interessant, also wieder aus dem Topf nehmenAsarumwurzeln haben einen sehr aromatischen Geruch, Efeu nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asarum + Aristolochia (Gelesen 77067 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22449
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Asarum
Re:Asarum
Jo, die Preise sind schon für "Fans". Splendens kriegt man ja mittlerweile schon bei einigen Holland-Versendern als Rhizome, daher habe ich meines auch. Aber ausgefallenere Arten sind m.E. schon mal 10 Euro wert....wenn man sie haben muß 
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Asarum
Mein Asarum maximum hat nun noch Blumen.
- Dateianhänge
-
- Asarum_maximum_7071_2_resize.jpg (52.11 KiB) 188 mal betrachtet
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Asarum
@hanninkjdein gezeigtes asarum ist herrlich, aber kein a. maximum. ich kenne es bisher nur als asarum wulingense. habe ich auch im garten, hat aber bisher noch nicht geblüht. die exemplare werden seltsamerweise ziemlich verschont von den nacktschleimern. vielleicht kann ich heuer auf eine blüte hoffen. werde mal die knospen befühlen
@gartenladyich fürchte du hast zumindest efeu sämlinge dabei. die aderung der blätter passt nicht für asarum (die flecken stammen vom gießen...habe algan im gießwasser). hier ein foto meiner sämlinge von heute (keimlinge gesichtet 09.01.), zum größenvergleich eine bleistiftspitze...hatte nix besseres zur hand
:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
hanninkj †
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Asarum
@knorbsDanke, Ich habe diese aus China bekommen und wurde A. maximum genannt.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Re:Asarum
freu dich...a. wulingense scheint noch nicht sehr verbreitet zu sein.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18593
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Asarum
Mensch, das ist ja ein schrecklicher Thread! Dies Blüten sind einfach unglaublich faszinierend.Ich bin in unserem neuen Garten jetzt stolze Besitzerin von einem Quadratmeter Asarum europaeum aber das was ihr hier zeigt macht einen ja ganz verrückt.
Re:Asarum
chen yi vertreibt unter asarum longerhizomatosum ein asarum, dass der blüte von a. wulingense sehr ähnelt. p.c. zeigt unter a. longerhizomatosum dieses foto, was m.m. nach aber wulingense ist. zum vergleich asarum wulingense auf der website von asiatica. auf p.c. seite ist a. maximum auch falsch als a. magnificum bezeichnet.ich habe beide pflanzen im garten. sie könnten im habitus nicht unterschiedlicher sein...wulingense mit dunkelgrünem blatt mit schöner heller blattzeichnung, blatt rundlich bis länglich oval, horstig, longerhizomatosum mit einfach grünem, pfeilförmigen blatt + langen rhizomen. leider haben beide arten noch nicht geblüht.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum
Mit Asarum europaeum fing meine Leidenschaft an ... sooo schön grün, sooo ein samtiger Austrieb, sooo eine tolle Gesellschaftspflanze für Solitäre.Seid fast 2 Jahren wächst bei mir Asarum splendens auf der Fensterbank ... dieses Jahr darf es in den Garten :DDem Asarum canadense caudatum wurde im elterlichen Schnecken-Lehmgarten schwer zugesetzt - ich werde es ebenfalls in meinen "Sandgarten" pflanzen (wo es natürlich auch ein paar humusreichere Ecken gibt).Und irgendwann werde ich mir dann noch ein paar der hier gezeigten Schätzchen zulegenIch bin in unserem neuen Garten jetzt stolze Besitzerin von einem Quadratmeter Asarum europaeum aber das was ihr hier zeigt macht einen ja ganz verrückt.![]()
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Asarum
Asarum caudatum hat bei mir das Zeug zum (lieblichen) Unkraut. Es samt sich stark aus, verdrängt die Cyclamen und taucht praktisch überall in der Rabatte auf - auch an vollsonnigen Stellen und auf Sand.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Asarum
Ja, aber da braucht man schon viel Geduld, bis es in die Puschen kommt. Und es macht sich nie in der Sonne und auf Sand breit. Aber schön sind die Dinger.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck