News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlox (Gelesen 17985 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phlox
Welche Phloxe/Sorten ertragen denn sommertrockene sandige Gegenden (von "lieben" wird man nicht sprechen können...)?Ich hab's dieses jahr mit dem Großblattphlox "David" versucht, der wächst, blüht aber noch nicht, weitere Sorten dieser Gruppe könnte ich pflanzen, welche noch? Möchte jetzt noch ein paar Phloxe setzen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Phlox
Auf jeden Fall 'Weiße Wolke', sowie die "Urphloxe", d.h. solche, die der Wildart am nächsten stehen. Diese sind teilweise im Angebot und zeichnen sich durch Robustheit aus. Sandiger Boden bedeutet nicht immer ein Versagen, sondern es hängt auch vom Klima ab. Sandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr.'David' und 'Weiße Wolke' sind Abkömmlinge von Phlox amplifolia, einem nahen Verwandten von Phlox paniculata.
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phlox
@ RosaRotMein Garten hat sehr sandigen Boden. Phlox blüht trotzdem, allerdings tut er sich mit der Nachblüte manchmal schwer und beschließt manchmal schon früh, es sei jetzt Zeit, in die Winterruhe zu gehen. Ist aber eher meine Fehler: wie Sarastro schon schrieb,
. Das vergesse ich manchmalSandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Phlox
Danke, da werd' ich mal schauen...Wässern vergesse ich auch meistens, bzw. es ist einfach nicht möglich überall zu wässern - werd' mir eine spezielle bewässerbare Phloxecke einfallen lassen ...@ RosaRotMein Garten hat sehr sandigen Boden. Phlox blüht trotzdem, allerdings tut er sich mit der Nachblüte manchmal schwer und beschließt manchmal schon früh, es sei jetzt Zeit, in die Winterruhe zu gehen. Ist aber eher meine Fehler: wie Sarastro schon schrieb,. Das vergesse ich manchmalSandiger Boden bedeutet in jedem Fall mehr Nährstoffe und Wasserzufuhr![]()

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Phlox
eine Neuerwerbung, hab 1 Jahr drauf gewartet. Mal sehen wie er sich in Zukunft macht.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Phlox
Na, dann trau ich mich auch malSchön, dass auch mal wieder über so herkömmliche Paradestaudengattungen gefachsimpelt wird!






Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Phlox
Von der alten rosa Sorte habe ich nur dieses Foto (vom Oktober 2006), man sieht aber das gesunde Laub. Das Foto ist vom Oktober.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13813
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Phlox
...und hier das rote Sorgenkind. Aber die Farbe ist wunderbar leuchtend

Schöne Grüße aus Wien!