News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Erfahrungen mit englischen Rosen (Gelesen 23743 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Raphaela » Antwort #30 am:

Das ist die richtige Einstellung :)
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Brise » Antwort #31 am:

Danke für die Infos und Tipps, Ceres und Elli! Schön zu hören, dass die englischen Rosen doch bei so vielen gut sprießen.Jetzt wird's allmählich richtig schwierig, sich zu entscheiden... :)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Ceres » Antwort #32 am:

Ach, Du schaffst das schon - und die Gaura nicht vergessen ;)
Viele Grüße, Ceres
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Brise » Antwort #33 am:

O nein, die vergess ich nicht, Ceres! Wenn es die ist, für die ich sie halte (was nicht gesagt ist ...),hätte ich sie wirklich gern. :)Doch gibt's doch da bestimmt wieder Tausende von Unterarten, manche robuster,manche weniger, nehm ich an?
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Ceres » Antwort #34 am:

Au, jetzt triffst Du mich am falschen Fuß ;)Ich kenne sie nur unter Gaura lindheimeri und weiß, daß es sie in weiß und pink gibt (die weiße scheint, zumindest bei einer Freundin, aufrechter zu wachsen), aber wenn Du mehr dazu wissen möchtest, mach doch einfach einen neuen Thread auf bei den Stauden, ich denke, da gibt´s einige die vieles dazu wissen.
Viele Grüße, Ceres
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Monika » Antwort #35 am:

Im zweiten Jahr voellig versagt hat: L.D. Brathwaite. GRAUENHAFT hat definitv kein einziges Blatt mehr seit Wochen!Sabine
Das macht sie nicht nur in Oberbayern, auch in wärmeren Gegenden. Meine L.D. Braithwaite ist untenrum fast völlig entblösst, sieht ziemlich traurig aus, blüht aber zuverlässig. Ebenso Glamis Castle, die wird im Herbst versetzt.Abraham Darby, William Shakespeare 2000 und Crocus Rose blühen wunderbar, leiden allerdings sehr unter Sternrusstau.Charity ist mit am Gesündesten, inzwischen (im 3. Jahr) 2m hoch.Am positivsten hat mich Ambridge Rose überrascht. Dieses Jahr aus Mitleid und reduziert im Gartencenter adoptiert, hat sie sich toll entwickelt. Schöne Kugelblüten, leichter Duft und recht gesundes Laub.Winchester Cathedral macht sich bisher auch sehr gut, John Clare, James Galway, Mortimer Sackler und Othello habe ich dieses Frühjahr erst gepflanzt, kann ich noch nicht richtig beurteilen.GrüsseMoni
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Moonlight » Antwort #36 am:

Zu James Galway würde ich gerne wissen, ist es mehr ein Kletterer oder ein Strauch?? Hat womöglich jemand ein Bild?LG Moonlight
Benutzeravatar
Brise
Beiträge: 60
Registriert: 17. Sep 2004, 14:47

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Brise » Antwort #37 am:

Laut Etikett ist die James Galway ein "Tall Arching Shrub or Short Climber". Ich finde sie sehr schön von Blütenaufbau, Farbe (altrosa mit einem Hauch von Lachsrosa im Inneren) und dem Laub (noch ist es dran..) her. Sobald wieder eine Blüte aufgeht, lichte ich sie dir gerne ab, Moonlight. :)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Monika » Antwort #38 am:

@MoonlightDavid Austin bietet die James Galway als Strauchrose und als Climbing Version an. Ob das tatsächlich unterschiedliche Versionen sind, bezweifle ich. Ich hatte die Clg. bestellt und im Frühjahr gepflanzt. Bis jetzt hat sie 5-6 Blüten gehabt (die dunklere Mitte vermisse ich noch ???), ist aber ansonsten gesund. Liebe GrüsseMoni
Dateianhänge
james-galway_0904-kopie.jpg
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Monika » Antwort #39 am:

Hier mal ein Bild meines derzeitigen Lieblings (naja - eine unter mehreren ;))
Dateianhänge
ambridge-rose_0704-kopie.jpg
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Ceres » Antwort #40 am:

Ich habe leider kein Bild von James Galway, aber die Blüte sollte wesentlich stärker gefüllt sein, Monika.Meine wurde letztes Jahr gepflanzt und ist inzwischen ein recht netter Strauch geworden von ca. 1,2 m Höhe, darf ruhig noch mehr werden
Viele Grüße, Ceres
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Monika » Antwort #41 am:

@CeresHuch ... hoffentlich hab ich den richtigen James ??? Passiert das bei David Austin auch, dass man falsche Rosen geliefert bekommt? Ein JG-Schild war jedenfalls dran.Ich meine mich auch zu erinnern, dass die ersten Blüten dichter gefüllt waren, hab nur leider kein Bild davon. Also ist des Rosisten edelste Tugend gefragt .... abwarten!
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Raphaela

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Raphaela » Antwort #42 am:

Fehllieferungen gibt´s überall mal, aber erstmal ist abwarten die vernünftigste Strategie: Viele Rosen blühen im ersten Jahr nioch recht "untypisch" und entwickeln erst ab dem zweiten ihre normale Blütenform. Es gibt auch, gerade unter den Austins, einige, die erst ab dem zweiten oder sogar dritten Jahr richtig Duft entwickeln. (Geoff Hamilton wiurde darum bei mir zweimal versetzt, jetzt ist er eine üppige und duftende Kletterrose)
Benutzeravatar
Ceres
Beiträge: 963
Registriert: 12. Dez 2003, 20:40
Kontaktdaten:

Obb, Klimazone 6b

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Ceres » Antwort #43 am:

Wie Raphaela schon schreibt, Monika, einfach abwarten, da habe ich auch schon die verrücktesten Sachen erlebt (z.B. dieses Jahr eine Gruß an Teplitz, die zweimal rosa-lila blühte und jetzt erst ihre richtigen Blüten entwickelte)Sieh Dir auch mal die Triebe von James Galway an, sie sollte fast keine Stacheln haben.
Viele Grüße, Ceres
Monika
Beiträge: 307
Registriert: 19. Dez 2003, 10:47
Kontaktdaten:

Re:Eure Erfahrungen mit englischen Rosen

Monika » Antwort #44 am:

Stacheln hat er keine - spricht für JG.Ich übe mich in Geduld, so langsam werde ich besser darin ;) Übung macht den Meister ...Ein Hübscher ist es alle mal.
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Antworten