News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich finde die Franzosen-Hellis mehr apart als schön, einige haben definitiv etwas Dessous-mäßiges, diese Charmeuse-Farben in Verbindung mit den Rüscherl ...
Also da sind einige dabei, die ich nicht von der Bettkante stoßen würde
Ich finde die Franzosen-Hellis mehr apart als schön, einige haben definitiv etwas Dessous-mäßiges, diese Charmeuse-Farben in Verbindung mit den Rüscherl ...
Also da sind einige dabei, die ich nicht von der Bettkante stoßen würde
Nun ja - bevor es "schlüpfrig" wird würde ich sie als "orchideenhaft" bezeichnen. Schade, ich hätte sie (die Hellis natürlich nur...! ) gerne Auge-in-Auge betrachtet, aber der Zeitplan läßt keinen Umweg zu und die Ausstellung dort startet leider erst am Samstag! :-\LG und mit Silvermoon beifügendFrank
Dateianhänge
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
War auch ein Umstand bei mir - mit dem Makro von der Ferne...!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
...sind doch sehr edel, die "Wilden" . Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Den Silbermond hast Du wunderbar passend dargestellt Ich habe bisher noch kein gescheites Foto davon zustande gebracht, es geht schon damit los, dass ich nicht so recht drankomme mit der Kamera.
Meiner legt immer so bogig-krumm los und richtet sich erst nach und nach auf ... Aber bevor' s jetzt wieder schlüpfrig wird
...sind doch sehr edel, die "Wilden" . Ich mag die grünen sehr.
Ich mag auch ihr Erbgut gern. Seit sie in meinem Garten stehen, habe ich deutlich weniger "Monsterglocken"-Sämlinge; statt dessen viele mit Schalenblüten, die außen dunkelrosa und innen grün sind.
Vor allem finde ich die Farben zwar zarter, aber eben nicht "lasierend", also nicht durchscheinend, sondern "deckend"... weiß nicht, wie ich das anders formulieren soll.
Stimmt. Wobei die pastelligen, aber deckenden Farben bei mir am deutlichsten bei den purpurascens-Kindern sind; der vererbt besonders "milchige" Farben.Hier mal das Elt.