News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
oh, oh, oh.Ich darf diesen thread nicht mehr öffnen! Die sind ja so schön
;)Das sage ich mir auch immer wieder, klappt nicht, keine Chance :)Bei meinem Gartenrundgang habe ich gesehen, dass einige der Blütenstiele und Knospen wohl erfroren sind in den letzten Frostnächten . Sie fühlen sich irgendwie gummig an
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@Gartenlady, nein, ich habe meine Ordner nochmal überprüft. Es ist tatsächlich 2006 gewesen, daß ich diese Helleborus gesehen und fotografiert habe. 2005 kommt sie nicht vor.In meinem Garten liegen auch alle Blütenstiele der Helleboren auf der Erde. Aber bisher haben sie sich immer wieder aufgerichtet.
Hu, und kaum hats die Hälfte der Stiele geschafft ist schon wieder Abend und kalt! Besser nicht hingucken sie schaffens schon wieder!Anbei noch ein Bild aus Herrn Pouckes Schaugarten. Dort hat er eine beeindruckende Sammlung großer grau- und schwarzgefüllt blühender Helleborushorste.Nicht , dass frau so etwas dort hätte kaufen können!
Bei uns ist lediglich Helleborus thibetanus offen, sowie H. multifidus und eine sehr frühe, bernsteinfarbige H. x hybridus. Alle anderen sind noch knospig und sehr zurück.
Ah und Oh ! 8)ICH MUSS NÄCHSTES JAHR UNBEDINGT NACH BELGIEN !!! *hechel*LG ;)Rahel
Hi hi Rahel, das habe ich aber gehört ( beziehungsweise gelesen )Gehen wir zusammen ?Oder dürfte ich Dir mindestens eine (minikleine ) Einkaufsliste mitgeben ? Und was hälst Du von Köln ?Supplement von so einer Reise : mit etwas Glück klappts mit dem Timing und wir lernen endlich mal roro kennen 8)und vielleicht ein paar andere Forumsmitglieder kap-horn : toll die Bilder, einfach klasse Schönheiten Grüsslis Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.