » Antwort #279 am:

Die ist wunderschön, würde auch in mein Beuteschema passen! ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Strauchpaeonien 2007

daylilly » Antwort #280 am:

Drei Tage später traf ich Gauguin in einem anderen Garten wieder. Diesmal mit weiter geöffneten Blüten.Leider war sie fotomäßig für zurückhaltende Besucher ::)nicht so gut zu erreichen. Daher konnte ich die Blüte nur aus einem ungünstigen Blickwinkel fotografieren.
Dateianhänge
Gauguin.jpg
See you later,...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #281 am:

'Gauguin' ist farblich einfach der Hammer, nicht nur das sich die Farbe im Laufe der Blütezeit wandelt, auch je nach Tageszeit wirkt sie vollkommen anders, aber immer wirkt es als ob sie innerlich glühen würde! :DEine fantastische Sorte die uns Nassos Daphnis da verehrt hat! :D Und dabei gehörte sie zu seinen ersten Versuchen! :oLeider sind viele seiner fantastischen Kreuzungen heute noch weitestgehend unbekannt bei uns, da sich alle auf japanische, chinesische und Rockkiis konzentrieren! ::)Hier mal ein sehr guter Artikel über Daphnis, der auch ein wenig die Züchtung beleuchtet! Ist bestimmt was für dich callis!? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Strauchpaeonien 2007

callis » Antwort #282 am:

ja, Oliver :D. Den Artikel kannte ich sogar vor ein paar Jahren schon einmal, als ich nämlich zum erstenmal im Berggarten gewesen und von den Strauchpäonien überwältigt gewesen war. (Ich war auch mal im Garten von Hertle, der ja eine wunderbare Sammlung hatte, aber leider nicht zur Blütezeit :()In diesem Artikel ist die Abbildung von 'Gauguin' ganz fantastisch.Ich werde mir die Sorte nun endlich zulegen. Allerdings werde ich dafür meine Hana Daijin rauswerfen. Hat jemand daran Interesse? Ist allerdings schon ein großer Strauch.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Strauchpaeonien 2007

Violatricolor » Antwort #283 am:

@ cornishsnowWie immer, Oliver, teilst Du uns die besten Sachen mit! Sehr spannend finde ich den Artikel und werde ihn später noch einmal gründlich studieren. Es ist sehr gut, auf solche Sehenswürdigkeiten aufmerksam gemacht zu werden.Ich komme auch auf Deine "Chinese Dragon" zurück, das ist auch genau mein Geschmack, die fällt doch echt aus dem Rahmen! :D Ein Segen, so etwas in seinem Garten zu haben. Bravo!!LGViolatricolor
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #284 am:

@ callisNicht nur die Abbildung ist fantastisch, die Pflanze ist ein Traum und die anderen Daphnis und Saunders Sorten auch, wenn sie nur nicht so schwer zu bekommen wären. :-\@ ViolaLeider steht die 'Chinese Dragon' in dem Garten meiner Schwiegereltern in spe, ich habe sie schweren Herzens abgegeben, aber für so eine prächtige Solitärpflanze braucht es einen schönen Platz damit sie sich entfalten kann. ;) Außerdem schauen die Blüten seitlich, weshalb der erhöte Standort in dem terassierten Beet sie ideal zur Geltung bringt und unser Garten ist nun mal platt wie ein Pfannekuchen. ::)Aber so langsam wird sie groß und mächtig und irgendwann fällt auch für uns wieder ein Teilstück ab, falls Schwiegermama es zuläßt!? ::) ;DDieses Jahr hat sie sogar zur Päonienblüte geladen und meinte neulich, das sie den Katalog von Riviere noch einmal bräuchte! ::)Also werden wir wohl noch ein Beet anlegen müssen, dabei habe ich mit der laufenden Pflege schon genug zu tun, aber vielleicht kann ich ihr noch eine 'Hélène Martine' aufschwatzen, deren Blüten finde ich einfach überirdisch! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten