News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Züchtungsideal: Die creme-bräunliche Rosenfarbe (Gelesen 38840 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Was haben die neuen Rosen?

June » Antwort #15 am:

Ich warte mal die Entwicklung ab 8)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #16 am:

Vielleicht sollte Cafe dann mal Azubis kennenlernen 8)
Azubis ist ja eine der ganz wenigen bläulichen öfterblühenden Kletterrosen. Indigoletta (von der ich jetzt gar nimmer weiß, ob sie nicht die gleiche ist) fällt mir sonst noch ein. Wobei mir Azubis zu hell-fliederfarben ist. Aber wenn sie bräunliche Kletterrosen als Nachkommen haben kann, bitte schön, wer mag's versuchen. Wenn man die Rosen ja eh schon hat, ist es ja kein großer Aufwand (Irisfool hat vielleicht beide, aber die hat ja nun wirklich momentan andere Sachen im Kopf, aber vielleicht im nächsten Juni ;))Hab da noch spontan die Idee: Butterscotch mit Nuit d'Orient (Big Purple)als Vater, wer hat doch gleich nochmal die Butterscotch?Aber das haben sich bestimmt schon die großen und findigen Züchter vor uns gedacht...Ein spannendes Hobby.Haben denn Dunkellilane dann auch eher dunklere braune Nachkommen, bzw. nicht gar so helle-braune? Ich hätte nämlich gar nix dagegen, wenn das Braun noch einen kleinen Tick bräuner würde, so in etwa Zimtfarben vielleicht. Habe jetzt nochmal so ein bißchen rumgeschaut, also ne blaue als Pollenspender auf eine orange Rose, die vorgeben soll, was rauskommt: Beet- Strauch- oder Kletterrose. Da ich ne Kletterrose möchte und ne kräftig orangene nicht hier stehen haben möchte, bin ich ja nun mit meiner Mme Bérard doch ganz gut bedient. Nächstes Jahr hab ich ja auch noch Bouquet d'or zur Auswahl. Nur was die blaue angeht, kann ich mich derzeit überhaupt nicht entscheiden. Da weiß ich noch nicht genug. Jetzt schau mer mal, vielleicht klappt's ja mit Café auch.
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #17 am:

Bei mir haben die Mütter noch nie die Wuchsrichtung vorgegeben. Alle Sämlinge blieben klein. Außer bei denen mit viel wildem Blutanteil. Aber es handelt sich ja auch nur um eine bescheidene Menge Sämlinge und die Professionals wissen mehr.Oder doch lieber ne Canina auf dem Balkon ziehen und längs der Triebe zwanzig Cafés okulieren ::)Habe gerade bei Rhapsody in Blue nachgeschaut. Ein Elter ist Summer Wine.Also komische Farbe ergibt wahrscheinlich komische Farbe.Sind wir vom Thema abgekommen?
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #18 am:

...Bei mir haben die Mütter noch nie die Wuchsrichtung vorgegeben...
Hm, also wieder alles offen, ich habe da noch viel Weiterbildungsbedarf, weiß einer mal einen guten Link oder ein Buch für mich, wenn möglich aber auf Deutsch?
Irisfool

Re:Was haben die neuen Rosen?

Irisfool » Antwort #19 am:

Ja, freiburgbalkon ich habe beide Azubis und Indigoletta. Ich würde Café aber eher mit Indigoletta "vermählen". ;D Azubis ist eine sehr "steife Harke", mit sehr schlecht biegsamen langen Trieben so über's Jahr ( Ähnlich Ilse Krohn ). Mit Indigoletta kann man da schon mehr hinbiegen und ist auch eventuel für eine Säule oder Bogen geschickt. Vielleicht habe ich die Zeit die Muse nächstes Jahr mal einen Feldversuch zu starten. ;D ;)
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #20 am:

Super, vielleicht wieder eine Hobbyzüchterin mehr! Hast Du denn vorher schon mal Rosen gezüchtet?
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #21 am:

Hallo Freiburgbalkon,vielleicht hilft es ein wenig, die Ahnentafeln bei HMF zu studieren. Freundlicherweise sind ja Mütter und Väter gekennzeichnet.
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #22 am:

oh Tapete, das habe ich in den letzten Tagen bei allen bräunlichen, von denen ich schon gehört habe und die mir einigermaßen gefallen, gemacht. Auch bei bläulichen. Leider stehen manchmal keine Eltern dabei...Sollen wir eigentlich einen neuen Thread aufmachen: Welche Rosen-Eltern ergaben welche Rosen-Kinder?Ich habe zwar den Eindruck, daß hier nicht soviele Hobbyzüchter zugegen sind wie bei Planten aber mit den Stammbäumen scheinen sich hier ja einige gut auszukennenn und denen sind bestimmt auch schon bestimmte Sachen aufgefallen, wie eben z.b. Orange plus blau = Braun (weiß nicht ob das stimmt, war jetzt nur mal so ein Beispiel).
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #23 am:

Bei Antwort 16 von Scilla geht's los mit dem Thema Vererbung von insbesondere Farbeigenschaften und "Was haben die neuen Rosen" ist längst ausdiskutiert.Und dann natürlich umbenennen nach Deinem Vorschlag, Freiburgbalkon.Wäre abtrennen sinnvoll, stecken ja schon ein paar Infos drin?Obwohl ich nicht züchte, nur ab und zu ein Reihchen aussäe, macht es mir Spass in den Stammbäumen herumzulesen.
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #24 am:

Freiburgbalkon,ich habe den Jäger und Mießler's Rosenlexikon (ein Fortsetzungsbuch).Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen mit Elternbestimmung, obwohl ich keine Ahnung habe, ob HMF nicht besser ist?Von welchen Rosen hast Du denn keine Eltern gefunden?
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #25 am:

Hallo tapete, zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich noch kein einziges Rosenbuch habe, halt, doch: eines hat mir mein Bruder neulich geschenkt: Die Rosen mit den ganzen Gemälden von Redouté.Aber nochmal zu den Bräunlichen und Bläulichen, keine Elternangabe bei HMF haben z.B.Tantarra, aber in dem oben verlinkten Artikel von Kim Rupert über die "Kaffee-Rosen" steht zumindest ein Elternteil: BalineseAzubis
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

Hallo Roro, kannst Du vielleicht wirklich einen eigenen Thread draus machen, so ab Antwort Nr. 14 vielleicht? Hoffe, Du bist wieder auf'm Damm!Titel vielleicht: Rosenzucht, Vererbung von Merkmalen, insb. bei bräunlichen und bläulichen und "gräulichen" ;D ;) Rosen
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #27 am:

>:( Meine Bücher müssen leider passen.Aber Dein Link gibt Antwort auf die Elternschaft von 'Tantarra' und zwar in der Textbeschreibung.Mein Englisch ist zwar dürftig, aber soweit ich versteheist der Züchter von Tantarra Californier, heißt B. Gardener, als Elter wird die TH 'Balinese' von Boerner angegeben, die wiederum aus 'Grey Pearl' und 'Lavender Pinocchio' stammt.
Tapete

Re:Was haben die neuen Rosen?

Tapete » Antwort #28 am:

Die ganze Geschichte musst Du aber noch zum Klettern bringen.Tantarra ist kälteempfindlich :-\Ich (provokativ und unschuldig, weil unwissend ::)) würde mich jetzt erst mal damit beschäftigen, wie ich kletternde, öfterblühende Sämlinge hinkriege. Und wenn ich das entsprechende Material zusammen habe, die entsprechenden Farben einkreuzen.Du Arme, ich weiß schon, was Du mir dazu antworten möchtest.
freiburgbalkon

Re:Was haben die neuen Rosen?

freiburgbalkon » Antwort #29 am:

Nach weiterer Recherche über die Entstehung der bräunlichen, denke ich nun: Wenn ich eine bräunliche, öfterblühende, gefüllte, duftende, nicht kleinblütige, stachelarme Kletterrose "basteln" will, muß ich Reine des Violettes mit Madame Bérard kreuzen und zwar jede sowohl als Vater als auch als Mutter, die Ergebnisse wären bestimmt ganz nach meinem Geschmack. Hm, jetzt muß ich nur noch in einem günstigen Moment ins Elsaß (nach Stotzheim) flitzen und noch La Reine des Violettes kaufen. Leiderleider kann die ja auch ganz schön raumgreifend werden, über kurz oder lang muß ich vielleicht doch einen Schreibergarten pachten...Oder ich konnte bei jemandem hier das Zuchtfieber wecken, und einer, der beide Rosen hat, übernimmt diese Kreuzung im Namen der Wissenschaft ;D, Roro, fändest Du es nicht auch sinnvoll, den Thread zu trennen, weiter oben wurde das schon angesprochen...
Antworten