Hallo, Cyra,
... was gibts denn für braunrote (kleine) Rosen, die zu orange und apricot passen könnten? Und zu so komischen wie Brown Velvet, Jocelyn, Terracotta, Smoky...
braunrot: ja; zu Orange und Apricot passend: ja; superwinterhart: ja; klein: nein, aber mit konsequentem Stützen/ Aufbinden über die Jahre zu recht schlanker Form erziehbar:
'Nuits de Young', einmalblühende Moosrose, kleinblütig (das Foto im Link zeigt sie "durchleuchtet", daher warmfarbig; im Garten wirkt die Tönung oft eine Spur kühler und vor allem dunkler). Mein Exemplar, gut 10 Jahre alt, reckt sich trotz kräftiger sommerlicher Schneiderei jedes Jahr wieder auf 1,6-1,8 Meter Höhe. Also nur was für den Hintergrund. Breite ca. 80x80 cm; inzwischen behält die Rose ihre schmal-aufrechte Form auch ohne Aufbinden. Allerdings gab's noch keine Ausläufer - sobald sowas losginge, wär's natürlich Essig mit der Schlankheit. Und wie man das typisch moosrosige Laub- und Stachelbild mit anderen Rosen kombiniert, ist noch eine ganz andere Frage. Subtil

.Schön, dass du's mit 'Crimson Glory' versuchen willst: Duftduftduft, aaahhh

. 'Chrysler Imperial' soll nicht zu den Frosthärtesten gehören, hat mir mal ein Fachmensch gesagt, der sie eben drum nicht selbst vermehrt (wenn ich bloß noch wüsste, wer das war

...); Erfahrungen mit ihr habe ich aber nicht. Alma de l'Aigle, andererseits, lobt in ihrem Rosenbuch Schönheit und Duft dieser Rose sehr.Von 'Nigrette' könnte ich dir zum Ausprobieren gerne ein paar Stecklinge schicken, wenn du magst.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)