soweit ich weiss, muss du das SEPA-Formular für diese Auslandsüberweisung in der Schweiz verwenden.Das Abkommen ist zwar in Kraft, wird von den Banken aber sehr zögerlich befolgt, Bsp.Müsste man eigentlich mal eine Klage einreichen.lt. GG gilt seit diesem Monat ein neues Abkommen für den Zahlungsverker von CH nach D und umgekehrt.Bei Angabe von IBAN, die auch seit diesem Monat innerhalb der CH verlangt werden, fallen keine Gebühren an.LG, Bea
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kostenbeitrag im Abmahnverfahren (Gelesen 52699 mal)
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Damit kann ich leben!
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
...müsste für eine saftige Abmahnung gut sein, weil RG noch nicht 70 Jahre tot."Darf man Dichter verbessern?" fragte weiland Robert Gernhardt.



Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Zitate sind erlaubt, also kein Problem mit RG. Auch nicht mit JWvG, der ist hinreichend tot.Haarig könnte es nur bei Donaldine werden, da haben wir ja quasi einen ganzen Kurzprosatext übernommen; aber ich denke, im Rahmen einer literaturkritischen Auseinandersetzung müßte das in Ordnung sein....müsste für eine saftige Abmahnung gut sein, weil RG noch nicht 70 Jahre tot."Darf man Dichter verbessern?" fragte weiland Robert Gernhardt.![]()
Welch ein Wahnsinn
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Meines Wissens sind Zitate mit Herstellerangabe bis zu einer gewissen Länge legal. Es geht ja nicht ums Abpinnen, sondern ums Forschen... stell dir mal vor, wenn man nicht mehr zitieren dürfte. Alle Diplom- und Doktorarbeiten müßten eingestampft werden...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
oh, man darf das, dann möchte ich doch gleich mal Mascha Kaléko zitierenMeines Wissens sind Zitate mit Herstellerangabe bis zu einer gewissen Länge legal.


Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Wer niemals Brot im Bette ass ,weiss nicht wie Krümel pieken.....
( ist nicht von mir und ich weiss auch nicht von wem sonst.....) 




Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
War auch der olle Geheimrat: Wer nie sein Brot mit Tränen aß, Wer nie die kummervollen Nächte Auf seinem Bette weinend saß, Der kennt euch nicht, ihr himmlischen Mächte! Ihr führt in's Leben uns hinein, Ihr laßt den Armen schuldig werden, Dann überlaßt ihr ihn der Pein: Denn alle Schuld rächt sich auf Erden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
@fars, das genau hat Mascha zitiert und verbessert

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Macht ihr nur- ich werd nur stinkig wenn ihr nach siebzig Jahren nicht mehr wisst was ich geschrieben habeHaarig könnte es nur bei Donal*ine werden, da haben wir ja quasi einen ganzen Kurzprosatext übernommen;

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
oder gar wer Du gewesen bistMacht ihr nur- ich werd nur stinkig wenn ihr nach siebzig Jahren nicht mehr wisst was ich geschrieben habeHaarig könnte es nur bei Donal*ine werden, da haben wir ja quasi einen ganzen Kurzprosatext übernommen;

Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
Nö weiß man von den lange verblichenen Standard-Größen eh kaumoder gar wer Du gewesen bist![]()

Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri
Ramanthan Guri
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
edit: Zitat gelöscht.Ist das das ganze Gedicht? Dann würde ichs löschen; das ist nämlich kein Zitat mehr. Und die Rechteinhaber von M.K. sind eher gewinnorientiert, um es mal vorsichtig auszudrücken.
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
schön, daß schon so viel zusammengekommen ist! :Dum ehrlich zu sein: ich bin in einigen Foren unterwegs, aber ich glaube, in denen wäre so eine (finanzielle) Solidaridät nicht gegeben. Gärtnern scheint eine Leidenschaft zu sein, die verbindet
wenn jemand hier seine Spendenbereitschaft bekundet, finde ich das nicht schlimm - es soll sich ja keiner dadurch gedrängt fühlen, ebenfalls zu spenden. etwas seltsam finde ich es allerdings, wenn Banken 50 Euro spenden und dafür einen viertelseitigen Bericht in der Zeitung erwarten. Ich hab mal bei einer kleinen lokalen Zeitung gearbeitet, ihr glaubt nicht, was da alles an Protz-Spendern Artikel eingereicht hat...diese Leute spenden nicht (vorrangig) um zu helfen, sondern um groß in der Zeitung (Öffentlichkeit) zu stehen.

lg, Darena
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kostenbeitrag im Abmahnverfahren
ok, habe nur 2 Zeilen gelassen.@Hellebora, dann solltest Du es aber unbedingt in meinem zitierten Text löschen.Ist das das ganze Gedicht? Dann würde ichs löschen