News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Akelei - Aquilegia 2007 (Gelesen 16361 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Eine ähnlich helle (bzw. eigentlich eine ganze Menge davon) wachsen auf dem Grundstück unseres Nachbarn, mit dem uns aber leider ein etwas ätzendes Verhältnis verbindet, u.a., weil er es fertigbringt über eine solche Pracht im Sommer mit dem Rasenmäher drüberzugehen. Aber wie das bei Hunden auch manchmal so ist: diejenigen, die mit ihnen nicht viel zu tun haben wollen, die stehen bei ihnen hoch im Kurs. Und so kommen bisher diese sich wild ausgesät habenden Aquilegien bei unserem lieblosen Nachbarn jedes Jahr üppig und zart wieder. Ursprünglich war es mal eine Population der Wildform in Blau. Davon ist immer noch ne Menge da, aber es haben sich eben auch Zartroséfarbene und diese Wasserhellen rausgemendelt. Auf Samen wage ich wegen besagten Verhältnisses nicht zu hoffen, da bei uns auf dem Grundstück aber die gleiche Wildform wächst, hoffe ich, dass sich auch irgendwann mal was entsprechend Interessantes tut.LG Barbara
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Hier ist noch mal ein Übersichtsbild aus dem vorigen Jahr, auf dem man die Variationsbreite gut sehen kann.LGB
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Eine Madam Unbekannt.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Akelei - Aquilegia 2007





-
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
- Gartenlady
- Beiträge: 22425
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Akelei - Aquilegia 2007
ganz so schlimm ist das gar nicht, zumindest für manche Stauden. Cassian Schmidt in Weinheim hat Staudenbeete, bei denen er das auch macht, sie werden nach der Blüte gemäht, wobei Spätblüher und solche, die das Mähen nicht vertragen, ausgespart werden. Die Gemähten treiben anschließend wieder gesund und frisch aus.Eine ähnlich helle (bzw. eigentlich eine ganze Menge davon) wachsen auf dem Grundstück unseres Nachbarn, mit dem uns aber leider ein etwas ätzendes Verhältnis verbindet, u.a., weil er es fertigbringt über eine solche Pracht im Sommer mit dem Rasenmäher drüberzugehen.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
![]()
Hallo Zwerggarten, der Bus kommt heut nicht! Also geh wieder rein (wieviel Stunden stehst du denn schon an der Strasse???
![]()
;DDie Eifel liegt bei mir vor der Tür, im Zweifel werde ich nachts als Einzeltäterin (furchtlos wg. Höllenhund) in den Garten eindringen und den Samen dann hier im Forum (unter der Hand) anbieten :DIch melde mich dann bei dir, fang schon mal an zu sparen




-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Ja, ja - die von der schäl Sick!Die Eifel liegt bei mir vor der Tür....







"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 7. Aug 2006, 16:29
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Hallo,auch ich bin schon seit Jahren ein Akeleifan, beschränke mich aber auf die Wildformen. Dieses Jahr habe ich sehr viele, die verteilt aufgelaufen sind und seeeehr rosalastig sind.Die werde ich entfernen.Möchte die vielleicht jemand mit mir tauschen?(sie haben nur einen winzigen Haken, die Blätter sind dieses Jahr von einer Schneckenarmee zu Skelettarmen befressen worden - aber sie blühen wunderschön. Ich suche natürlich zuerst die MIT Blättern raus. Aber einige sind eben unten kahl)

Gärtnern heisst: 5 Euro für eine Pflanze ausgeben und 10 Euro für Schneckenkorn (von mir ;>)
Re:Akelei - Aquilegia 2007
...Aquilegia `Kristall´...meine Lieblingsakelei. Das Verscheuchen der kleinen Insekten hab´ ich aufgegeben
.

Re:Akelei - Aquilegia 2007
Moin,Moin!!Hast du davon vielleicht ein paar Samen über??
Gruss Michaela



Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Bei mir gibt es bis auf Nora Barlow nur wild ausgesamte Akeleien.
Re:Akelei - Aquilegia 2007
Endlich habe ich es geschafft, die weiße vom Sweet Rainbows-Mix einigermaßen annehmbar abzulichten:
- Dateianhänge
-
- Sweet_Rainbows_06.jpg (30.1 KiB) 130 mal betrachtet
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster