das Zeugs schmeckt goettlich... auch mit Honig und geroesteten Pistazien oder so.Im tuerkischen Supermarkt aber auch hier im aktiv/edeka gibts das im 1kg Eimer, die abgespeckte Version mit 3.5% Fett hat lidl schon, auch im 1kg Eimer. Man darf also hoffen.Abgetropftes deutsches Sahnejoghurt(10%) ist ein brauchbarer Ersatz, wenn der Geschmack stimmt. Ich finde Lueneb..t am besten. Gibts aber sicher auch von der jeweiligen lokalen Meierei.In den Herkunftsländern wird er aus sogenanntem abgetropften Joghurt (türk. süzme) hergestellt, das ist sahnig, rein säuerlich, sehr cremig bei 10% Fett und zieht fast gar kein Wasser, es ist nämlich schon abgetropft.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tsatsiki (Gelesen 5748 mal)
Moderator: Nina
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Tsatsiki
Gruesse
Re:Tsatsiki
Hach, Fingerleck, ich sag ja, ich mische :DNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Tsatsiki
Ich würde es so schreiben: Tzadziki (aber da gehen die Meinungen auseinander) ... und das Rezept finde ich recht authentisch. Wenn du kriegen kannst, dann mit griechischem Schafsmilch-Joghurt
... und keine Angst vor dem Knoblauch, sonst ist es kein Tzadziki.Já sas!Thomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Tsatsiki
Guten Morgen
Je nach Region gibt es da auch deutliche Unterschiede. Ein Rezept für den schwäbische Kartoffelsalat schaut halt auch deutlich anders aus wie das für einen fränkischen oder bayerischen. Mein Cazik wäre z.B. ohne Olivenöl und ohne Gurke (übrigens Bauerngurken, nicht Schlangengurken) nicht mehr authentisch und selbstverständlich darf hier auch niemals nicht Minze mit hinein. Aber - wie schon geschrieben - in anderen Regionen ist genau das bisserl Minze ein absolutes "Muss".Laila

Nujaaa, mit dem "originalen" Cazik Rezept verhält es sich ungefähr wie mit dem "originalen" Kartoffelsalat.Aber das muss ja nicht für jeden gelten, es möge jeder so kochen, wie er mag. Dennoch denke ich, dass vielleicht jemand das authentische Cacik herzustellen versucht und es überraschend gut findet.

Re:Tsatsiki
Wünsche auch einen guten Morgen !Dir muß ich beipflichten Laila. Heißt es Cazik wird es anders bereitet und regional auch noch mal unterschiedlich...heißt es Tsatsiki ( ich würde es Dsadsiki schreiben Thomas - wenn es um die phonetische Aussprache gehtGuten Morgen
Nujaaa, mit dem "originalen" Cazik Rezept verhält es sich ungefähr wie mit dem "originalen" Kartoffelsalat.Aber das muss ja nicht für jeden gelten, es möge jeder so kochen, wie er mag. Dennoch denke ich, dass vielleicht jemand das authentische Cacik herzustellen versucht und es überraschend gut findet.![]()


Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri