News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was will der Dill? (Gelesen 4903 mal)
Was will der Dill?
Hallo, in den letzten Jahren habe ich mehrfach versucht, Dill auszusäen, und bin jedesmal kläglich gescheitert. Erst wächst er, dann werden die Pflanzen ganz lang und wackelig; wird er ausgepflanzt, macht er ungefähr drei Blätter, fängt an zu blühen wie verrückt, wird gleich darauf gelb, fällt um und ist tot. Ach ja, zwischen drin kommen auch immer noch irgendwann die Blattläuse.Letztes Jahr habe ich es aus Frust gar nicht erst wieder probiert. Aber ich hätte doch sooo gern welchen - dieses Jahr würde ich gern wieder einen Versuch starten. Könnt Ihr mir einen guten Rat geben, um dem alljährlichen Desaster diesmal zu entgehen?So habe ich es bisher gemacht - Ende März auf der Fensterbank in der Kiste unterm Plastikdeckel ausgesät in Aussaaterde (nährstoffarm/sandig, Fertigmix aus Gartencenter), dann umgetopft und im Mai irgendwann nach draußen. Das klappt so problemlos mit Einjährigen, Stauden, Petersilie, Tomaten... nur der Dill, der will nicht.Was braucht er? Warm? Kalt? Sonne? Schatten? Trocken? Nass? Bitte helft mir ???LGdogwood
Re:Was will der Dill?
Das Verpflanzen mag der Dill nicht. Versuche es einmal mit Direktsaat, z.B. zwischen Karotten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Was will der Dill?
Ah, danke! Zu welcher Zeit würdest Du das machen?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was will der Dill?
ich dachte, dill blüht erst im zweiten jahr????ah, war mal wieder blöd und habe es offensichtlich verwechselt mit einer anderen pflanze: sorry 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was will der Dill?
Nein, der blüht innerhalb von einigen Wochen nach Aussaat - und stirbt dann. Der in meinem Garten größte Feind des Dills sind Blattläuse, da brechen die Pflanzen förmlich zusammen. Ich lasse einfach immer ein paar Pflanzen blühen und aussamen, dadurch gibt es den ganzen Sommer über frischen Dill. Dort, wo er sich ausgesät hat, kommen im Jahr darauf wieder Pflanzen.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was will der Dill?
Meine Erfahrung (und die meiner Schwiegermutter
) zu Dill ist Folgende: Samen in Hand nehmen, großzügig-breit über's Gemüsebeet streuen - vergessen. Das Zeug wächst willig, wenn auch vereinzelt, blüht schnell, samt aus, wächst wieder nach usw. - was ich brauche, nehme ich mir, lasse aber immer welchen stehen. Dill in einem Beet kultivieren zu wollen klappt bei mir nicht. Weiß nicht mehr, wo ich's gelesen habe - Dill mag wohl auch nicht so gerne dicht an dicht stehen. Seit ich die Weitwurf-Methode anwende, hatte ich jedenfalls genug Dill.

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was will der Dill?
das werde ich auch dieses jahr probieren
danke für den tipp!bei mir wird dill nämlich auch nie was...harkst du den noch ein oder lässt du ihn einfach so liegen, wie er gefallen ist?mit blattläusen hatte ich auch immer probleme am dill. genauso wie mit schnecken
die mögen ihn wohl sehr. oft genug waren bei gekauften töpfchen, die ich außen auf die fensterbank gestellt hatte morgens nur noch stiele und schleimspuren vorhanden



Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was will der Dill?
hast wohl den Kümmel gemeintich dachte, dill blüht erst im zweiten jahr????ah, war mal wieder blöd und habe es offensichtlich verwechselt mit einer anderen pflanze: sorry

Re:Was will der Dill?
Dill ist faul. Er mag keine Pionierleistungen abliefern, lieber ist ihm, wenn er einen Platz zwischen Pflanzen findet, die bereits den Boden aufgeschlossen haben und die Wasserführung regeln, ohne ihm all zu viel weg zu nehmen. Deshalb säe ich Dill alle Jubeljahre zwischen die Stauden am Rand des Gemüsebeetes, nachdem ich dort den Boden oberflächlich gelockert habe.Ein paar Jahre lang versät er sich dann selbst.Wir hatten schon mal einen Dill-thread ...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Was will der Dill?
Oh, das sind ja reichlich Vorschläge! Dann werde ich die Weitwurf-Methode wohl dieses Jahr auch probieren.Vielen Dank
!!!


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Was will der Dill?
der wird gleich mal fest verankert bei den häufigsten kräuterfragenWir hatten schon mal einen Dill-thread ...

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Was will der Dill?
Gute Idee, ich hatte schon gesucht und habe den alten Thread trotzdem übersehen. Wenigstens sehe ich, dass ich mit dem Problem nicht allein dastehe...danke nochmals!der wird gleich mal fest verankert bei den häufigsten kräuterfragenWir hatten schon mal einen Dill-thread ...
Re:Was will der Dill?
Nö, ich gehöre zur faulen Kategorie - was wächst, ist gut, was nicht wächst oder von Vögeln aufgepickt wird, zählt halt zum Schwund. Blattlaustechnisch kann ich noch nicht so viel mitreden, so lange gärtnere ich ja noch nicht - letztes Jahr hatte ich lediglich kurz vor Ernteende welche an den Stangenbohnen - die haben mich nicht weiter gestört. Was ich tun werde, wenn mich mal die Viecher überrennen - wahrscheinlich jammern, lamentieren und letztlich zufrieden sein, daß ich nicht noch mehr einkochen muß als so schon.harkst du den noch ein oder lässt du ihn einfach so liegen, wie er gefallen ist?

- wallu
- Beiträge: 5775
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was will der Dill?
Auch bei mir klappt das mit der "Weitwurfmethode". Einfach die Sämlinge da stehenlassen, wo sie nicht stören.Läuse hatte ich am Dill noch nie, aber ab August kommen regelmäßig die Raupen des Schwalbenschwanzes (groß, grün-schwarz geringelt mit roten Punkten). Die fressen dann alles kahl, aber zu der Zeit ist der Dill eh schon verblüht und ziemlich gelb. Außerdem ist das ein wirklich toller Schmetterling...
Viele Grüße aus der Rureifel
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was will der Dill?
ja, die hatte ich letztes jahr vereinzelt an den kartotten. haben aber kein schaden angerichtet und ich hab mich gefreut, sie bei mir im garten zu haben

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.