Deine Beschreibung lässt mich schon leicht sabbern... Abgesehen vom tollen Wuchs und den schönen Blättern, wann wird schon empfohlen, ein Gehölz in eine Wiese zu setzen? ;)Praskac schreibt bei "Cornus controversa" von kalkarm, bei "controversa variegata" von kalkfreiem Boden, Eggert lässt sich beim alternifolia überhaupt nicht zum Boden aus. Was tun? In der Wiese wäre Platz genug für einen prominenten Einzelplatz.Amur, wird Wildkirsche wirklich so viel größer als Fruchtkirsche? Ich habe hier einen uralten Kirschbaum-Hochstamm stehen, der sicher nicht mehr als 12 oder 15 Meter hat. Sonst müsste ich halt ausweichen auf serrula oder maacki, die sind laut Beschreibung wesentlich kleiner. Walnuss will ich keine mehr - hier stehen drei, genug für einige Kuchen und die Wintervorräte der Eichhörnchen. Da der Garten einige Obstbäume beherbergt und ich nie weiß, welchen Freund oder Nachbarn ich noch mit einem Korb Äpfel beglücken darf, sollen bei den neuen Bäumen Insekten und andere Tiere ernten, wir brauchen nichts zusätzlich. Der Amberbaum wird immer interessanter, vor allem die variegataSie empfehlen in sehr als einzelbaum in einem rasen (wiese). blüten leicht duftend, blätter bis 15cm lang, auf bis zu 5cm blattstielen. höhe bis 12m. lg, brigitte
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet... (Gelesen 14038 mal)
Moderator: AndreasR
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
C. controversa benötigt aber vieeel Platz in der Breite! Wenn seine ausladenden Zweige von anderen Gehölzen eingeengt wird, verliert er erheblich an Wirkung.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Ich hab viieel Platz - abgesehen vom "Fichtenplatz" sind's noch ca. 5000 m2. In nächster Zeit müssen einige Apfelbäume gefällt werden, dh ich hätte auch prominente Plätze in Sichtweite des Wohnzimmerfensters.Wenn ihr mir Mut macht zum controversa, ist mein Weihnachtsgeschenk fixiert. 
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Es mag ja wie bei den Leuten klein und großwüchsige geben. Aber hier im Forst stehen einige Exemplare zwischen Ahorn und Eschen die locker die 15m überschreiten und nicht besonders alt sind. Vor drei Jahren wurde eine gefällt für die Submission (Furnierholzverkauf) da hatte der Stamm einen BHD von ca. 55 cm und alleine mal 8m Länge und bevor der erste Ast kam.Wenn sie Platz hat geht sie eher in die Breite, denn in die Höhe. Wenn sie Konkurrenz hat, hält sie locker mit den sonstigen Waldbäumen mit.WEnn natürlich schon 3 Walnüsse dastehen, dann ists klar. Mir käme dann ein Tulpenbaum her oder eine Araukarie oder beides bei deinem Platzangebot. Sind zwar beide bei uns an der Grenze und man kann nur hoffen daß nicht gleich ein arktischer Winter kommt, aber das sind mal die guten Seiten der Erderwärmung.mfg...Amur, wird Wildkirsche wirklich so viel größer als Fruchtkirsche? Ich habe hier einen uralten Kirschbaum-Hochstamm stehen, der sicher nicht mehr als 12 oder 15 Meter hat. Sonst müsste ich halt ausweichen auf serrula oder maacki, die sind laut Beschreibung wesentlich kleiner. ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
... noch reden wir ueber Klimazone 5b - eine Araucaria kann man da wohl als nicht wirklich tauglich bezeichnen.Mir käme dann ein Tulpenbaum her oder eine Araukarie oder beides bei deinem Platzangebot. Sind zwar beide bei uns an der Grenze und man kann nur hoffen daß nicht gleich ein arktischer Winter kommt, aber das sind mal die guten Seiten der Erderwärmung.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
irgendwanneinmal hab ich in einem buch einen garten gesehen, wo zwei links und rechts eine sichtachse flankierten. Sie waren weit genug auseinander gepflanzt, sie haben weder sich noch die sichtachse bedrängt. War ein schöner anblick. Platz habt Ihr ja...Ich hab viieel Platz ....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Zum Cornus controversa:Bei mir in der Nähe - und hier ist überall Kalkboden vorherrschend - gibt es einen japanischen Garten, bei dem ich nicht davon ausgehe, dass die Stadt als Bauherr großflächig den Boden austauschen ließ. Dort wachsen seit etwa fünf Jahren mehrere Exemplare des Cornus Controversa gemeinsam mit japanischen Ahornen, die schon gestutzt wurden (was für ein Frevel
, weil sie so groß geworden sind. Ich würde es probieren (und liebäugele selbst auch noch mit einem).LGNatalie
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
... und was mich an diesem Japanischen Garten auch noch fasziniert, ist eine lange Reihe von japanischen Zierkirschen (Prunus yedoensis). Im Frühjahr ein unglaubliches Blütenmeer in Weiß und jetzt eine Farbenpracht an herbstlichen Tönen. Dazu der malerische Wuchs der Hochstämme mit waagerecht ausgebreiteten Zweigen und Ästen. Dazu brauchts natürlich Platz.Natalie
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
die letzte riesige Araukarie habe ich in Bordeaux bewundert - aber abgesehen von der Winterhärte, bei der Vorstellung, diesen Baum in meine Obstbaumwiese zu setzen, muss ich doch etwas grinsen... noch reden wir ueber Klimazone 5b - eine Araucaria kann man da wohl als nicht wirklich tauglich bezeichnen.Mir käme dann ein Tulpenbaum her oder eine Araukarie oder beides bei deinem Platzangebot. Sind zwar beide bei uns an der Grenze und man kann nur hoffen daß nicht gleich ein arktischer Winter kommt, aber das sind mal die guten Seiten der Erderwärmung.
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
also ich mach dir mut zum cornus controversa variegata...mach ein schönes großes loch und veredle den aushub ordentlich mit torf und ein bisschen sand...klappt schon..nur nicht austauschen sondern mischen, sonst gibts ne drehwurzel und beim nächsten sturm liegt sie auf der seite und atmet schwer..
.aber dein sparbuch wirste wohl plündern müssen für ein größeres exemplar...was daneben auch prima aussieht wäre eine trauerbuche fagus sylvatica pendula oder wo wir hier schon dauernd bei kirschen sind dann eine die schön schirmförmig überhängt, z.b. prunus Accolade...sie mag kalk über alles 
Der Gärtner war´s
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
genau das schwebt mir vor - ein winziger Ostbaum rechts vom Weg könnte noch versetzt werden, der links auf gleicher Höhe bricht eh bald zusammen - und dann hätte ich vor den beiden Linden zwei absolute Hingucker, die auffallen, aber nicht zu exotisch wirken.irgendwanneinmal hab ich in einem buch einen garten gesehen, wo zwei links und rechts eine sichtachse flankierten. Sie waren weit genug auseinander gepflanzt, sie haben weder sich noch die sichtachse bedrängt. War ein schöner anblick. Platz habt Ihr ja...Ich hab viieel Platz ....
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Naja - unexotisch wirkt C. controversa 'Variegata' nicht gerade ...Ich würde ihn als Strauch ansehen (und mich freuen, wenn er in x Jahren doch kleinbaumartige Ausmaße annimmt).Aber das ist ja kein Schaden- bleibt mehr Raum für weitere Gehölze
Und schön ist er - nimm aber dringend einen, der bereits einen deutlichen Leittreib aufweist. Mein Exemplar war vor X Jahren ein Schnäppchen (ich weiß jetzt warum ... kein Leittrieb) und lümmelt nur am Boden herum - bei ca. 1m Höhe etwa 4m breit 
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
Amur
- Beiträge: 8596
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
OK 5B ist etwas kalt. Aber du mußt nicht so weit in den Süden Frankreichs.Wenn du in der Bretagne durchs Arboretum von Vitré gehst, findest du auch schon große Exemplare. Da ists zwar im Sommer nicht so warm wie bei uns aber wirklich kalt wirds da natürlich auch nie. Optisch sicher etwas "ausgefallen", wäre mir aber egal. mfgdie letzte riesige Araukarie habe ich in Bordeaux bewundert - aber abgesehen von der Winterhärte, bei der Vorstellung, diesen Baum in meine Obstbaumwiese zu setzen, muss ich doch etwas grinsen... noch reden wir ueber Klimazone 5b - eine Araucaria kann man da wohl als nicht wirklich tauglich bezeichnen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
Guten Morgen,Amur, du hast recht, die Vogelkirsche wird viel zu groß. Gestern habe ich mir unterwegs einige Exemplare angeschaut, mit der leuchtend roten Herbstfärbung sind sie jetzt ja gut zu erkennen, und sie von der Liste gestrichen. Für den Platz zwischen den Häusern schreckt mich - wie bei der Scharlacheiche - die Kombination "25 Meter+Flachwurzler" ab. Damit wird's von den Prunus' wohl die "maacki Amber Beauty". Gestern habe ich noch Bilder gefunden von Araukarien in Tiroler Vorgärten - der Baum scheint wirklich einige Minusgrade wegzustecken. Trotzdem, für mich gehört dieser Baum in den Süden, begleitet von Jacaranda und Palmen, bei mir wäre er ein Fremdkörper und würde sicher nicht zur Geltung kommen.
-
harald and maude
Re:Wenn ihr nur drei oder vier Bäume pflanzen könntet...
... die gefüllt Vogelkirsche Prunus avium Plena bleibt deutlich kleiner als die normale Wildkirsche - und ihre Größe erreicht sie in sagen wir mal 30 Jahren? Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist.... aber für mich wär´s grad richtig, damit ich noch was davon habGuten Morgen,Amur, du hast recht, die Vogelkirsche wird viel zu groß.