News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer trocknet schon Kräuter? (Gelesen 33549 mal)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Habe nur ein Foto der noch nicht ganz geöffneten Blüten, wenn der Regen nachlässt mache ich eines von den Pflanzen
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
ha, zwei Tage "Aspirin Tee" und die Kopfweh sind weg . . .
(wären vielleicht auch so weggegangen. . .) aber der Mädesüsstee war echt lecker. Danke für die Idee Lamisa . . LG cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Habe eine meiner Zitronenverbenien zurückgeschnitten und getrocknet, heute habe ich sie in Gläser abgefüllt - somit ist für dieses Jahr dass Kräutertrocknen abgeschlossenWar toll dieser Austausch hier, manches würde einfach untergehen wenn nicht ein anderer daran erinnert :DNach dem Genuss der verschiedenen Teesorten treffen wir uns hoffentlich im nächsten Jahr wieder hier zum Austausch.Liebe Grüsse, Lamisa
- Dateianhänge
-
- Zitronenverbenia.-.JPG (27.11 KiB) 110 mal betrachtet
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Es gibt schon noch etwas zu ernten. Ich möchte noch Selleriesalz mit dem feinsten Grün vom Knollensellerie machen. Auf dem Kachelofen kann man die Kräuter jetzt besonders gut trocknen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Ja so ein Kachelofen wär' schon praktisch 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
..und seit ihr schon eifrig am mixen???? ::)sah heute im fernsehen einen bericht über das trocken von brombeer-erdbeer und himbeerblätter und war ganz stolz auf mich, weil "meine" schon ferig getrocknet in den regalen in töpfen stehen 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Nein, ich bewahre die einmal trockenen Kräuter getrennt auf. So kann ich spontan nach Bedarf mixen. Dieses Jahr räume ich mal auf mit älteren, also über fünfjährigen Beständen; die verlieren ja dann doch mit der Zeit den intensiven Duft. Sie lassen sich in grösserer Menge gut als Badezusatz verwenden (Wellnessheubad; also einen grossen Topf Tee herstellen und dem Bad beifügen). Dann habe ich wieder Platz für die Ernte nächstes Jahr...und seit ihr schon eifrig am mixen????
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
gute ideeleider habe ich dieses jahr weniger massen, sondern mehr verschieden sachen geerntet und besonders aber auch vieles frisch v erbraucht in der saison...ich hoffe, ich komme überhaupt dieses jahr "über den winter" mit meinen vorräten 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Hallöchen,mische mich mal kurzerhand in eure kleine Diskussionsrunde ein. Auch ich bin ein riesen Fan von Gartenkräutern. Und dieses Jahr hab ich mich mal auf ein ganz neues Projekt eingelassen. Die Gärtnerin meines Vertrauens hat mir im Frühjahr eine Stevia (Zuckerpflanze) vermittelt, die nun in meiner Küche zum Trocknen von der Decke hängt. Angeblich soll man nach Mörsern der getrockneten Blätter ein feines Pulver erhalten, mit dem man sich ohne Bedenken den Tee oder Kaffee versüßen kann. Bin mal gespannt!!Kennt einer von euch diese Pflanze?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
ja, wir haben schon immer wieder mal von ihr egsprochenich muss wirklich mal die links zusammensuchen in sammelthread
schäm ::)stevia hatte bei meinen eltern die beste wirkung, wenn man das kraut mit etwas kochendem wasser übergoss und dann den abgeseihten sud zum süssen nahm. wir bekamen es selten fein genug, bzw hatten dann nach unserem empfinden weniger geschmack fast, weil die süsse erst dann "kam" als man schon dachte, es schmecke nach nichts...dann aber war es sehr süß im endeffekt
aber das sind nu unsere persönlichen familienerlebnisse, die müssen nicht stimmen 



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
oh, dann ist ja meine "neueste Entdeckung" gar nicht so unbekannt wie ich dachte :(Naja, ich bin ja auch noch nicht so lange im Forum, hab zu diesem Thema noch nix gelesen.Ich werd jetzt jedenfalls erst mal ausprobieren, ob das mit dem Trocknen und Pulverisieren überhaupt klappt. Falls ich gute Erfahrungen damit mache, wer weiß, vielleicht starte ich dann mal ein neues Thema dazu.
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Das mit dem Abseihen ist eine gute Idee. Schmeckt der Sud dann nicht mehr krautig? Das ist ja das geschmackliche Problem von Stevia, dass es halt im Kaffee oder Schwarztee weniger geeignet ist, weill da diese krautige Note mitkommt. Im Kräutertee ists ideal.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
wir fanden, dass nicht: es war halt nur irre süss ohne große zusatzkomponenten vom geschmack
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Ich hole jetzt den alten Faden mal wieder hoch. Habe aber nicht alles davon gelesen, das mache ich die nächsten Tage mal mit mehr Zeit.Frage an die Kräutertrockneri unter euch:Wie trocknet ihr denn Blüten?Ich wollte letztes Jahr schon Blüten von Verbascum trocknen und wußte nicht so recht, wie ich das machen sollte. Auch die Blüten von Malva sylvestris würde ich gerne trocknen.Normalerweise trockne ich meine Kräuter zu Sträußen gebündelt kopfüber hängend in meiner Wohnung, bis sie rascheltrocken sind. Mit Blüten geht das so ja nicht, höchstens bei Calendula, die sich auch gebündelt trocknen läßt.Die Blüten aufzufädeln ist mir zu viel Arbeit. Sicher gibts auch noch andere Möglichkeiten, aber irgendwie hab ich keine Idee.Ratlose Grüße, Albizia
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Ich trockne die Kräuter in der Microwelle, Umluft bei 40 Grad. Geht super.LG Rosemarie-Anna