News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch im Hermannshof (Gelesen 21755 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Laila » Antwort #165 am:

@ Laila, die Aubergine geht klar.
Super! Danke schön! :D Nachdem ich nun seit gestern weiß, dass ich Labradorveilchen im Garten hab, könnte ich davon kleine Minihorstkinder anbieten. Außerdem ist mir noch eingefallen, dass ich ja auch noch Bärlauch habe. Möchte davon jemand?GrüsslisLaila
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Wattemaus » Antwort #166 am:

Pearl, die Chilis sind von mir.Hat jemand noch eine Tomate "Teardrops"? Meine Samen sind verschwunden.
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Wirle Wupp » Antwort #167 am:

Hat jemand noch eine Tomate "Teardrops"? Meine Samen sind verschwunden.
Nöh, ich nicht. Ich könnte höchstens ein paar Samenkörnchen mitbringen, falls meine noch da sind ;) ;D ;D LGSusanne
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Wirle Wupp » Antwort #168 am:

Wirle Wupp: Süße von der Krim, White Currant
Geht klar :) Ich habe es notiert.Ich habe gestern den Garten inspiziert und könnte noch folgendes anbietenMieze Schindler Erdbeerkinder - die bringt jemand anders auch mit. Die werden mit ihren Ausläufern regelrecht zu Plage und haben fast schon Unkraut-Status. Aber seeeehhhhr leckerrote Johannisbeersteckhölzer - Ich habe eine alte verknorzte Johannisbeere an unmöglicher Stelle stehen, da habe ich beim Zurückschneiden die Stücke einfach an anderer Stelle in die Erde gesteckt. Gestern habe ich gesehen, dass dort Blätter kommen. Sind noch ganz jung und ich habe sowas noch nie gemacht, aber wenn jemand ein paar gebrauchen kann. Sorte kenne ich natürlich nicht.Estragon Ausläufer - Huschdegutzje hat mir im letzten Jahr Estragon geschenkt, jetzt schießen im weiten Umkreis neue Triebe hoch, müßte Estragon sein. Minze - Name vergessen, dunkelgrün, leckerZitronenmelisse - Wenn jemand das wirklich will ::) Hat bei mir ebenfalls Unkrautstatus, nur im Gegensatz zur Mieze Schindler hasse ich es ...Resttomaten:TaminaGreen SausageSüße von der Krim Costoloto GenoveseGraf BatthyányCherokee PurpleBig White Pink Stripes (Achtung! Mama war nicht weiß, sondern orange - aber lecker)CopiaGeorgia StreakMir ist noch ein Wunsch eingefallen: Hat jemand einen Steckling von Staudenbasilikum? Ich hatte African Blue und habe die in den letzten Jahren mit Stecklingen überwintert. Leider hat das in diesem Jahr nicht geklapppt. LGSusanne
Laila
Beiträge: 165
Registriert: 13. Okt 2006, 06:40
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Laila » Antwort #169 am:

Hallo Wirle Wupp,
rote Johannisbeersteckhölzer - Ich habe eine alte verknorzte Johannisbeere an unmöglicher Stelle stehen, da habe ich beim Zurückschneiden die Stücke einfach an anderer Stelle in die Erde gesteckt. Gestern habe ich gesehen, dass dort Blätter kommen. Sind noch ganz jung und ich habe sowas noch nie gemacht, aber wenn jemand ein paar gebrauchen kann. Sorte kenne ich natürlich nicht.Estragon Ausläufer - Huschdegutzje hat mir im letzten Jahr Estragon geschenkt, jetzt schießen im weiten Umkreis neue Triebe hoch, müßte Estragon sein.
Oh, das hätte beides sehr gerne, ginge das?
Resttomaten:
Mit Tomaten kenne ich mich halt so gar nicht aus, hätte aber gerne welche, nachdem meine Aussaatversuche so gar nicht funktioniert haben :-\
Hat jemand einen Steckling von Staudenbasilikum?
Leider nicht :-[ Könnte ich Dir ansonsten dafür etwas Gutes tun?GrüsslisLaila
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Wirle Wupp » Antwort #170 am:

Hallo Laila,klar, ich bringe die Johannisbeersteckhölzer mal mit. Zum Estragon habe ich mal ein Bild ins Kräuterbeet gestellt, bin mir zwar einigermaßen sicher, dass es welcher ist, habe sie aber zum ersten mal. Nicht, dass ich Unkraut eintopfe ;D Ich glaube, ich topfe mal die Resttomaten auch ein. Wird sich schon ein Abnehmer dafür finden :) Was Du mir gutes tun kannst? Ich wollte mich eh' für den Bärlauch melden, sehe gerade, dass Du den angeboten hast. Ich versuche den schon seit 2 Jahren mit Samen auszusäen, klappt aber nicht. Im letzten Jahr habe ich ein Kräutertöpfchen ausgepflanzt, aber das steht da so einsam und alleine und denkt garnicht daran zu wuchern. Das könnte gut Gesellschaft vertragen :D LGSusanne
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #171 am:

Wirle Wupp, wenn ich eine Tamina haben könnte? Bei mir sind 2 davon auf- und wieder eingegangen. Das ist eine ganz komische Geschichte :o.Will jemand vielleicht diese Hängepflanze rechts auf dem Bild?Von dem gelbblühenden daneben könnte ich auch abgeben.
Dateianhänge
tauschobjekte.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #172 am:

Pearl, die Chilis sind von mir.
das ist ja mal ne Mitteilung!Und? Krieg ich jetzt welche?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Paulownia » Antwort #173 am:

Also, ich habe nix, was Ihr nicht eh schon habt.Schließe mich jedoch Malachy an und nehme dann das, was sie nicht nimmt 8).Ansonsten habe ich Physalis und Paprika 'California Wonder' ohne Ende.Hatte nicht gedacht, daß alle was werden.Ach ja, meinen super Quittengelee bringe ich auf alle Fälle mit. Wenn`s keiner will, bekommt es dann eben Malachy ;). Man muss ja Prioritäten setzen 8)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #174 am:

nene, Quittengele ist ok, noch lieber ist allerdings dieses Zeug, das man auf Bleche streicht und das dann wie Gummibärchen wird.Aber guck doch mal auf Seite 7, da steht jede Menge, was du vielleicht brauchen kannst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Paulownia » Antwort #175 am:

@pearlAster divaricatus wäre super ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Paulownia » Antwort #176 am:

Da fällt mir jetzt noch ein:selbstgemachte Instant-Brühe.Ach, Ihr könnt ein aber auch anstecken mit dem Pflanzentausch :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #177 am:

nene, Quittengele ist ok, noch lieber ist allerdings dieses Zeug, das man auf Bleche streicht und das dann wie Gummibärchen wird.
Von diesem Zeugs (Quittenbrot) habe ich noch rumstehen und niemand ißt's, hab heute überlegt, ob ich es endlich den Hühnern geben soll ::)Ach und Immergrün hätte ich auch.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

pearl » Antwort #178 am:

Natura, bitte Quittenbrot und kein Immergrün für mich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflanzentausch im Hermannshof

Natura » Antwort #179 am:

Geht in Ordnung, wenn du das alte Zeug willst (schimmlig ist es noch nicht, man kanns noch essen).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten