News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren 2007 (Gelesen 20000 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren 2007
Dem Urteil kann ich mich nur anschließen fars und der Duft ist betörend! :DDiese laubabwerfende Hybride habe ich mit dem Garten übernommen, früher fand ich diese farbe fast unerträglich, inzwischen freue ich mich schon auf die Blüte, da sie zeitgleich mit dem Laubaustrieb der Choisya ternata 'Sundance' blüht und als zwei Meter Strauch ein wahres Feuerwerk im Garten entfacht, den Namen kenne ich leider nicht. 
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren 2007
Könnte Koster's Brilliant Red sein oder eine Rh. japonicum-Hybride .
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Rhododendren 2007
Danke fars! :DFalls es zum einschränken hilft, die Blüten sind recht groß, so 6 - 7 cm im Durchmesser.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Rhododendren 2007
Spricht eher für Koster's
Re:Rhododendren 2007
Dieser Rhodie besticht durch seine zurückhaltende Farbgebung bei gleichzeitig perfektem Blütenstutz. Mit seine hellen Blüten ist er so recht etwas für den tiefen Schatten.Eine uralte Sorte, die auf den engl. Rhododendron-Züchter Waterer zurückgeht und bereits vor 1896 in den Handel kam. Viele der modernen Züchtungen können diesem edel auftretenden Veteranen nicht das Wasser reichen.
Re:Rhododendren 2007
Eine meiner besonderen Lieblinge ist diese Yakushimanum-Hybride: reinweisse Blüten, weisswollig behaarter Austrieb (bis in den Spätherbst!), cremebraunes Indument....eine unvergleichliche Schönheit.
Re:Rhododendren 2007
Die langen, gläsern erscheinenden Staubblätter verleihen dieser imposanten Züchtung eine äusserst edle Erscheinung.
Re:Rhododendren 2007
Eine sehr alte Hybride von Waterer ist Purple Splendour (Ponticum X , vor 1900, 1931 Wertzeugnis RHS).Sie gehört immer noch zu den den dunkelsten violetten großblumigen mit einer fast schwarzen Zeichnung.
Re:Rhododendren 2007
Blütenfarbe und Blühfreudigkeit sind recht bescheiden, dennoch ein unverzichtbarer Rhododendron für Steingärten. Sein Kurzname: Rh. radicans
Re:Rhododendren 2007
Zu kurz kommen bei der Beurteilung die Pflanzenart oft die übrigen, herrlichen Begleiterscheinungen: Blattschönheit und prachtvoller Neuaustrieb.Hier der "königliche" Rhododendron rex ssp. fictolacteum
Re:Rhododendren 2007
Äußerst dekorativ sind auch die Blätter von Rh. clementinae und der blau-grüne Neuaustrieb.Das tröstet darüber hinweg, dass man ewig lange auf die erste Blüte warten muss. Bei mir sind es inzwischen12 Jahre.
Re:Rhododendren 2007
12 Jahre erst?Äußerst dekorativ sind auch die Blätter von Rh. clementinae und der blau-grüne Neuaustrieb.Das tröstet darüber hinweg, dass man ewig lange auf die erste Blüte warten muss. Bei mir sind es inzwischen12 Jahre.



Re:Rhododendren 2007
Nicht jedermanns Geschmack sind schreined bunte Hybriden - aber sicher auffallend ...
Re:Rhododendren 2007
Die Hybride Viscy stammt von HOBBIE, ( Rh. Diane x viscidifolium). Sehr robust, unempfindlich gegen den Knopspenpilz. Die ersten Blüten öffneten sich um den 20.4. herum; er blüht immer noch 

Re:Rhododendren 2007
Die Hybriden von yakusimanum zeichnen sich durch dunkles gesundes Laub, filzigen Blattaustrieb und höchst geringen Befall durch den Knospenpilz aus. Mehrfach sind die Blütenstutze dichte geschlossene Bälle, wodurch die Einzelblüten wie kleine Tüten wirken.