News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 169668 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 668
Registriert: 22. Aug 2005, 06:01

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Detlev » Antwort #120 am:

Was heißst eigentlich Customs Root?
Wenn ich es richtig verstehe, sind das Auftragsvermehrungen. Sie haben die Mutterpflanze, vermehren sie zur Zeit aber eigentich nicht, nur auf Kundenwunsch. Schau Dir den Thread von Ulli zur Grey Pearl an und Du läßt die Finger von so einer Aktion...
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Cristata » Antwort #121 am:

Danke Amelia und Detlev. Dann lass ich es lieber bei Vintagegarden und versuch es mal bei Floralinnea. Amelia, hast Du dort schon mal bestellt?
LG Cristata
Amelia

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Amelia » Antwort #122 am:

Danke Amelia und Detlev. Dann lass ich es lieber bei Vintagegarden und versuch es mal bei Floralinnea. Amelia, hast Du dort schon mal bestellt?
Nein noch nicht. Aber Comtesse möchte ich auch soo gerne haben :D. Leider ist mein Budget schon für diesen Herbst verbraucht :-\ :-X. Jedenfalls ist die Flora Linnea Seite ja auch auf Deutsch und das hört sich alles sehr sympatisch an, finde ich :D. Vielleicht sollte man einfach mal eine Mail an Flora Linnea schicken und mal anfragen, was die Rose incl. Versand nach D so kostet? :D
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Cristata » Antwort #123 am:

Wäre eine gute Idee. Allerdings ist mein Budget für dies Jahr auch schon ziemlich erschöpft, mal abgesehen vom knappen Platz. ::) Eigentlich dürfte ich mich in diesem Thread gar nicht herumtreiben. :-XOb die bei Floralinnea auch auf eine deutsche Mail antworten? Sonst müsste ich erst mal mein Englisch aufpolieren.
LG Cristata
Amelia

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Amelia » Antwort #124 am:

Eigentlich dürfte ich mich in diesem Thread gar nicht herumtreiben. :-XOb die bei Floralinnea auch auf eine deutsche Mail antworten? Sonst müsste ich erst mal mein Englisch aufpolieren.
Ich mich auch nicht ;D :-\.Versuch es doch mal auf Deutsch. Wenn die Homepage schon teilweise auf Deutsch ist, vielleicht anworten sie dann ja auch auf Deutsch :).
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Cristata » Antwort #125 am:

Okay, in den nächsten Taggen wird eine Mail rausgehen. Werde dann hier berichten.Ist schon schlimm mit der Rosensucht... ;)
LG Cristata
Sabine456

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Sabine456 » Antwort #126 am:

Hallo Jedmar,ich melde mich schon für Honey Dijon und Vidal Sassoon (falls möglich). Und dann muss ich nochmal überlegen ::)Viele GrüßeSabine
Amelia

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Amelia » Antwort #127 am:

Ist schon schlimm mit der Rosensucht... ;)
Wem sagst Du das? ;D ;)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

maddaisy » Antwort #128 am:

@Sabine456Vidal Sassoon könntest du aber auch bei LeGrice in England bestellen. (Deren Homepage wird gerade überarbeitet. Deswegen kann ich den Link nicht einstellen.) Auch CKJones http://www.jonestherose.co.uk/ und Apuldram http://www.apuldramroses.co.uk haben sie.Da bräuchtest du dann nicht anteilig für die Ausfuhrzeugnisse aus USA bezahlen.Jedmar, was sagst du? Lohnt es sich da, in USA zu bestellen?
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Jedmar

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Jedmar » Antwort #129 am:

Für die Rosen, die man überhaupt nicht in Europa bekommt, lohnt es sich allemal. Beiden anderen muss man ein Kostenvergleich machen: Import aus England ist auch nicht gerade günstig. Der US-Import lohnt sich kostenmaessig sicher, wenn viele mitmachen, denn dann sind die Nebenkosten pro Rose tief.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

maddaisy » Antwort #130 am:

Danke Jedmar,war mir auch noch nicht so bewusst ...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Ninna
Beiträge: 432
Registriert: 7. Aug 2007, 17:08
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Ninna » Antwort #131 am:

Ich hätte ja gerne die Annie Laurie McDowell. Leider gibt es sie weder bei Vintage noch bei Garden Valley oder anderswo. Schade!! :'( :'( :'(Freiburgbalkon, hast Du diesbezüglich noch mal was von Frau Köhler gehört?
Liebe Grüße
Ninna
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #132 am:

Hallo Ninna, Von Köhlers bekam ich ein Mail, daß sie derzeit in Urlaub ist und ich danach umgehend Antwort bekommen werde. Leider hab ich das Mail schon gelöscht, deshalb weiß ich nimmer genau, wann sie zurückkommt. Aber ich werde Dir Bescheid geben, sobald ich Antwort habe.Bei HMF steht, Annie Laurie McDowell gibt's bei Sequoia Nursery und bei The Uncommon Rose. Hallo Jedmar, ist es denn schon beschlossene Sache, das bei den beiden Anbietern, die oben verlinkt sind, bestellt wird? Oder kann sie da nochmal was bewegen?
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Scilla » Antwort #133 am:

B.R. schreibt, die Liste von Vintage sei noch nicht aktualisiert worden und evtl. nicht mehr gültig :-\ (??)Mich würde schon sehr interesssieren, ob die ausgemusterten Austin - Sorten tatsächlich noch lieferbar sind. Oder sind diese Sorten noch irgendwo im Europa zu bekommen?( beispielsweise Proud Titania, Dove, Proud Bride oder Pretty Jessica )Weiss das jemand?Ich habe zwar kaum mehr Gartenplätze, ::) aber ein bisschen Rasen 8) und eine Handvoll leere Rosenkübel ::) ;D ;Dvlg Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

marcir » Antwort #134 am:

Scilla, kannst auch bald den Rasenmäher verkaufen? ;D ;)
Antworten