Die Myrte würde wohl besser ins "Glashaus" gehören, Junka?Weil Du die Glockenblumen zeigst. Ich dachte, ich könnte mich dieses Jahr über eine reiche Blüte meiner ausgepflanzten C.raineri freuen. Die Hitze in den letzten Tagen hat das zunichte gemacht. Jetzt sind nur noch braune verdorrte Stummel zu sehen. Eigenartigerweise zeigt die Hybride Campanula ‘Joe Elliot’, die im noch viel heißeren Gewächshaus steht, keinerlei Hitzeschäden. Ich glaube deshalb, schädlich ist die Kombination starke Nässe - große Hitze.
Die Myrte würde wohl besser ins "Glashaus" gehören, Junka?
Keine Ahnung, Ebbie. Auf die Idee, dass sie nicht hart genug sein könnte, bin ich noch nie gekommen. C. raineri ist bei mir schon lange verblüht.Bin dazu übergegangen, die kleinen Glockenblumen relativ schattig zu kultivieren. Bis auf C. fragilis, die steht immer noch im Topf im Gewächshaus. Von der habe ich jetzt einen Sämling sonnig und sehr durchlässig gepflanzt. Bin mal gespannt.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Hier noch was in einer schönen hellblauen Farbe. Die schönen Blüten der Campunala fragilis konnte ich gestern noch schnell fotografieren, bevor der starke Regen und der Sturm der Pracht ein Ende setzten.Fuliro