News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2008 (Gelesen 164144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #405 am:

Meine Erwerbungen von gestern...! :D :D :D
Dateianhänge
Helleborus_Ferdinandushof_1_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #406 am:

:D
Dateianhänge
Helleborus_Ferdinandushof_2_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #407 am:

:D
Dateianhänge
Helleborus_Ferdinandushof_3_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #408 am:

:D
Dateianhänge
Helleborus_Coen_van_Poucke_1_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #409 am:

:D :D :D
Dateianhänge
Helleborus_Coen_van_Poucke_2_03-02-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #410 am:

Mein H. torquatus sieht auch so aus. Ein Erkennungsmerkmal ist auch, dass H. torquatus nicht wintergrün ist. Ich weiß allerdings nicht, für welche Arten das noch der Fall ist.
Für viele Wildarten, zB cyclophyllus, dumetorum, viridis, purpurascens ... ;) @ Frank: Da hast Du aber ordentlich zugeschlagen, gratuliere!
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #411 am:

Aus dem weiten Bereich der Helleborushybriden was ganz wildes : Ashwood Neon-Strain. Da muß ich mir genau überlegen wo ich die hinpflanze ;)
Dateianhänge
Ash_Neon.jpg
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #412 am:

Hier noch eine zweite Neon, die muß ich leider wieder abgeben : in dem Getümmel mit den vielen Paketen am Flughafen kam es zu einer Verwechslung.Wir sind zu 4 mit 24 Pflanzen geflogen, erstaunlicherweise ging es sehr gut! Daylily hatte sehr gute logistische Vorarbeit geleistet. :DZugegeben, auf der Rückfahrt wurde es auf dem Rücksitz etwas beengter. ;D
Dateianhänge
Ash_Neon2.jpg
callis

Re:Helleborus 2008

callis » Antwort #413 am:

weshalb hat dieser Strain denn den Zusatz 'Neon'?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus 2008

pumpot » Antwort #414 am:

Die apricotfarbenen Helleborus werden bei Ashwood Neon genannt. ;)
plantaholic
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2008

Frank » Antwort #415 am:

Hier noch eine zweite Neon, die muß ich leider wieder abgeben : in dem Getümmel mit den vielen Paketen am Flughafen kam es zu einer Verwechslung.Wir sind zu 4 mit 24 Pflanzen geflogen, erstaunlicherweise ging es sehr gut! Daylily hatte sehr gute logistische Vorarbeit geleistet. :DZugegeben, auf der Rückfahrt wurde es auf dem Rücksitz etwas beengter. ;D
Das war aber ein Beutezug! ;D ;) :D Schöner wären natürlich mehr Pakete gewesen als zuvor. ;DSchliesse mich Callis wegen des Begriffes "Neon" an...! ??? :D(Danke für die zwischenzeitliche/nachträgliche Lösung - das Leuchten leuchtet ein!)LG und gespannt auf weitere Fundstücke...!Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #416 am:

Nein, da gibt es einen feinen Unterschied. Beim Neon strain sind die Blüten wirklich gelb und mit einem roten Fleck, bzw. Adern durchzogen. Die Blüten leuchten in der Sonne.Bei den aprikot ist das Gelb leicht rötlich überhaucht und meist gespotted.
See you later,...
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

kap-horn » Antwort #417 am:

Mein Neon sieht eigentlich auch apricot aus, da die Blütenrückseite komplett rot ist und durchschimmert.Ihr wollt mehr? ;D
Dateianhänge
Ash_Picogef.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus 2008

pumpot » Antwort #418 am:

Nein, da gibt es einen feinen Unterschied. Beim Neon strain sind die Blüten wirklich gelb und mit einem roten Fleck, bzw. Adern durchzogen. Die Blüten leuchten in der Sonne.Bei den aprikot ist das Gelb leicht rötlich überhaucht und meist gespotted.
Ashwood hat nur diese Neons und keine anderen apricotfarbenen. Als Ausgangspflanzen dienten diese gelber als gelben Round-up Helleboren. ;D In die wurde purpur eingekreuzt, mit dem Neon Ergebnis. Durch diese extrem gelbe Grundfarbe leuchten die Blüten regelrecht.
plantaholic
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #419 am:

Doch sie haben aprikotfarbene, definitiv da ich nun auch eine habe ;D und sie mir diese Pflanze nicht als Neon verkaufen wollten.
See you later,...
Antworten