News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung (Gelesen 2773 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

potz »

Geschätzte Baumkenner !Kann mir jemand von euch sagen, um welche 3 Bäume es sich hier handelt ?Sie standen dereinst nicht im Walde .... es sind Stadtbäume, mehr weiß ich nicht. Möchte aber ;) Nr.1 : Durchmesser ca. 60-70cm
Stamm 1aStamm 1b
------------------------------------------Nr.2 : Durchmesser ca.50cm
Stamm 2aStamm 2b
------------------------------------------Nr.3 : Durchmesser ca. 20-25cmStamm 3Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.Schon mal ein Dankeschön im Voraus :D Gruß vom Walter
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

wallu » Antwort #1 am:

Stamm Nummer 3 ähnelt frappierend unserer großen Zypresse im Garten.Zu Stamm 1 und 2 kann ich nur sagen, daß es wohl keine Eichen sind (die kenne ich in allen Variationen). Da wissen andere sicher mehr als ich.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Staudo » Antwort #2 am:

Ich tippe auf Ahorn bei Nummer 1 und 2.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Susanne » Antwort #3 am:

Bei dem ersten würde ich auf Kiefer tippen. Der zweite könnte ein Laubbaum sein. Der Dritte ist wahrscheinlich auch ein Nadelgehölz, vielleicht ein Sequoiadingsbums...Vergleich doch mal mit diesen Rindenbildern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

fars » Antwort #4 am:

Nr. 3 würde ich als Fichte bezeichnen.Nr. 1 Acer platanoidesNr. 2 Buche???
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Bei Bild 3 tippe ich auf Calocedrus. Kann aber auch Chamaecyparis oder Thuja sein. Die Stäme sind zu ähnlich.Viele GrüßeWolfgang
thegardener

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

thegardener » Antwort #6 am:

Nummer 1 würde ich entweder bei Acer oder Apfelbaum ansiedeln.Nummer 2 sieht für mich verdächtig nach Birnbaum aus.Nummer 3 war ein Stamm oder steht ein jüngerer für's Bild vor einem alten? Auf alle Fälle ein Nadelgehölz
Benutzeravatar
Mik
Beiträge: 143
Registriert: 31. Jan 2004, 14:18

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Mik » Antwort #7 am:

1.) Vermutlich Birnbaum, evtl auch Ahorn (wegen der würfeligen Struktur)2.) Linde3.) schwierig - Sumpfzypresse? - Gibt es davon ein besseres Bild? Man kann den maßstab so schlecht schätzen.. außerdem sieht es fast wie ein Riß in der RInde aus...
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

tomir » Antwort #8 am:

1. Acer2. Tilia3. Gingko
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

macrantha » Antwort #9 am:

1) Vielleicht sogar Rosskastanie (weiches, morsches Holz dabei)? Wenn Ahorn, dann Bergahorn; Apfel könnte zwar sein, aber aufgrund von Größe und Stammumfang schließe ich das eher aus2) ... pffff - Bild 2a und 2b wirken so unterschiedlich ...Auf dem Bild von 2b könnte ich mich zu einem Spitzahron hinreisen lassen (welche Holzfarbe?), aber Bild 2a hat eine zu grobe Rindentextur3) Sequiairgendwas klingt gut ... oder Thuja und Co. ... Spannend :D
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

potz » Antwort #10 am:

danke für euer Bemühen :D Nr.1+2 sind 100%sicher Laubbäume.Bei Nr.1 glaub ich den Birnbaum nicht, zumindest kenn ich keine so "rotbraun" berindeten Birnen. Für Kastanie ist mir die Rinde zu "kleinteilig". Für Apfel ist er zu dick.Nr.2 keine Buche, keine Linde, keine Birne. Die kenn ich zu gut, bzw. hab hier noch Stämme rumliegen. Die schauen anders aus. Die Rinde am älteren Holz ist "rissig", am "jüngeren" glatt.Nr.3 ist bestimmt so ein "nadliger Exot", ich hab diese Stämmchen auch schon oft "lebend" gesehen, nur wußte ich auch da nie, welche Pflanze es denn nu ist. (Das Foto zeigt eine "Stämmchen" vor 2 Stammstücken im Hintergrund - nur das "Rotbraune" ist relevant!)Vielleicht muß ich wirklich nochmal versuchen bessere Fotos zu machen.vg, Walter
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

potz » Antwort #11 am:

Stamm 1cStamm 2cVielleicht hilft's?
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Wiesentheo » Antwort #12 am:

Also 1 ist warscheinlich ein Apfel.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Rob
Beiträge: 86
Registriert: 3. Nov 2006, 20:54
Kontaktdaten:

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Rob » Antwort #13 am:

1. Apfel oder Acer pseudoplatanus (acer pseudoplatanus)2. Ein Silberahorn? (2a passt aber überhaupt nicht)3. Zypresse oder Chamaecyparis?Ist ganz schön schwer. Vielleicht kannst du noch sagen, woher die Stämme stammen?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Stammstücke mit Rinde - bitte um Identifizierung

Querkopf » Antwort #14 am:

Hallo, Walter,uff, wenn's "Stadtbäume" waren, ist ja wirklich alles möglich ::)...Bei Nr. 1 schließe ich mich der Ahorn-Fraktion an. Wobei m. E. auch Exoten wie Acer negundo oder A. macrophyllum in Frage kämen. Nr. 2 ist richtig schwierig:
... Nr.2 keine Buche, keine Linde, keine Birne. ... Die Rinde am älteren Holz ist "rissig", am "jüngeren" glatt. ...
Alt-jung-Unterschiede solcher Art sind natürlich häufig. So extrem wie auf deinem Bild findet man sie aber nicht so oft. Sowas habe ich z. B. schon bei alten Schwarzerlen gesehen. (Kann freilich völlig daneben sein.)Nr. 3 erinnert mich ganz stark an die Chamaecyparis lawsoniana 'Columnaris', deren Überreste wir nach dem Orkan Lothar beiseite räumen mussten. Fuchsrote Rindenfärbung wie auf deinem Bild war da sehr ausgeprägt; Textur der Borke passt auch.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten