








Schneckeneldorado :-(
Was soll nach deiner Meinung falsch sein.Nun haben sie sogar bei der französischen Wikipedia die beiden Jean-Pierres durcheinandergeschmissen (siehe Links)... http://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Vibert
Schau dir mal die Rosenamen anKate hat geschrieben:Ich finde eine verwandschaftliche Beziehung keineswegs weit hergeholt, wenn man sich das Bild des Älteren anschaut (http://www.csulb.edu/~odinthor/vibert.html), scheint mir das durchaus möglich ...![]()
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Nuja, er hat's mit Zentifolien, Gallicas, Moosrosen und anderen Einmalblühenden - das ist Lichtjahre entfernt vom "Mainstream" der Rosenzüchtung. Aber in einschlägigen französischen Kreisen scheint man Monsieur Vibert zu kennen und zu schätzen, z. B. bei den Gallica-Liebhabern (bitte runterscrollen zu "Actualités" --> "La Journée de Rosa Gallica"): Dort wird berichtet, dass sich am 18. Juni 2005 eine Hundertschaft von Rosomanen getroffen hat, mit keinem Geringeren als André Eve als Eröffnungsredner. Dabei taufte man feierlich eine neue Vibert-Züchtung. Und lauschte einem Vortrag von Jean-Pierre Vibert über "Rosenzüchtung aus der Sicht eines Liebhabers". Unseriös klingt das gewiss nicht...Mit solchen Züchtungen sollte der Herr eigentlich grundsätzlich ein bißchen bekannter sein, ob er sie jetzt verkauft oder nicht.![]()
Vielleicht hat er gar kein Interesse, dass seine Rosen im Handel verbreitet werden.Mit solchen Züchtungen sollte der Herr eigentlich grundsätzlich ein bißchen bekannter sein, ob er sie jetzt verkauft oder nicht.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
yep, ich auch. Hier sieht man schon mal mehr, da steht der Züchter vor dem Prachtstrauch, den er seinem Opa gewidmet hat. Und falls Monsieur irgendwo im östlichen Frankreich leben sollte, hätte ich's aus dem Westen Deutschlands nah genug, um mal hinzufahrenBevor ich Rosen bestelle, möchte ich nicht nur ein Bild von einer Blüte sehen.![]()
Vielleicht tut er das ja irgendwo in Frankreich, im kleinen Stil, der zum "Liebhaber"-Status passt? Es gibt noch immer eine Welt jenseits des WWWMatthias S. hat geschrieben:Vielleicht hat er gar kein Interesse, dass seine Rosen im Handel verbreitet werden.Es wäre doch kein Problem, eine eigene Webseite oder zu den Rosenanbieter zu gehen und seine Züchtungen zu präsentieren.
![]()
![]()
Ich wäre gerne dabei,Und falls Monsieur irgendwo im östlichen Frankreich leben sollte, hätte ich's aus dem Westen Deutschlands nah genug, um mal hinzufahren...
Leider sind keine Hagebutten zu findenIch gucke morgen mal, ob die Bruhnsche Hagebutten hat.
Vielen Dank für Deine Info, Amelia!#Dacht ichs mir. :DAlso es ist schon wirklich eine interessante Sache mit den Rugosa Hybriden ... .Übrigens: Der Thread hier ist ziemlich super, nur mal so ... ;)Gruß!sub_rosaLeider sind keine Hagebutten zu findenIch gucke morgen mal, ob die Bruhnsche Hagebutten hat.
.
Siehe Links! Die Lebensbeschreibung von Vibert I und die Rosen von Vibert II . Ich denk mal, dass das nicht so gedacht war.... ;DApropos - warum sollte er eine Rose seinem Eventuell-Urgroßvater widmen, den er doch garnicht kannte? Hab auch einen Urgroßvater, der in meiner Profession recht erfolgreich war - würde ich nie drauf hinweisen wollen... Schließlich sind wir ja mehr als unsere Gene, oder nicht?Querkopf, vielen Dank für die Recherche der französischen Internetseiten! Damit sind wir ja auch schon einen ganzen Schritt mehr informiert... KateWas soll nach deiner Meinung falsch sein.Nun haben sie sogar bei der französischen Wikipedia die beiden Jean-Pierres durcheinandergeschmissen (siehe Links)... http://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Pierre_Vibert
Hier ist der Link:http://7vallees.eu/melarosa/Monsieur Vibert might have some roses carried at Pépinières Jean-Lin Lebrun. 105 rue du Bois Tahon . 62140 Grigny