News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren 2007 (Gelesen 20040 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren 2007
Einige habe ich, die bereits blühen. Bei einem bin ich voller Erwartungen, da er eine völlig abweichende Blattstruktur und -farbe aufweist. Er dürfte im kommenden Jahr die ersten Blüten bringen.Es hängt von der Art ab, wie früh sie blühfähig sind. Manche bereits nach 2-3 Jahren, andere wieder erst nach zig-Jahren. Bei Stecklingen oder Veredelungen geht es freilich schneller. Aber dazu müsste ich mir erst noch Unterlagen ziehen und so ernsthaft will ich es nicht betreiben.
Re:Rhododendren 2007
Da bin ich dann auf Bilder gespannt, möglichst von Mutter und Kind :DIch finde es einfach immer wieder aufregend, wenn eine Pflanze zu blühen beginnt, die es noch nie zu sehen gab und die sonst noch gar niemand kennt. Natürlich gibt es auch Enttäuschungen, wenn die Kinder hinter ihren Eltern zurückbleiben. 

Re:Rhododendren 2007
Leider ist das bei den Rh.-Hybriden meist der Fall. Ich hatte bisher erst einmal Glück. Aber ausgerechnet die Pflanze wurde das Opfer des Phytophtora-Pilzes.Da bin ich dann auf Bilder gespannt, möglichst von Mutter und Kind :DNatürlich gibt es auch Enttäuschungen, wenn die Kinder hinter ihren Eltern zurückbleiben.
Re:Rhododendren 2007
Traurig.Ich drücke die Daumen, dass es der nächsten Schönheit besser ergeht.
Re:Rhododendren 2007
Die HOBBIE-Hybride "Wilhelm Schacht" (discolor x Prof. H. de Vries) wächst baumartig locker. Diese hier ist bereits über 3 m hoch.
Re:Rhododendren 2007
Die Blüten von Wilhelm Schacht erscheinen spät, ein Erbe von discolor. Mit locker 11-13 cm Durchmesser sind die Einzelblüten von beachtlichem Format.
Re:Rhododendren 2007
Jetzt hat sich auch Rh. decorum geöffnet und parfümiert seine Umgebung mit einem schweren, würzigen Duft.
Re:Rhododendren 2007
einach schön!!MotteJetzt hat sich auch Rh. decorum geöffnet und parfümiert seine Umgebung mit einem schweren, würzigen Duft.
Re:Rhododendren 2007
Eine ältere Hybride ist Britannia. Das Laub ist gelblich-grün, der Wuchs mehr flach als breit, im Alter cirka 1,30 m hoch
Re:Rhododendren 2007
Rhodoholics würden ja am liebsten bis zum Herbst Blüten sehen. Immerhin sind die Hybriden von discolor teilweise so spät, daß man bis Mitte Juni Blütenflor hat. Diese hier ist die erste geöffnete auf einem 3 m - Baum.
Re:Rhododendren 2007
Recht spät ist eine selbst gezüchtete Rh.-decorum-Hybride aufgeblüht. Die Klarheit und Größe der weißen Blüten ist beeindruckend.
Re:Rhododendren 2007
Bezaubernd finde ich auch die auffällig rot gefärbten Blütenstiele.Keine Ahnung wer oder was da hineingemendelt hat.