News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@brennnessel: hab ich mir gedacht, war daher gleich vor-Sichtig. @donaldine: Tomaties sind nun mal nicht mein Spezialgebiet (die Dinger brauche schlicht mehr Wärme, imho). Zeig du mir erst mal deine Haferwurzelernte, dann causieren wir weiter.
Gestern war ich auf einem Vortrag vom Gartenbauverein.Das Credo lautete: Salat bereits zu Weihnachten vorziehen und dann unter Flies und Folie und im Gewaechshaus raus zur Schneegloeckchenbluete.Hatte ein Haken... das staendige auf und abdecken schaffe ich als Berufstaetige nicht. :-XDer Herr gab an 90% Gemueseselbstversorger zu sein. 1000 qm Gemuesegarten.Die Bilder waren toll. Aber meine Schnecken lachen sich scheckig, wenn ich denen Salat serviere. Als Loesung das Gemuesebeet zu erweitern - aeh... dazu fehlt mir die Zeit.Aber ich werde allen ernstes heute wie gezeigt Radieschen, Kohlrabi und Rettich heute vorziehen. Versuch macht kluch...Viele GruesseSabine
Ja,wir staunten auch. Anhand des Beispiels Rettich zeigte er die Unterschiede bei der Ernte. Der Rettich hat eine abgestumpfte Spitze wenn er pikiert wurde. Ansonsten stand er genauso dick und knackig da wie unpikierte.Ich war zugegben etwas sprachlos - habe mich aber schnell erholt und heute morgen schon Samen besorgt
Gestern habe ich meinen Salat (Maikönig) pikiert und ins Gewächshaus gestellt.Die vor zwei Wochen im Gewächshaus ausgesäten Radieschen zeigen sich immer noch nicht.Wird das noch was? Wie lange ist das Saatgut von Radieschen eigentlich keimfähig?
Mein Maikönig keimt gerade.Aber der wird auch noch.Morgen werde ich mein Mistbeet herrichten und gekauften Salat einpflanzen.Der erste Salat wird bei mir immer gekauft, weil mir das zum ansäen zu früh ist und die Sämlinge dann nur zu lang werden.Ab Mitte Ende Februar klappt das besser.Das mit den Rettich erstaunt mich auch.LG Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Gestern habe ich meinen Salat (Maikönig) pikiert und ins Gewächshaus gestellt.Die vor zwei Wochen im Gewächshaus ausgesäten Radieschen zeigen sich immer noch nicht.Wird das noch was? Wie lange ist das Saatgut von Radieschen eigentlich keimfähig?
hallo Elroich habe auch Maikönig gesät und der hat nun ganz lange Hälse bekommen, steht der evtl. zu warm (hab ihn bei den Tomaten und Chilis stehen)Ist mein erster Salat Versuch Gruß Karin
Das kann sein, meist liegt es auch am Licht.Meine Sämlinge haben so kleine Hälse bekommen, ich denke mal daß die gerade noch an der Grenze sind.Weiß Niemand etwas zu den Radieschen?
Das kann sein, meist liegt es auch am Licht.Meine Sämlinge haben so kleine Hälse bekommen, ich denke mal daß die gerade noch an der Grenze sind.Weiß Niemand etwas zu den Radieschen?
Hallo Elro,ich habe meine Radieschen und Rettiche auch vor etwa zwei Wochen (am 9. Febr.) ins kalte Gewächshaus ausgesät. Wir hatten dort teilweise Temperaturen von minus 10 °C. Es war fast alle Nächte kälter als - 5 °C.Sie keimen dennoch seit zwei Tagen sehr gut; auch der gesäte Pflücksalat und der Spinat.Jedoch hatte ich ein Flies übergelegt und meine Samen bade ich grundsätzlich in einer Humofix-Lösung. Ich habe bisher damit gute Erfahrungen gemacht. Ich kann natürlich nicht sagen, ob es tatsächlich am Humofix liegt.Alles Gute Sywa
na ja, ich hab' meine Tomaten schon gesät. Hab' die Erfahrung gemacht, Mitte Februar ist ein guter Zeitpunkt. So einige Pflanzen sollen dann eh' bei meinen Eltern ins Gewächshausalso hab' ich letzten Samstag Tomaten gesät,Die Sorten Vierländer,Meltzier Braune?De Berao,Sweety Robustakeimen gerade . . . . ;DAllerding musste ich heute bei meinen Ulloco Knollen eine "Not-Pflanzung" vornehmen . Die haben alle angefangen zu keimen, jetzt hab ich sie erst einmal elle getopft. Eigentlich ist mir das etwas zu früh :-\Yakon uns Yamswurzel hab' ich dann auch gleich eingesetzt . . . . Kann ich draussen eigentlich schon Zwiebeln säen
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.