News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ficus carica in Sorten? (Gelesen 2302 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Ficus carica in Sorten?

Crispa † »

Seit einiger Zeit beobachte ich, dass es bei Ficus carica wohl unterschiedliche Sorten gibt. Also keine unterschiedliche Arten sondern Auslesen gemeinhin als Sorten bezeichnet.Da mich Kübelpflanzen im Besonderen interessieren schaue ich mich in Gärtnereien und Gartencentern auch nach Feigen um. Heute habe ich nun in einer guten Gärtnerei die viele Kübelpflanzen im Verkauf haben eine fruchtende Ficus carica "Pendula" gesehen. gibt es so etwas oder sind wohlmöglich nur die Zweige heruntergezogen? Eine "normale" Ficus carica läßt ja auch immer etwas die Zweige hängen, aber bei dieser war es sehr extrem.Wer von den Kübelpflanzenexperten kann mir mehr über Sorten bei Ficus carica sagen?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ficus carica in Sorten?

kraut_ruebe » Antwort #1 am:

hallo,unlängst, jedenfalls innerhalb der letzten 2 wochen, gab es hier im forum einen oder zwei feigen-threads. da drin fand sich einiges an sorten-empfehlungen und auch ein link zu einem anbieter mit einer riesenauswahl an feigensorten in wort und bild.ev. spuckt die forums-suche diesen thread irgendwie aus :D
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Ficus carica in Sorten?

Crispa † » Antwort #2 am:

Vielen Dank, dass habe ich schon versucht eine Feigenseite zu finden aber irgendwie wurde daraus nichts. So ist mir das aber schon öfter hier im Forum ergegangen.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Beiträge: 293
Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ficus carica in Sorten?

kraut_ruebe » Antwort #3 am:

so ergeht es mir auch des öfteren ;Dim obstforum gibt den oben gemeinten: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... _0A.htmund noch einen: http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 819_0A.htm
Liebe Grüße, Angela

Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Ficus carica in Sorten?

philippus » Antwort #4 am:

Seit einiger Zeit beobachte ich, dass es bei Ficus carica wohl unterschiedliche Sorten gibt. Also keine unterschiedliche Arten sondern Auslesen gemeinhin als Sorten bezeichnet.Da mich Kübelpflanzen im Besonderen interessieren schaue ich mich in Gärtnereien und Gartencentern auch nach Feigen um. Heute habe ich nun in einer guten Gärtnerei die viele Kübelpflanzen im Verkauf haben eine fruchtende Ficus carica "Pendula" gesehen. gibt es so etwas oder sind wohlmöglich nur die Zweige heruntergezogen? Eine "normale" Ficus carica läßt ja auch immer etwas die Zweige hängen, aber bei dieser war es sehr extrem.Wer von den Kübelpflanzenexperten kann mir mehr über Sorten bei Ficus carica sagen?
Hallo,möchte mich nicht Experte nennen, aber das Thema habe ich mir schon länger aus der Nähe angeschaut ;)"Ficus pendula" insinuiert zwar, dass die Feige irgendwie hängende Äste hat, ist aber kein echter Sorten-, sondern eher ein Fantasiename eines Händlers oder Importeurs. Die Feige müsste einen anderen (echten) Sortennamen haben. Mir sind auch schon Namen (vor allem in Baumärkten und Gartencentern) wie "bella Italia" oder "Romeo und Julia" unter gekommen, was nur die Pflanze beim Verkauf attraktiver erscheinen lassen soll.Es gibt weltweit mehrere hundert Sorten, darunter grundverschiedene, lokale "Spielarten" aber auch einige "Doubletten" die in Italien so, in Frankreich so und in Spanien so heissen aber mehr oder weniger identisch sind. Will man sich bei uns eine Feige zulegen und auch Freude an deren Früchte haben, sollte man einige Punkte beachten, die nur über die Sorte zu klären sind:- Können die Früchte (gemeint sind die Herbstfeigen) im mitteleuropäischen Klima reifen und das in ordentlicher Qualität? Das ist nicht bei allen Sorten der Fall- 1 Ernte oder 2 Ernten- Das Holz und die Triebspitzen sollten gegen Frost gut resistent sein. Das ist von Sorte zu Sorte verschieden- Fruchtqualität (ev. auch Farbe und Grösse), Verwendung der Früchte (nicht alle lassen sich etwa trocknen oder ideal in der Küche vewenden)- Bei Topfkultur scheiden einige Sorten aus, da diese sich aufgrund des starken Wuchsnes dazu nicht eignenEinige Sorten erfüllen alle Kriterien: schön frosthart (wobei auch diese mediterrane Pflanzen sind und daher nicht grenzenlos frosthart sind), gute Früchte die auch bei uns zu einem guten Teil ausreifen können, Eignung zur Topfkultur oder für kleinere Gärten.Violetta ist eine Möglichkeit, aber imho weit davon entfernt die beste Wahl zu sein.Wenn du gute Nerven und Geduld hast, kann ich dir noch folgenden Link mit Infos und Pics bis zum Abwinken ans Herz legen ;)http://www.exoten-forum.de/vb/showthrea ... 7079Grüsse
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ficus carica in Sorten?

Karin L. » Antwort #5 am:

Hallo Phillipus,danke für deine ausführlichen Infos.Aber was ist letzendlich die beste Wahl, wenn ich wohnend in Oberbayern, einen frostfesten Baum möchte, der bald Früchte trägt, die groß und schmackhaft sind?Hilf mir bitte ein bißchen, ich möchte morgen aussuchen gehen!Danke Karin
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Ficus carica in Sorten?

philippus » Antwort #6 am:

Hallo Karin,das Kriterium "gross" grenzt schon mal erheblich ein, nicht wenige Sorten haben nämlich kleinere Früchte als die uns bekannten Feigen aus dem Handel (was mit dem Aroma wenig zu tun hat). Mir fiele Madeleine des 2 saisons ein, alternativ auch Dalmatie, Dorée und Longue d'Aout.Jede hat ihre Vor- und Nachteile, aber alle eignen sich für Topfkultur, sind bewährt frosthart, haben Früchte ansehnlicher Grösse (alle hell) guter Qualität und reifen relativ früh aus.Pastiliere wäre dunkel (blau/violett), die Früchte aber nur mittelgross (ca. 60g), Dauphine hätte grosse Früchte, wäre aber für Topfkultur weniger geeignet.Geschmacklich sind sie über die Bayernfeige zu stellen, vermutlich mindestens genauso wenn nicht frosttolreranter und zudem meist günstiger und ohne Copyright ;)Grüsse
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ficus carica in Sorten?

Karin L. » Antwort #7 am:

Vielen Dank, mal schauen,was ich ergattern kann.Servus Karin
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Ficus carica in Sorten?

philippus » Antwort #8 am:

Vielen Dank, mal schauen,was ich ergattern kann.
Hallo,ob du sie im üblichen Handel leicht findest, weiss ich nicht - da müsstest du wohl schon einen gut sortierten Händler haben, denn die meisten führen halt einfach "Feigen grün" oder "Feigen violett" oder so ähnlich. Im Internet hast du da natürlich mehr Möglichkeiten.Viel Glück und Grüsse
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Ficus carica in Sorten?

Karin L. » Antwort #9 am:

Ja, da werd ich wohl im Netz suchen müssen. Der Garten-D.... hat eine Sorte: Feigen winterhart (-15 Grad) nennen sich die und das wars. Wobei man wieder bei der Frage ist: was würde man heute ohne Internet anfangen? Andrerseits wüßte ich gar nichts von den genannten Sorten, also müßte ich nicht suchen.Servus Karin
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Ficus carica in Sorten?

philippus » Antwort #10 am:

Ja, da werd ich wohl im Netz suchen müssen. Der Garten-D.... hat eine Sorte: Feigen winterhart (-15 Grad) nennen sich die und das wars.
Falls du Tipps bzw. Bezugsquellen suchst -> PN an michGrüsse
Antworten