News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tatsächlich Ratte(n) (Gelesen 58417 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Marion

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Marion » Antwort #120 am:

Ja, Butz ist schon ein Profi! :)
Bei der ersten Nachbarin ist er bereits gebucht, präventiv schon mal. :D Für Herrchen ist das kein Aufwand und Butz freut sich wie ein Schneekönig. Perfekt. Wir leben im Paradies. ::)Peter, dieses Rattengift das du jährlich auslegst .... Ist das immer weggefressen? Gehen die Ratten denn überhaupt dran?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Staudo » Antwort #121 am:

Peter, dieses Rattengift das du jährlich auslegst .... Ist das immer weggefressen? Gehen die Ratten denn überhaupt dran?
Ich lege das Rattengift nicht jährlich aus, vielleicht aller zehn Jahre. Wenn ich mal in die finstere Dachbodenecke komme, schaue ich nach, ob noch etwas da ist. Es ist eigentlich immer noch was da. Es ist eine Papiertüte, die habe ich nur etwas aufgerissen und in eine Schale gelegt. Das Papier ist schon zerknabbert. Wir haben wohl einfach Glück, dass es kaum Ratten gibt - 50 Stück auf dem Grundstück, wie weiter oben geschrieben, da bekäme ich eine Krise. Ich finde Ratten so etwas von eklig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sansal
Beiträge: 485
Registriert: 3. Mär 2007, 20:39
Kontaktdaten:

Re:Tatsächlich Ratte(n)

sansal » Antwort #122 am:

Bin hier gelandet, da in diesem Jahr auch bei uns eine Rattenfamilie in den Garten gezogen ist und ich sie los werden möchte - Ratten vermehren sich einfach zu stark und ich möchte sie keinesfalls im Haus haben, es reicht schon, dass eine ständig in die Garage einbricht. In der Nähe werden immer welche leben (zwei große Teiche, ein kleiner Wasserlauf) - aber da sollen sie bitte auch bleiben. :-XDie Geschichten mit Haustiervergiftungen sind leider alle wahr - die Katze meiner Freundin musste einmal über Wochen täglich gespritzt und aufgepäppelt werden nach einer Vergiftung. Normales Rattengift kommt wegen unserer Katze und Hunde nicht in Frage, die Katze ist zu klein für Ratten und die Hunde .... naja, ich hatte mal eine kleine Terriermixhündin, die hat sie gepackt ... aber die zwei...na gut, eine jagt gern Hasen...Ich probiere gerade ein neues (?) Bekämpfungsmittel aus, es heißt Rattolin Naturköder (nur die!!, alles andere von Rattolin ist das normale Gift) und ist für Hunde und Katzen unschädlich. Es enthält alpha-Zellulose und wird aus Mais hergestellt, sonst nichts. Es hemmt nicht die Blutgerinnung, sondern verhindert bei Nagern die Wasseresorption aus dem Darm. Ich bin durch Zufall daraufgestoßen und bestücke meine Garage damit, mal sehen. Bisher finden sie es nicht superlecker, leider. Will keine Werbung machen, aber vielleicht kann es eine Alternative sein zu vergifteten Haustieren.LGcorinna
Grüße von sansal
Raphaela

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Raphaela » Antwort #123 am:

Bin gespannt auf deine weiteren Berichte!
Eva

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Eva » Antwort #124 am:

Rattengiftvergiftungen bei Katzen kriegen wir in der Diagnostik sehr selten. Hunde wesentlich öfter, weil die eher mal alles in sich reinschlingen, was sie aufstöbern.
Auf einigen Bauernhöfen in der Umgebung sterben jedes Jahr 50 bis 75% der Katzenpopulation an Vergiftungsfolgen
Die Sterblichkeit zweifle ich auf keinen Fall an, glaube aber, dass die Ursache eher in den gängigen Katzenseuchen (FeLV, Parvovirose, Katzenschnupfenkomplex, vielleicht dazu noch FIV) liegt, denn Bauernkatzenwelpen sind häufig nicht geimpft (Ausnahmen gibt es immer häufiger, die sind dann geimpft, kastriert und gehören zur Familie, oder zumindest zu den wichtigen Mitarbeitern am Hof).
Marion

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Marion » Antwort #125 am:

Corinna, ich glaube nicht, daß es hier irgendjemand gibt, der Ratten mag, und dein dringendes Bedrüfnis, dir die Viecher vom Leib zu halten, nicht versteht.
Es hemmt nicht die Blutgerinnung, sondern verhindert bei Nagern die Wasseresorption aus dem Darm. .
Das heißt die Ratten dehydrieren und verdursten?! Irgendein Nierenkollaps dürfte damit auch verbunden sein. ... Klingt nach Raphaelas Schilderungen weiter oben, ... die Tiere waren dermaßen ausgedorrt und durstig, daß sie in ihrer Not sogar anfingen Gülle zu trinken ... :-\Hast du dich schon mal nach einem Kammerjäger mit Jagdhund umgesehen? Vielleicht gibt es so etwas ja bei euch in der Gegend.(Jetzt komme ich wie vor, wie eine Litfaßsäule mit Werbeplakat.)
Eva

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Eva » Antwort #126 am:

*pssst* Ratten als Haustiere mag ich schon sehr gern, wilde Ratten im Garten oder Keller dagegen gar nicht *duckundwech*
Raphaela

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Raphaela » Antwort #127 am:

Eva, bei dem einen Hof hier im Dorf hat die Bäuerin wörtlich zu mir gesagt "ist schon schade daß davon auch immer die Katzen mit eingehen". Grade die Katzen dort sind eigentlich wunderschöne, stämmige Tigerkatzen die immer ganz fit aussehen (da gibt es leider auch ganz andere ::)) Unser Miro sieht z.B. so aus als ob er da herkommt.Zum Tierarzt gehen solche Leute mit Katzen natürlich nicht, höchstens wenn der Hund mal Gift abbekommt...
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Lilia » Antwort #128 am:

Nur mal so nebenbei: wenn dieses Rattolin die Wasseraufnahme aus dem Darm hemmt, dann nicht nur bei Nagern, sondern auch bei allen anderen Säugetieren, ergo auch bei Hund und Katz'.Fragt sich halt, ob's nicht nur den Ratten schmeckt.......... ::)
Marion

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Marion » Antwort #129 am:

Auf den Kompost hab ich damals schon nur rohe Gemüsereste gegeben, z.B. äußere Kohlblätter, Blumenkohlstrünke, Möhrenschalen etc. Aber das mögen sie auch alles.Seit der winterlichen Ratteninvasion haben wir eine braune Tonne und seitdem Kaninchen und Co unsere Gemüsereste essen kommen auch da kaum noch Essensreste rein.
Dergleichen hört man ja schön ofter mal.Eigentlich hatte ich für nächstes Jahr einen Schnellkomposter in Planung, und zwar gerade für Küchenreste wie Gemüse, Obst etc. (alles roh, claro) sowie Rasenschnitt. Der Komposter stünde ca. 8m vom Haus und der Terrassentür entfernt.Muß ich grundsätzlich davon ausgehen, daß ich damit die Ratten anlocken werde? Bild
caro.

Re:Tatsächlich Ratte(n)

caro. » Antwort #130 am:

Bei mir im Schnellkomposter sind Ratten gewesen.Der steht bei mir aber 120 m vom Haus entfernt.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Daniel - reloaded » Antwort #131 am:

So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich erst am Ende von Seite drei dieses Threads angekommen bin......Ich würde es erstmal mit einer Schlagfalle versuchen.....ich habe die besten Erfolge erzielt mit einem Köder den sie gewohnt waren, bei einer Freundin im Pferdestall war es trockenes Brot, bei einem Pizzaladen mit gekochtem Hühnerfleisch. Ich habe bislang immer mehrere Ratten mit einer Falle fangen können, allerdings solltest du die Falle nur mit Handschuhen anfassen, erstens wegen dem Geruch und zweitens wegen der Karnkheitskeime die Ratten nunmal mitschleppen.Solltest du wirklich eine ganze Rattenpopulation bei dir haben, führt nach meiner Erfahrung kein Weg am Gift vorbei. Hier gibt es seit einiger Zeit eine interessante Alternative von Celaflor. Es ist ein Rattenköder auf natürlicher Basis der irgendetwas im Verdauungstrakt der Ratten tut (genaue Infos hab ich nicht, aber ich meines es handelt sich um irgendwelche unverträglichen Pflanzenfasern aus Mais oder so ähnlich jedenfalls....hab nur mal die Packung überflogen) und nicht die Blutgerinnung hemmt.In der Wohnung würde ich nach Möglichkeit auf Gift verzichten, wenn du die Ratten nicht findest, stinkt das ganz enorm! Schon eine tote Ratte reicht aus um ein Gewächshaus mit nem Rauminhalt von etwa 2000m³ so zu verpesten, dass das Arbeite echt keinen Spaß mehr macht! Ich spreche aus Erfahrung..... ::)Zur Giftigkeit der Blutgerinnungshemmer:Meine Tierärztin sagt es wäre kein Problem, wenn eine Katze eine vergiftete Ratte frisst, allerdings gibt es dazu unterschiedliche Meinungen..... dass das tatsächlich passiert ist nach meiner Erfahrung selten, weil die vergifteten Ratten sich normalerweise in ihren Bau verkriechen um zu sterben. Deshalb findet man auch nur selten verendete Tiere.Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich behaupte nicht, dass Rattengifte ungefährlich oder gar harmlos seien! Es sind schließlich hochpotente Blutgerinnungshemmer!Auch gegen die neue Generation von Rattengiften sind Vitamin K Spritzen wirksame Gegengifte, nur müssen sie rechtzeitig verabreicht werden..... deshalb enthalten diese potenten Mittel (etwa Storm- Folcoumafen oder Brumolin etc.- Difethialon) Farbstoffe um evtl. Köderaufnahme durch Haustiere oder gar Kinder rechtzeitig zu bemerken. Der Kot der Ratten verfärbt sich übrigens dadurch auch leuchtend blau bzw. rot. Außerdem ist ein selektiver Bitterstoff enthalten der die Aufnahme durch Haustiere und Kinder verhindern soll. (Funktioniert sicher auch, nur habe ich es aus verständlichen Gründen noch nie getestet, deshalb "soll")Schreibe ich deshalb so ausführlich, weil ich der Meinung bin, dass Rattenpopulationen in der Nähe des Menschen (erst recht nicht im Haus) zu suchen haben! Sie übertragen immernoch Krankheiten und ein Bekannter von mir hat wegen eines Rattenbisses einen Finger verloren. Die Wunde hat sich trotz ärztlicher Behandlung so böse entzündet und die Entzündung Sprach nicht auf Antibiotika an, sodass der Finger amputiert werden musste um eine Blutvergiftung zu verhindern......dazu sollte ihr vielleicht auch wissen, dass die Ratte genau ins Gelenk getroffen hatte....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Daniel - reloaded » Antwort #132 am:

Das tut mir leid Aurikel! :'(Leute die Rattengift frei zugänglich für Wild-, Haustiere und Vögel auslegen sollte man anzeigen. - Mach mir auch Vorwürfe daß ich das mal versäumt hab und dann viele Amselweibchen daran zugrunde gegangen sind...Wenn ich den /&$%"§$§!!!!° dabei nochmal sehen würde würd ich ihm sein &%§%"!! ins %&$%§!!!! stopfen...
Tut mir auch leid Aurikel! :'(Leute, die Rattengift offen auslegen oder gar absichtlich Fleisch damit versetzen um Wild- oder Haustiere zu vergiften gehören nicht nur angezeigt......sie werden es! Da kenn ich keine Gnade........ich hab keine Ahnung was er dafür gekriegt hat (ich hab verständlicherweise nicht mehr mit ihm gesprochen), aber einem aus meiner alten Nachbarschaft hab ich die Polizei aus eben diesem Grund auf den Hals gehetzt.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Daniel - reloaded » Antwort #133 am:

Hallo Raphaela.Bei dem Gift in deinem Link handelt es sich aber nicht um ein handelsübliches Rattengift, sondern um ein Begasungsmittel gegen Wühlmäuse. Polytanol enthält als Wirkstoff Calciumphosphid und entwickelt bei Kontakt mit Feuchtigkeit hochgiftigen Phosphorwasserstoff. Was in dem Bericht definitv nicht stimmt ist, dass man nicht genau wisse wie das Gas wirkt. Das weiß man sehr genau! Wenn ich im Internet auch eine gute Quelle finde, liefere ich den Link nach...Den gleichen Wirkungsmechanismus hat im Übrigen auch Giftweizen und Wühlmausköder auf der Basis von Zinkphosphid, nur dass Zinkphosphid den Phosphorwasserstoff erst bei Kontakt mit Säure abspaltet. Die akute Toxizität ist zwar höher als bei Blutgerinnungshemmern, aber an Phosphorwasserstoff verendete Mäuse sind für Haustiere potentiell ungefährlicher, da Phosphorwasserstoff im Organismuss nicht stabil ist und abgebaut wird..... so lässt es sich zumindest nachlesen.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Marion

Re:Tatsächlich Ratte(n)

Marion » Antwort #134 am:

Danke Daniel ...... für deine fachkundigen Beiträge, du bringst ja immer wieder neue Aspekte ins Geschehen. :D
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben, auch wenn ich erst am Ende von Seite drei dieses Threads angekommen bin......
Hast du denn inzwischen weitergelesen? Ab da wird es nämlich erst richtig spannend und aufschlußreich.Meine Ratte ist längst bei Manitu. Ein kleiner Jagdhund, der auch als Jagdhund erzogen wurde, hat sie binnen 3 Mintuen erledigt. Perfekt, nur empfehlenswert, in jeder Hinsicht besser wie Gift mit seinen vielen Nebenwirkungen und zuverlässiger wie Fallen, in die die Viecher offensichtlich gar nicht gerne gehen.
Meine Tierärztin sagt es wäre kein Problem, wenn eine Katze eine vergiftete Ratte frisst, allerdings gibt es dazu unterschiedliche Meinungen..... dass das tatsächlich passiert ist nach meiner Erfahrung selten,
Nix "selten". Es kommt sogar häufig vor, daß Haustiere Schaden nehmen, entweder schlimm erkranken oder gar sterben, weil sie vergiftete Ratten gefressen haben, fressen wollten, wie auch immer. Lies dir die restlichen Seiten einmal durch.
Antworten