
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2008 (Gelesen 162427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
@marcir, deine schieferfarbene von #1361 hat eine tolle Farbe!Diese prächtige Schale stand heute bei kap-horn auf dem Tisch. Es gab eine Einladung zum Kaffee und Gartenbesichtigung, klasse
!

See you later,...
Re:Helleborus 2008
Die Blüte von #1350 habe ich auch fotografiert. Allerdings ohne Sonne, nur mit viiiel Wind
See you later,...
Re:Helleborus 2008
oile, ganz sooo sandig ist es in unseren kleingärten nicht - ich würde es fast noch anlehmig nennen - wenn es dann aber mal richtig trocken ist, dann ist der boden nicht steinhart, sondern neigt zum pulvern - und nein, es ist wohl eher kein löss. ein echter, aber jahrzehntealter nachkriegsgartenboden eben. wahrscheinlich sind schlacke, glas- und meissner porzellanscherben nicht das schlechteste...
Re:Helleborus 2008
neid!... Es gab eine Einladung zum Kaffee und Gartenbesichtigung ...


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Oh, da wäre ich auch gerne mit dabei gewesen...neid!... Es gab eine Einladung zum Kaffee und Gartenbesichtigung ...![]()



- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Helleborus 2008
@ HelleboraHier kommen die gewünschten Bilder - ob man das erkennen kann, was Du wissen wolltest?LGViolatricolorHerrliche Bilder, Oliver!Hier habe ich einen Sämling, der nun zum ersten Mal blüht. Ich finde die Farbzusammenstellung auch sehr interessant.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Helleborus 2008
ein zweites Bild.In ihrer Einfachheit, selbst gesprenkelt, fehlt ihr natürlich der Eclat.
Ein kleiner Kontrast zu all den inzwischen geposteten, so wunderbaren Bildern !! 


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Helleborus 2008
Ja, schon, danke. Man sieht, daß der Rand sich durchzieht. Ich habe viele Sämlinge, die außen deutlich mehr Rand zeigen als innen oder umgekehrt.Z.B. den, der ist außen wesentlich dunkler.@ HelleboraHier kommen die gewünschten Bilder - ob man das erkennen kann, was Du wissen wolltest?LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Helleborus 2008
Wirklich sehr zart, Deine Blüte, Hellebora. Blüht sie denn nun regelmässig jedes Jahr so, oder nur im ersten Blütejahr? Denn das war es ja, was Toto meinte, oder ? ???LGViolatricolor
Re:Helleborus 2008
Ja, der blüht immer so. Aber ich stelle auch Unterschiede fest, von Jahr zu Jahr. zB bei den dunklen, gefleckten "Monsterglocken" ist die Intensität der Flecken nicht immer gleich. Bei den gefüllten sind die Blütenblätter mal runder, mal zipfeliger. (Runder gefällt mir besser.)Ich finde die Unterschiede zwischen Innen und außen spannend. Hier ein grüner, bei dem das Spiel recht deutlich ist. Hat wohl torquatus-Blut.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2008
Ganz bestimmt sogar, dass scheint mir ein Kind von 'Dido' und/oder 'Aeneas' zu sein, evtl. aus dem 'Montenegran Doubles' Strain. Sehr hübsch, hast Du schon mal versucht mit Orientalis-Hybriden zu verbandeln?Hat wohl torquatus-Blut.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2008
Nein, noch nicht. Hab nur gelesen, daß die gefüllten Orientalen im wesentlichen auf Kreuzungen mit diesen Strains zurückgehen.Mein Traum wäre eine Anemone in diesem Farbenspiel. Was wäre der erfolgversprechendste Weg: Kreuzung mit grünem Wildtyp?Selbstung?Kreuzung mit Anemone?hast Du schon mal versucht mit Orientalis-Hybriden zu verbandeln?
Re:Helleborus 2008
Deine Grüne Gefüllte ist ein Traum, Hellebora
Deine Fragen interessieren mich auch .Eine Anemone in diesen Grüntönen wäre wohl eine wahre Schönheit. @ marcir : komisch, ich hatte (gestern ? ) Deine teils sehr hübschen Neuzugänge "kommentiert" , jetzt kann ich den Beitrag nicht mehr finden ( vielleicht versehentlich von mir gelöscht
) Also nochmals : die "Reste"
, die Du dort gefunden hast, sind einfach schön .Leider oder zum Glück steht kein solcher "Guggenbühl" in der Nähe; der wäre meinetwegen wohl inzwischen völlig helleboruslos
;Dvlg Scilla








Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Helleborus 2008
Wirklich eine Schönheit, vor allem, wenn man so für das Grüne schwärmt!


