jajaj, na klarstimmt, die ist wirklich auch noch sehr schön und müsste in betracht gezogen werdengrinseigentlich ging es doch darum die liste zu kürzen![]()
![]()
![]()
;Dzu erwähnen wäre ja dann noch die falsche violet boyer, die hier im forum als "die dunkle violet boyer" bekannt ist
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen? (Gelesen 11593 mal)
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
aha, danke. Ich hab bisher über sie keine Klagen gehört...ciao,cyraWir haben die Heinz Winkler vor ein paar Jahren mal in die Schweiz verschenkt (Nähe Luzern), und von dort kommen nur begeisterte Kommentare zurück. pi
Grüße, cyra
-
juttchen
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Hallo cyra,Eclair habe ich im Herbst 2006 gepflanzt. Bin bisher sehr zufrieden. Sie hat gut zugelegt und auch schon eine Blüte geschoben. Toller Farbton.Roger L. hatte ich auch, ist aber schon im ersten Winter verschieden. Bei meiner Freundin mickert er mit einem Stängelchen so vor sich hin.S.Alphonse L. braucht bei mir (auch schwerer Lehmboden, teilweise Staunässe) noch Zeit.Hoffe, dass aus ihm noch was wird ;DMeine mich erinnern zu können, dass Marie Baumann bei Schütt zu haben ist,oder?
Über Chianti kann ich noch nichts sagen.Kenne sie aus Sangerhausen,da war das ein tolles Teil.Überrascht war ich bei meinem letzten Streifzug durch den Garten über den frisch gepflanzten (Herbst) Prince Camille dR. Der sieht richtig super aus. Hatte erst arge Bedenken wegen des Bodens. Er scheint sich aber wohl zu fühlen, bisher jedenfalls.liebe grüßejuttchen
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
interessant, eine einfache GallicaNoch ein Vorschlag: James Mason. Das erste Bild trifft m.E. die Farbe ganz gut.
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
also auf meiner revidierten "noch unterbringen muss" - Liste stehen jetzt:Francis Dubreuil Crimson GloryMarie Baumann Souvenir d'Alphonse Lavallee (trotz langsamem Wuchs)Prince Camille de Rohan - bei Beales checkenHommage a Barbara/Heinz WinklerEclairMalicorneSenegalPapa Meilland - doch versuchen...Nigrette werd ich veilleicht auch doch mal ausprobieren, scheint von den 3en die kältehärteste zu sein...und den Girod de l'Ain müssen wir wohl doch auch mit hereinholen...und Smoky bleibt mal in evidenz -weil ich neugierig bin, habe aber noch keine Bezugsquelle...Rose du Roi (die dunkle, wie sie Tilia hat) mit ?? (weil mickert) - aber die hätt ich schon sehr gerne...Guillaume Kaempf ist auch in der Reserve - wer vermehrt denn mal paar von der? Black Boy wegen Schwierigseins erst mal vertagtBarkarole wegen *naja* nach hinten gestuft
Mildred-Scheel wegen mikrigem Wuchs und sterbens zurückversetzt
Daily Mail Scented Rose, Hypersensibel, doch lieber Papa MeillandDa haben wir ja doch schon ordentlich reduziert...obwohl mir Daily Mail in der Beetplanung nun abgeht...was gibts denn für braunrote (kleine) Rosen, die zu orange und apricot passen könnten? Und zu so komischen wie Brown Velvet, Jocelyn, Terracotta, Smoky... merci!
cyra
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Hallo Juttchen, danke für die Einschätzungen
und ich wusste das eigentlich auch schon mal
Danke!!!
da freut sich doch das Herz
(woher hattest du den?)ciao,cyra
das stimmt!Meine mich erinnern zu können, dass Marie Baumann bei Schütt zu haben ist,oder?
ist Chianti denn so rot? Ich habe die eigentlich bei "purpur" einsortiert, also bei der Sparte die auch mal ins pinkig- magentaartige abrutschen kann. Stimmt das nicht? Ist sie wirklich eher dunkelrot??Dann müsste ich umdisponieren...Über Chianti kann ich noch nichts sagen.Kenne sie aus Sangerhausen,da war das ein tolles Teil.
Überrascht war ich bei meinem letzten Streifzug durch den Garten über den frisch gepflanzten (Herbst) Prince Camille dR. Der sieht richtig super aus.
Grüße, cyra
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Hallo, Cyra,
.Schön, dass du's mit 'Crimson Glory' versuchen willst: Duftduftduft, aaahhh
. 'Chrysler Imperial' soll nicht zu den Frosthärtesten gehören, hat mir mal ein Fachmensch gesagt, der sie eben drum nicht selbst vermehrt (wenn ich bloß noch wüsste, wer das war
...); Erfahrungen mit ihr habe ich aber nicht. Alma de l'Aigle, andererseits, lobt in ihrem Rosenbuch Schönheit und Duft dieser Rose sehr.Von 'Nigrette' könnte ich dir zum Ausprobieren gerne ein paar Stecklinge schicken, wenn du magst.Schöne GrüßeQuerkopf
braunrot: ja; zu Orange und Apricot passend: ja; superwinterhart: ja; klein: nein, aber mit konsequentem Stützen/ Aufbinden über die Jahre zu recht schlanker Form erziehbar: 'Nuits de Young', einmalblühende Moosrose, kleinblütig (das Foto im Link zeigt sie "durchleuchtet", daher warmfarbig; im Garten wirkt die Tönung oft eine Spur kühler und vor allem dunkler). Mein Exemplar, gut 10 Jahre alt, reckt sich trotz kräftiger sommerlicher Schneiderei jedes Jahr wieder auf 1,6-1,8 Meter Höhe. Also nur was für den Hintergrund. Breite ca. 80x80 cm; inzwischen behält die Rose ihre schmal-aufrechte Form auch ohne Aufbinden. Allerdings gab's noch keine Ausläufer - sobald sowas losginge, wär's natürlich Essig mit der Schlankheit. Und wie man das typisch moosrosige Laub- und Stachelbild mit anderen Rosen kombiniert, ist noch eine ganz andere Frage. Subtil... was gibts denn für braunrote (kleine) Rosen, die zu orange und apricot passen könnten? Und zu so komischen wie Brown Velvet, Jocelyn, Terracotta, Smoky...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
juttchen
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Black Boy wegen Schwierigseins erst mal vert...Das ist aber schade. Nur wer wagt,der auch gewinnt
Habe sie mir im letzten Herbst gegönnt. Denke, man sollte es versuchen, da die Verhältnisse nicht überall gleich sind. Bisher sieht es gut aus.Prince Camille ist von Weingart
:DChianti habe ich in meinem Purpurbeet stehen. Auf der HP von Sonnenschein ist ein schönes Foto,da istmeiner Erinnerung nachdie Farbe gut getroffen.Nuits de Qoung habe ich auch, allerdings macht er sich bei mir trotz Schnitt doch relativ breit, von "recht schlank" keine Spur, ist aber auch bei mir keine Monsterrose und verträgt auch kräftigen Rückschnitt sehr gut. Nachdem mir der ersteNuits d.J. von Wühlmäusen eliminiert wurde, musste auf jeden Fall eine neue her
, weil unverzichtbar. Ist wirklicheine tolle Rose.Wie wäre es denn mit La Negresse als Ersatz für DM?lg juttchen
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Hallo Doris, Nuits de Young hab ich schon im Purpurbeet verplant, aber gut zu wissen, dass sie schmal gehalten werden kann. Ich hab da sowieso ein Problem, da ich die Rosen 2-3 Reihig angeordnet hab
von hinten links nach rechts und vorne: Erinnerung an Brod, Kardinal de Richelieu, Reine de Violettes die dunkle, Reine de Violettes, die pinke, davor Nuits de Young, Reinde des Violettes die ganz helle, Indigo, Burgundy Ice dazwischengequetscht, und Jenny Duval. Davor noch Midnight Blue, Road 66 und Ebb Tide, in mitternachtsfarbig
Daneben an die Erle gewagter Weise eine Desprez a fleur jaune
) Aber bitte mal vormerken
liebe Grüße, Cyra
oh, gerne! (Wobei, erst mal sehen, ob von meinen herbstlichen welche meine Pflege überlebt haben...Von 'Nigrette' könnte ich dir zum Ausprobieren gerne ein paar Stecklinge schicken, wenn du magst.
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
so siehts dort jetzt aus
Grüße, cyra
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Vieleicht liegt es auch an dem Standort, meiner hat nicht viele neue Triebe gemacht, bzw gar keine und es starb einiges ab, vieleicht muß ich ihn umsetzen?!Die Blüten sind auf jeden Fall wunderschön und beindruckend.Darf ich mal die Zwischenfrage stellen was bei dem Black Boy denn so die Schwierigkeiten sind? Letztes Frühjahr gepflanzt ist der mit richtig vielen Trieben ca. einen Meter hoch geworden. Jetzt freue ich mich für dieses Jahr auf erste Blüten.Vor dem Pflanzen hatte ich gar nichts über Schwierigkeiten gehört. Außer vielleicht, dass die Blüten in voller Sonne "verbruzeln".
in vino veritas
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Ich kann sie für Dich oculierenGuillaume Kaempf ist auch in der Reserve - wer vermehrt denn mal paar von der?
in vino veritas
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
hallo Juttchen, wenn du ihn mir noch sehr schmackhaft machst, quetsch ich ihn noch irgendwo reinBlack Boy wegen Schwierigseins erst mal vert...Das ist aber schade. Nur wer wagt,der auch gewinnt ;
merciPrince Camille ist von Weingart![]()
bitte, wie klein kann man Chianti halten? 1,50 bis 2,50 in Höhe und Breite ist ja doch eher was großes, da kann ich zwei davon in mein Beet stellen und es ist voll (wär so gesehen die einfacherer LösungChianti habe ich in meinem Purpurbeet stehen. Auf der HP von Sonnenschein ist ein schönes Foto,da istmeiner Erinnerung nachdie Farbe gut getroffen.
Qi-gongNuits de Qoung habe ich auch, allerdings macht er sich bei mir trotz Schnitt doch relativ breit, von "recht schlank" keine Spur
lg juttchenguter EinwurfWie wäre es denn mit La Negresse als Ersatz für DM?
Grüße, cyra
- cyra
- Beiträge: 2551
- Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
- Wohnort: Salzburg
- Region: Alpenvorland
- Höhe über NHN: 435 m
- Bodenart: Lehm, Staunässe
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Schneckeneldorado :-(
Re:dunkelrote Rosen, eine schöner als die andere - welche nehmen?
Roland, kann ich bitte einen Dauerauftrag bei dir habenIch kann sie für Dich oculierenGuillaume Kaempf ist auch in der Reserve - wer vermehrt denn mal paar von der?
Grüße, cyra