News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phlox (Gelesen 17986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Phlox

RosaRot » Antwort #30 am:

Welche Phloxe/Sorten ertragen denn sommertrockene sandige Gegenden (von "lieben" wird man nicht sprechen können...)?Ich hab's dieses jahr mit dem Großblattphlox "David" versucht, der wächst, blüht aber noch nicht, weitere Sorten dieser Gruppe könnte ich pflanzen, welche noch? Möchte jetzt noch ein paar Phloxe setzen.
Viele Grüße von
RosaRot
sarastro

Re:Phlox

sarastro » Antwort #31 am:

Auf jeden Fall 'Weiße Wolke', sowie die "Urphloxe", d.h. solche, die der Wildart am nächsten stehen. Diese sind teilweise im Angebot und zeichnen sich durch Robustheit aus. Sandiger Boden bedeutet nicht immer ein Versagen, sondern es hängt auch vom Klima ab. Sandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr.'David' und 'Weiße Wolke' sind Abkömmlinge von Phlox amplifolia, einem nahen Verwandten von Phlox paniculata.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phlox

oile » Antwort #32 am:

@ RosaRotMein Garten hat sehr sandigen Boden. Phlox blüht trotzdem, allerdings tut er sich mit der Nachblüte manchmal schwer und beschließt manchmal schon früh, es sei jetzt Zeit, in die Winterruhe zu gehen. Ist aber eher meine Fehler: wie Sarastro schon schrieb,
Sandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr
. Das vergesse ich manchmal :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Phlox

RosaRot » Antwort #33 am:

@ RosaRotMein Garten hat sehr sandigen Boden. Phlox blüht trotzdem, allerdings tut er sich mit der Nachblüte manchmal schwer und beschließt manchmal schon früh, es sei jetzt Zeit, in die Winterruhe zu gehen. Ist aber eher meine Fehler: wie Sarastro schon schrieb,
Sandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr
. Das vergesse ich manchmal :-\
Danke, da werd' ich mal schauen...Wässern vergesse ich auch meistens, bzw. es ist einfach nicht möglich überall zu wässern - werd' mir eine spezielle bewässerbare Phloxecke einfallen lassen ... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Phlox

Ulrich » Antwort #34 am:

eine Neuerwerbung, hab 1 Jahr drauf gewartet. Mal sehen wie er sich in Zukunft macht.
Dateianhänge
Phlox_z.L._u.jpg
If you want to keep a plant, give it away
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #35 am:

Schön, dass auch mal wieder über so herkömmliche Paradestaudengattungen gefachsimpelt wird!
Na, dann trau ich mich auch mal :) Meine Phlöxe wachsen auf Sandboden, im rauhen Waldviertler Klima, und das eigentlich gar nicht so schlecht. Sie bekommen je nach Standort bzw. offensichtlichem Bedarf mehrmals im Jahr Kompost, gelegentlich abgelegenen Mist im Herbst, bei großer Hitze alle paar Tage reichlich Wasser (sofern ich da bin). Eine sehr alte Sorte aus einem Bauerngarten (kräftigrosa) ist die wüchsigste, blüht von Mitte/Ende Juli bis Mitte/Ende September und duftet stark. Hat ein paar Wurzeln unter die Hausmauer geschoben und ist von dort nicht nur nicht wegzubringen, sondern blüht sogar besonders schön. Nicht umzubringen (trotz Wühlmausbesuch) ist auch eine reinweiße, höhere Sorte (ich glaube, es ist Fujiyama, von Praskac), die später mit der Blüte beginnt. Etwas ungewöhnlich im Wuchs erscheint mir ein Unbekannter aus der ländlichen Gärtnerei, zartrosa mit rosa Auge. Er blüht als letzter, bis zum Frost, und wird mind. 1,60 m hoch :o Ob das am Standort (am Zaun, relativ eng zwischen Rosen) liegt? (Bright Eyes ist es jedenfalls nicht, den habe ich an anderer Stelle.) Ebenfalls aus jener Gärtnerei stammen eine leuchtend lila Sorte, ca. 90 cm hoch, und eine hellere mit weißem Auge (Wilhelm Kesselring?), etwas kleiner und besonders buschig, beide sehr gesund und von Anfang/Mitte August bis ca. Ende September blühend. Seit ich in einem Buch ein Foto von einer schier unendlichen Phloxwiese, weiß über alle Schattierungen von rosa bis dunkelrot, leicht beschattet von Obstbäumen, gesehen habe, versuche ich, in aller Bescheidenheit ::), immer wieder an ein bereits vorhandenes Beet anzuschließen. Gerade dort aber sind die Wühlmäuse besonders hartnäckig, stimmen Farbe und/oder Höhe nie mit meinen Vorstellungen überein >:( So stellte sich ein im Baumarkt glücklich erstandener Phlox Douglasii 'Red Riding Hood' als wahrscheinlich weiterer Wilhelm Kesselring heraus und eine sehr schöne rote Sorte bleibt winzig und spärlich. Aber ich geb's nicht auf 8) Ist Albert Leo Schlageter in der bekannten Staudengärtnerei zwischen Linz und Passau erhältlich ;)?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #36 am:

Von der alten rosa Sorte habe ich nur dieses Foto (vom Oktober 2006), man sieht aber das gesunde Laub. Das Foto ist vom Oktober.
Dateianhänge
comteokt.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #37 am:

Das ist der unbekannte Riese ;DHier etwas dünkler.
Dateianhänge
phloxlouise5.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #38 am:

Ist auf gleicher Höhe mit Louise Odier :o
Dateianhänge
louisephlox3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #39 am:

...ein Foto vom 9. Oktober
Dateianhänge
phloxweissrosaokt.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #40 am:

... und eines vom 17. Oktober letzten Jahres
Dateianhänge
zaunosteis1.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #41 am:

hier die beiden lila Sorten
Dateianhänge
ostbunt.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #42 am:

der dunkle
Dateianhänge
phloxlila.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #43 am:

und Wilhelm Kesselring (?)
Dateianhänge
phloxlilaweiss.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Phlox

martina 2 » Antwort #44 am:

...und hier das rote Sorgenkind. Aber die Farbe ist wunderbar leuchtend :D
Dateianhänge
phloxrot.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten