


Schönheit ist eine Frage der Einstellung
nee, mein ich doch auch gar nicht - hab' mich wohl falsch ausgedrückt, erst Salz in die Sonne, dann Kräuter dazu, nicht Salz mit Kräuter in Sonne . . . geht natürlich auch ohne das Salz in die Sonne zu stellen.Mit der Sonne wäre ich nicht so glücklich, da Aromastoffe recht flüchtig sind und hinter einem Fenster schon knackige Temperaturen entstehen. Kräuter trocknet man auch meist eher luftig und schattig
Wieviel Salz kann ich schlecht sagen, ich füge beides einfach nach und nachzusammen, bis ich meine, das das Salz nicht mehr aufnimmt. Ist eine Gefühlssache. Aber ein gutes Pfund Salz sollte schon mal bereit stehen. Auf jeden Fall mehr Salz als Kräuter. Mit dem Mörsern ist eine gute Idee, werd' ich auch mal probieren. sieht das denn dann auch noch hübsch aus??In dem Kräuterbeet empfehle ich auf jeden Fall Monarda, schmeckt als Tee, sieht sooo hübsch aus und lockt viele viele Hummeln an . . . Da hat aber jeder seinen eigenen TickLG CIMMMit Salz ztocknen klingt ja super, aber wieviel Salz nimmstdu da? GRobkörniges Salz oder normales küchensalz?
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Neeeeee, Wer soll das denn noch essen, also 1:1 auf die konzentrierte (gemörsterte) Masse sollte vollkommen reichen, versuch eher weniger. Es überwiegt zu schnell der Salzanteil. Lieber mit wenig Salz mörsern und offen einige Tage abtrocknen lassen, als versalzen.PS.: Ich gebe Luna da recht, nur was ich über habe, was ich frisch hatte, kann mir keiner mehr nehmen.Wieviel Salz kann ich schlecht sagen, ich füge beides einfach nach und nachzusammen, bis ich meine, das das Salz nicht mehr aufnimmt.
Ja, dann erstmal vielen DAnk, ich werde es ausprobieren! Und natürlich trockne ich für den Winter ... dafür kocht mein Mann viel zu gerne mit frischen Kräutern! ;o) Hat noch jemand nen guten Tip, was man beim Anlegen eines Kräuterbeets beachten sollte
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Hi, hi - Na, ich will es ja auch zum Salzen haben . . . . ;DIch glaub' Pökeln verwendet man eher zum Haltbarmachen von Kräutern, wenn ich das grad richtig verstehe.Ich mach aber eher KräuterSalz, und da muss schon ordentlich Salz drin sein. Wie gesagt, Estragon und Liebstöckel und natürlich auch Salbei wuchern stark, deswegen hack' ich die dann klein, mische alles mit dem Salz und lasse das dann offen trocknen. Wenn es fertig ist, habe ich dann ein schönes "Kreuthersalz" . . . . das verwende ich ausschließlich in der Küche. Man kann auch etwas Knoblauch beigeben.Neeeeee, Wer soll das denn noch essen, also 1:1 auf die konzentrierte (gemörsterte) Masse sollte vollkommen reichen, versuch eher weniger. Es überwiegt zu schnell der Salzanteil. Lieber mit wenig Salz mörsern und offen einige Tage abtrocknen lassen, als versalzen.
Kräuterspirale finde ich echt schick, habe sie leider nicht in meinem Garten, durfte sie aber schon mal woanders "bauen". . .Noch ein Tipp zum Kräuterbeet, ich persönlich bevorzuge kein "reines" Kreuterbeet. Es befinden sich zwar überwiegend Kräuter an einem Platz im Garten, aber ich mische auch gerne mit Gemüse oder Blumen.LG cimmSchöner sonniger Platz und viele Steine im Beet, die Steine speichern die Wärme und geben diese wieder an die Kräuter ab. Nicht soviel gießen, das mögen die Kräuter nicht und auch nicht viel drin herumhacken.
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
...einfach einmal lachen!