News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen von J-P Vibert.. (Gelesen 73222 mal)
-
marcir
Re:Rosen von J-P Vibert..
Mir gefallen diese Rosen auch sehr, vor allem die eher dunklen, violetten, ich zähle jetzt aber nicht alle auf
. Sehr interessanter Thread, macht nur mal weiter - damit wir bald den Link für eine Bestellung haben
. Eure Mühe werden wir dann später mal mit schönen Fotos aus unseren Gärten belohnen
.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Nun haben sie sogar bei der französischen Wikipedia die beiden Jean-Pierres durcheinandergeschmissen (siehe Links)... http://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_VibertVielleicht sollte mal jemand, der besser als ich des Französischen mächtig ist, den aktuellen Jean-Pierre über seine Kontakt-Seite anschreiben und auf diesen Irrtum aufmerksam machen:http://www.jeanpierrevibert.com/contact.aspxEr kann ihn ja dann am besten und am wohlinformiertesten Verbesserungen machen. Ich finde eine verwandschaftliche Beziehung keineswegs weit hergeholt, wenn man sich das Bild des Älteren anschaut (http://www.csulb.edu/~odinthor/vibert.html), scheint mir das durchaus möglich ...
Beste GrüßeKatePS: So eine Sammelbestellung hat Vorteile, vor allem brauch ich nicht selber in Französich schreiben.... ich würde mich auch anschließen.
- cyra
- Beiträge: 2549
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:Rosen von J-P Vibert..
Also, wer kann Französisch? Auf englisch würd ichs machen, aber Französisch lieber ned...Ciao, Cyra
Grüße, cyra
-
SWeber
Re:Rosen von J-P Vibert..
Obwohl: Ein bißchen merkwürdig kommt mir das Ganze schon vor
Vor allem manche Farben - ob da nicht computermäßig gewaltig rumeditiert wurde? Mit solchen Züchtungen sollte der Herr eigentlich grundsätzlich ein bißchen bekannter sein, ob er sie jetzt verkauft oder nicht. 
-
ALFREDT
Re:Rosen von J-P Vibert..
Was soll nach deiner Meinung falsch sein.Nun haben sie sogar bei der französischen Wikipedia die beiden Jean-Pierres durcheinandergeschmissen (siehe Links)... http://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Vibert
Schau dir mal die Rosenamen anKate hat geschrieben:Ich finde eine verwandschaftliche Beziehung keineswegs weit hergeholt, wenn man sich das Bild des Älteren anschaut (http://www.csulb.edu/~odinthor/vibert.html), scheint mir das durchaus möglich ...![]()
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hallo,welch ein schrecklicher Thread
, mit schrecklich schönen Bildern
. Bei diesen edlen Dunklen sind alle Ich-hab'-doch-keinen-Platz-mehr-Disziplin-Vorsätze vergebliche Liebesmüh'
. Also habe ich Monsieur Vibert vorhin angemailt (ich bin einigermaßen des Französischen mächtig). Schaumermal. "Unser" Jean-Pierre Vibert scheint ein "célèbre inconnu", ein berühmter Unbekannter, zu sein - jedenfalls bin ich in englisch-, französisch- und spanischsprachigen Foren auf ähnliche Diskussionen gestoßen wie die unsrige. Hier zum Beispiel; im vorletzten Posting dort gibt's ein paar Infos zu Viberts Person. Deren Quelle ist offenbar das "Profil", das hier schon mal in Google-Deutsch
verlinkt wurde. Darüber hinaus erfährt man im Net nur wenig über "unseren" Vibert. Verwandtschaft mit der Rosenzüchterfamilie Vibert? Kein Hinweis, weder positiv noch negativ. Der Name Vibert ist in Frankreich allerdings nicht selten, Verwandtschaft muss also durchaus nicht sein. Andererseits heißen nicht so viele Franzosen Vibert, dass es da MüllerMeierSchulze-Effekte geben könnte. Aus verschiedenen Rosenbeschreibungen lässt sich grad mal erschließen, dass der aktuelle Jean-Pierre Vibert aus einer Gärtner-Familie stammt (einer seiner Urgroßväter hieß Sylvain Michaud und war "Horticulteur" in Mendon-Bellevue bei Paris). Und dass er wohl eine Tochter hat - er hat nämlich einen Schwiegersohn
namens Laurent Lucat. Man kann aus seinen Rosennamen außerdem schließen, dass er Musik liebt, insbesondere Alte Musik: Troubadoure und ihre Herzdamen sind als Rosenpaten dabei, Komponisten der frühniederländischen Polyphonie, Komponisten und Interpreten des Frühbarock etc. - finde ich sehr sympathisch. Bringt einen unter rosomanisch-egoistischen Gesichtspunkten aber alles nicht weiter
.
. Falls/ wenn ich Antwort bekomme, werde ich berichten. Und bin im Fall der Fälle zu allen Sammelbestellungs-Schandtaten
bereit.Schöne GrüßeQuerkopf
Nuja, er hat's mit Zentifolien, Gallicas, Moosrosen und anderen Einmalblühenden - das ist Lichtjahre entfernt vom "Mainstream" der Rosenzüchtung. Aber in einschlägigen französischen Kreisen scheint man Monsieur Vibert zu kennen und zu schätzen, z. B. bei den Gallica-Liebhabern (bitte runterscrollen zu "Actualités" --> "La Journée de Rosa Gallica"): Dort wird berichtet, dass sich am 18. Juni 2005 eine Hundertschaft von Rosomanen getroffen hat, mit keinem Geringeren als André Eve als Eröffnungsredner. Dabei taufte man feierlich eine neue Vibert-Züchtung. Und lauschte einem Vortrag von Jean-Pierre Vibert über "Rosenzüchtung aus der Sicht eines Liebhabers". Unseriös klingt das gewiss nicht...Mit solchen Züchtungen sollte der Herr eigentlich grundsätzlich ein bißchen bekannter sein, ob er sie jetzt verkauft oder nicht.![]()
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
ALFREDT
Re:Rosen von J-P Vibert..
Bevor ich Rosen bestelle, möchte ich nicht nur ein Bild von einer Blüte sehen.
Es wäre doch kein Problem, eine eigene Webseite oder zu den Rosenanbieter zu gehen und seine Züchtungen zu präsentieren.

Vielleicht hat er gar kein Interesse, dass seine Rosen im Handel verbreitet werden.Mit solchen Züchtungen sollte der Herr eigentlich grundsätzlich ein bißchen bekannter sein, ob er sie jetzt verkauft oder nicht.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hallo, Matthias,
...
. Schöne GrüßeQuerkopf
yep, ich auch. Hier sieht man schon mal mehr, da steht der Züchter vor dem Prachtstrauch, den er seinem Opa gewidmet hat. Und falls Monsieur irgendwo im östlichen Frankreich leben sollte, hätte ich's aus dem Westen Deutschlands nah genug, um mal hinzufahrenBevor ich Rosen bestelle, möchte ich nicht nur ein Bild von einer Blüte sehen.![]()
Vielleicht tut er das ja irgendwo in Frankreich, im kleinen Stil, der zum "Liebhaber"-Status passt? Es gibt noch immer eine Welt jenseits des WWWMatthias S. hat geschrieben:Vielleicht hat er gar kein Interesse, dass seine Rosen im Handel verbreitet werden.Es wäre doch kein Problem, eine eigene Webseite oder zu den Rosenanbieter zu gehen und seine Züchtungen zu präsentieren.
![]()
![]()
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
ALFREDT
Re:Rosen von J-P Vibert..
Ich wäre gerne dabei,Und falls Monsieur irgendwo im östlichen Frankreich leben sollte, hätte ich's aus dem Westen Deutschlands nah genug, um mal hinzufahren...
-
SWeber
Re:Rosen von J-P Vibert..
Querkopf, das klingt ja schon verheißungsvoller! Wäre super, wenn Du da dranbleiben könntest
(Eigentlich wünsch ich mir ja, dass nichts draus wird und Monsieur Vibert nur ein Liebhaberzüchter ist, der nix verkauft - sonst muss ich wohl oder übel wieder ein neues Beet anlegen
)
-
Amelia
Re:Rosen von J-P Vibert..
Leider sind keine Hagebutten zu findenIch gucke morgen mal, ob die Bruhnsche Hagebutten hat.
Re:Rosen von J-P Vibert..
Vielen Dank für Deine Info, Amelia!#Dacht ichs mir. :DAlso es ist schon wirklich eine interessante Sache mit den Rugosa Hybriden ... .Übrigens: Der Thread hier ist ziemlich super, nur mal so ... ;)Gruß!sub_rosaLeider sind keine Hagebutten zu findenIch gucke morgen mal, ob die Bruhnsche Hagebutten hat.
.
"Die Lösung des Problems des Lebens merkt man am Verschwinden dieses Problems."
Ludwig Wittgenstein
Ludwig Wittgenstein
-
juttchen
Re:Rosen von J-P Vibert..
Von Daphne Filiberti habe ich jedenfalls eine prompte Antwort erhalten>Dear Jutta,Please excuse me for writing you in English. Monsieur Vibert might have some roses carried at Pépinières Jean-Lin Lebrun. 105 rue du Bois Tahon . 62140 Grigny You can also try to contact him directly: jeanpierrevibert@hotmail.frI wish you a Great New Year,Bin gespannt, wie es weitergeht. Habe schon viiiiieeeeleeeee Rosen im Visier. Die Frage nach dem Platz stell' ich erst mal nicht.
Notfalls gibt es ja Kübel, nich

Re:Rosen von J-P Vibert..
Siehe Links! Die Lebensbeschreibung von Vibert I und die Rosen von Vibert II . Ich denk mal, dass das nicht so gedacht war.... ;DApropos - warum sollte er eine Rose seinem Eventuell-Urgroßvater widmen, den er doch garnicht kannte? Hab auch einen Urgroßvater, der in meiner Profession recht erfolgreich war - würde ich nie drauf hinweisen wollen... Schließlich sind wir ja mehr als unsere Gene, oder nicht?Querkopf, vielen Dank für die Recherche der französischen Internetseiten! Damit sind wir ja auch schon einen ganzen Schritt mehr informiert... KateWas soll nach deiner Meinung falsch sein.Nun haben sie sogar bei der französischen Wikipedia die beiden Jean-Pierres durcheinandergeschmissen (siehe Links)... http://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Vibert
-
Amelia
Re:Rosen von J-P Vibert..
Hier ist der Link:http://7vallees.eu/melarosa/Monsieur Vibert might have some roses carried at Pépinières Jean-Lin Lebrun. 105 rue du Bois Tahon . 62140 Grigny