News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet... (Gelesen 13697 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

fars » Antwort #30 am:

Schwarznuss ist was tolles - eine "normale" (nicht geschlitzte) steht hier vor dem Naturkundemuseum - sicher 20 m hoch mit ?30? m Krone (allerdings wurde die vor ein paar Jahren eingekürzt). Ich stehe jedes Mal wieder staunend in der Tiefe und muß dringend mal nachschaun, wann dieser Baum gepflanzt wurde.
Ich insistiere aus Interesse.Farnartig geschlitzte Laubbäume gibt es mehrere. Auch welche die sehr groß werden (so dass wir es nicht mehr erleben :'( ).Warum die Schwarznuss? Wird diese im Gegensatz zu anderen Juglans-Arten nicht vom Rost (oder wie heißt der Pilz) befallen? Auch ist die herbstliche Laubfärbung bei Juglans nicht sonderlich attraktiv. Im Gegensatz zu Fagus heterophylla.Was also spricht für Juglans nigra?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

macrantha » Antwort #31 am:

Ich kenne jetzt leider nur die normale Form (jaja, ich weiß - keine Antwort auf Deine Frage). Diese besticht auf jeden Fall durch ihre Größe und knorrigen Aufbau - entfernt einer Eiche ähnlich, aber luftiger.Wenn ich nur wüsste, sie man die Rhus-Arten in Schacht halten könnte, wäre die geschlitzte Form für mich interessant ...Es gibt ja nicht so viele feingeschlitzte Bäume - vermutlich bezog sich die Empfehlung "schönster Laubbaum" darauf. Unhübsch ist diese Schwarznuss jedenfalls nicht.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

fars » Antwort #32 am:

Nun, dann hoffe ich, dass Landpomeranze ein ganz junges Ding ist, dass den knorrigen Riesenwuchs der Schwarznuss noch erlebt. Aber möglicherweise pflanzt sie ja für die kommende Generation. ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

tomir » Antwort #33 am:

Vermisse irgendwie Sorbus domestica - sicherlich kann er (theoretisch) irgendwann mal 20 m erreichen - aber bis dahin? Dieser Baum macht immer was her, mag Kalk und ist unempfindlich - und erst ein kleiner Hain davon....Die Frage ist nur, was man dann mit den vielen Fruechten machen wird.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #34 am:

Ich kenne jetzt leider nur die normale Form (jaja, ich weiß - keine Antwort auf Deine Frage). Diese besticht auf jeden Fall durch ihre Größe und knorrigen Aufbau - entfernt einer Eiche ähnlich, aber luftiger.Wenn ich nur wüsste, sie man die Rhus-Arten in Schacht halten könnte, wäre die geschlitzte Form für mich interessant ...Es gibt ja nicht so viele feingeschlitzte Bäume - vermutlich bezog sich die Empfehlung "schönster Laubbaum" darauf. Unhübsch ist diese Schwarznuss jedenfalls nicht.
Ich kenne - normale, nicht geschlitzte - Schwarznüsse in einem Wiener Innenhof, sie sind im Alter wirklich wunderschön. Eine der beiden wurde vor 2 Jahren gefällt, es wurde eine Nuss nachgepflanzt, die stehen gebliebene ist so hoch wie das vierstöckige Haus, mit weit auskragenden Ästen, die sich gerne auf die umliegenden Balkone legen. Dh, eine Schwarznuss füllt vermutlich den vorhandenen Platz und macht mir in 30 Jahren wieder Sorgen wegen der Größe, der Nähe zu den beiden Häusern etc. Falls ich im Alter genauso ängstlich werde wie meine Nachbarn, ist der Anruf beim Baumfäller schon jetzt sicher - ich träume aber eher davon, mich mit 77 unter einen alten Baum zu setzen ;)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #35 am:

Nun, dann hoffe ich, dass Landpomeranze ein ganz junges Ding ist...
weit entfernt ;)Außerdem bin ich ganz egoistisch und will die Bäume für uns pflanzen, nicht für die Enkelgeneration.Mit Großvaters Erbe - den Fichten - bin ich ja auch nicht glücklich ;)Tomir, Sorbus domestica habe ich mir schon überlegt, aber die hiesige Baumschule hat schlechte Erfahrungen gemacht. Anscheinend sind sie wärmeliebender als die normale Eberesche und das rauhe Klima macht ihnen zu schaffen. 25 km weiter - dort herrscht schon Weinbauklima - werden sie gerne in die Wälder gesetzt.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #36 am:

Nochmals zum Acer carpinifolum und zum Sorbus koehneana - konnte da schon wer in kleinsibirischem Klima Erfahrungen sammeln? Und der Amberbaum - braucht der nicht sauren Boden?
bristlecone

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

bristlecone » Antwort #37 am:

Der Amerikanische Amberbaum gedeiht in der hiesigen Gegend auf dem kalkhaltigen Boden ganz gut und färbt sich im Herbst auch sehr schön - vorausgesetzt er, hat genug Sonne. Bei uns im Garten steht ein noch junges Exemplar von 'Slender Silhouette' direkt an der Straße, viele haben schon gefragt, was das für ein schöner Ahorn wäre.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Paulownia » Antwort #38 am:

Hallo Patricia,verfolge mit Spannung Deinen Threat.Beim betrachten Deines Bildes und lesen Deiner Beschreibung benötigt Deine Neuanpflanzung für mich auf alle Fälle eine Konifere. Sehr gut könnte ich mir da Picea orientalis 'Aurea' mit ihren gelben Neuaustrieb vorstellen. Links versetzt nach vorne zum Gartenhaus. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;).Eine Zierkirsche oder ein Crataegus 'Pauls Scarlett' als HST direkt am Haus passen sehr gut zum ländlichen Raum. Als Sol.Baum marcanthas Aesculusvorschlag oder eine Papierbirke.Da hättest Du dann nicht so viele mit einer breiten Krone. Weil, was nützt Dir die begrenste Höhe, wenn die Kronen Dir wieder alles beschatten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #39 am:

Nein, bitte keine Picea und keine Pinus mehr - ich wohne im angeblich waldreichsten Bezirk Österreichs, muss nur ein paar Schritte aus dem Garten machen und bin umgeben von Unmengen von Nadelbäumen. Ich verstehe auch nicht, warum hier vor Jahren oder Jahrzehnten in jedem Garten, egal ob 500 oder 10.000 m2, unbedingt Fichten und Kiefern gepflanzt werden mussten. Ich halte lieber Plädoyers für Laubbäume - im Frühjahr würde ich am liebsten jede Blattknospe einzeln begrüßen, im Sommer geben sie lichten Schatten (für mich notwendig, ich ertrage Hitze und direkte Sonne schwer), im Herbst begeistern sie mich mit ihrer Laubverfärbung - dagegen sind immergrüne für mich einfach langweilig. ;)Dieser Gartenteil vorm Haus kann ruhig etwas schattiger werden, der überwiegende Teil des Grundstücks ist sonnig. Die Endhöhe von höchstens 15 Metern verhindert auch, dass das Nachbarhaus - wie jetzt durch die Fichten - beschattet wird, wobei der einzige mit eventuell dichterer Krone so platziert werden soll, dass der Lichteinfall nicht behindert wird. Birken und Kirschbäume geben ja (wenn ich hier von meinen alten Exemplaren ausgehe) eher lichten Schatten. Crataegus (ich glaube Laevigata) stehen bei mir mehrere in der Hecke, die Vögel lieben sie, die Katzen weniger, und ich schau', dass ich nur mit eingezogenem Kopf und dick vermummt in die Nähe komme. Die Dornen sind mörderisch und eine Bank möchte ich nicht drunter aufstellen. Wegen dem Aesculus und dem Amberbaum habe ich gerade meine Baumschule angerufen, die sollen sich erkundigen, ob die Bäume hier überleben würden (die Besitzer sind übrigens hingerissen, dass ich nicht der derzeitigen Kugelahorn- + Zwergfichtenmode folgen will). :)
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Natalie » Antwort #40 am:

Also der Amberbaum (schon ein etwas größeres Exemplar) wächst bei mir in gut 400 Metern Höhe in einer sehr kalten und feuchten Gegend (sog. Kaltluftsee) an vollsonnigem Standort. Er steht jetzt vier Jahre hier und hat noch nicht einmal einen Frostschaden gehabt.Die Herbstfärbung ist jedes Jahr phänomenal, die Borke sieht aus wie bei einem uralten Baum und die Blätter sind immer schön frischgrün (bis auf den Herbst natürlich).Saurer Boden scheint nicht so wichtig zu sein, hier steht er auf Kalkboden und es macht ihm nichts. EIn bisschen Bodenverbesserung hatte der Gärtner beim Pflanzen aber betrieben.Allerdings: Er wächst sehr langsam.LGNatalie
Benutzeravatar
pluti
Beiträge: 34
Registriert: 24. Okt 2006, 01:35

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

pluti » Antwort #41 am:

na da schmeiß ich auch mal nen vorschlag rein...blutbirke betula pendula purpurea zusammen mit mahagonikirsche prunus serrula und weißbuntem pagodenhartriegel cornus controversa variegata..da hast du viel farbe übers ganze jahr und auch verschiedene wuchsformen
Der Gärtner war´s
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Landpomeranze † » Antwort #42 am:

Ein Cornus controversa wäre ein absoluter Traum und ich würde für ein großes Exemplar sofort ein Sparbuch plündern, aber er will angeblich kalkfreien Boden :'(
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

riesenweib » Antwort #43 am:

In Dogwoods (Cappiello & Shadow) wird erwähnt, dass er so früh austreibt, dass spätfröste ihm schaden können, allerdings wird er noch in USDA zone 5 gereiht. Sie empfehlen in sehr als einzelbaum in einem rasen (wiese). blüten leicht duftend, blätter bis 15cm lang, auf bis zu 5cm blattstielen. höhe bis 12m. Beim nahen verwandten c. alternifolia (frosthärter) wird kühle, feuchte, leicht saurer boden empfohlen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...

Amur » Antwort #44 am:

Bei 15m Endhöhe würde ich Prunus avium zumindest in Wildform streichen. Die hat er schnell überschritten.Amberbaum wächst bei unserer Nachbarin nun auch schon 20 Jahre und hat kein Problem. Und wir sind auf 500 m üNN und nicht gerade geschützt. Da ich ein Anhänger von fruchttragenden Bäumen bin, würde ich eine veredelte Walnuss pflanzen. Bei Sorbus domesticus kannst du gleich einen Wühlmausfänger einmstellen. WEnn da nur eine in der Nähe ist, dann wird der mit Sicherheit abgenagt. Mir leider schon zweimal passiert, jetzt kommt keiner mehr her und ich rate auch niemand mehr zu dem Baum :-\.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten