ja, ja ... oh je!

ich sags ja - und net nur ich - das ist diffizil!also: a. rufinerve macht gelb, orange und rot. in dem buch
"an illustrated guide to maples" kann man auch einen herbstlichen rufinerve bewundern, der nur gelb ist. andererseits wird dort der a. pensylvanicum auch mit nur gelber herbstfarbe beschrieben. daneben ein bild, bei dem man an einem blatt auch orange-rötliches erkennen kann.

andererseits sind die blätter des pensylvanicum im
uconn-link alles andere als 100%-ähnlich zu meinem pensylvanicum. was aber auch daran liegen mag, dass das dort gezeigte material von adulten pflanzen stammen dürfte (anhand der dicke der äste erkennbar). meiner hingegen ist noch klein. die dort gezeigten blätter haben auch keine rötlichen blattspreiten. sie sehen eher wie jene meines rufinerve aus, manche zumindest.

fest steht, es gibt deutliche unterschiede zwischen meinen beiden pflanzen. deine liegt dazwischen. das oben zitierte buch stimmt in seinen abbildungen ziemlich mit den pflanzen in meinem garten überein. und dann ist da noch die variabilität ....ich würde sagen, du meldest dich mit herbstfärbungsbildern. ich mache das gleiche und dann vergleichen wir nochmal! OK? aber wenn bei deinem wirklich viel rot und orange zu sehen ist, wird's wohl doch rufinerve sein. alle andere unterschiede würde ich dann dem alter und der variabilität zuschreiben ....