News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 38449 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Lehm » Antwort #135 am:

Gestern habe ich die Zuckerschoten/Kefen ins Beet gesät. Nächste Direktsaaten sind Hirschhornwegerich und glatte Petersilie. Letztere weiche ich jetzt erst ein, keimen dann schneller.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Aella » Antwort #136 am:

ich hab gelesen, daß manche schon rote bete gesät haben. ich würde ja auch gerne, vor allem, weil ich am wochenende zeit dazu hätte...aber auf meinen samentütchen stehen unterschiedliche angaben. ich möchte 3 unterschiedliche sorten gemischt in eine lange reihe säen. auf den samentütchen steht:aussaat:burpees golden - nicht vor mitte april bis ende junialbina vereduna - nicht vor ende maichioggia pink - mai bis julialso alle später und unterschiedliche angaben.könnte/sollte ich trotzdem jetzt schon säen? ich wollte es mit direktsaat versuchen. oder sollte ich sie jetzt im haus (oh gott, hab doch keinen platz mehr) vorziehen und mitte mai auspflanzen? oder wirklich noch warten und erst mitte/ende mai alle zusammen ins gemüsebeet säen?bin ein wenig ratlos...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Jindanasan » Antwort #137 am:

aber auf meinen samentütchen stehen unterschiedliche angaben. ich möchte 3 unterschiedliche sorten gemischt in eine lange reihe säen. auf den samentütchen steht:aussaat:burpees golden - nicht vor mitte april bis ende junialbina vereduna - nicht vor ende maichioggia pink - mai bis juli
Hallo Marion,Ich habe meine Albina Vereduna von Bohl auch noch nicht gesät da sie wie Du schon schreibst erst spät gesät werden sollte da sie sonst zum Schießen neigt. Ich habe bisher nur meine Chioggia Pink gesät-aber auch nur weil keine Aussaatzeit angegeben war. Meine Burpees Golden habe ich auch noch nicht gesät weil ebenfalls der Aussaattermin nicht angegeben war und ich davon nur wenige Samen habe. Falls meine Chioggia nicht kommt habe ich immer noch Saatgut zum Nachsäen. Ich werde nächstes Mal erst mal die normalen roten früheren Sorten säen und dann Ende April die Burpees Golden. Die Chioggia habe ich letztes Jahr sehr gemocht, zu einem die Ringelung und dann der zartere weniger erdige Geschmack.Die Burpees Golden habe ich zum ersten Mal und bin schon gespannt wie sie werden. Habe sie bei Jamie gesehen und fand sie toll. werde sie wohl auch wie Jamie enger säen um viele kleine Beete ernten zu können.Lg Anna
Ich liebe Tomaten.
brennnessel

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

brennnessel » Antwort #138 am:

Es gibt Sorten, die für Frühanbau besser geeignet sind, die bei zu früher Saat zum Schießen neigen. In meinem alten Gemüsegartenbuch steht, dass der Typ der "Ägyptischen Plattrunden" schneller Knollen bilden und deshalb besser zur Frühsaat geeignet sind.Wer Näheres wissen will, schicke mir bitte eine PM mit Emailadresse, dann kann ich die eingescannte Seite mailen. LG Lisl
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Anne Rosmarin » Antwort #139 am:

Ich habe die Burpees Golden 2 Jahre angebaut und fand sie sehr heikel. Von einer ganzen Tüte Samen, so etwa 50, keimten weniger als 10 und ich hatte dann a, Ende nur 5 kleinere Knollen. Die waren aber sehr lecker und vor allem schön :D.Albina Vereduna hatte nahezu 100% Keimrate, wurde sehr groß und schmeckte sehr süß, fast schon ein wenig widerlich(ist der Zuckerrübe recht ähnlich). Die Kinder aber mochten sie sehr.@Aella,Ich würde Ende April säen. Hatte die Albina Vereduna auch schon April ausgesät, ging super.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
harald and maude

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

harald and maude » Antwort #140 am:

... hab´ gelesen, daß man Rote Beete vorziehen kann ... leider fehlt mir aber eigene Erfahrung. Hab´s jetzt einfach mal gemacht und nächstes Jahr kann ich dann berichten, wie´s war und ob sich´s lohnt.Wir hätten halt so gerne Rote Beete zum Grillen.... das Rezept hier aus dem Forum in Alufolie war soooo lecker. :Dlg Maude
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

frida » Antwort #141 am:

Man kann Rote Bete vorziehen. Man sollte sie nicht vor Ende 4 im Freiland aussäen, da die Gefahr des Schossens umso größer ist, desto mehr Kälte sie in ihrer Jugend ertragen mußte.Für die Herbst- und Winterernte hat mir Aussaat Ende 4 gut gereicht, auch später noch. Wer früh Beten zum Grillen haben will, kann dichter aussäen und kleine feine Exemplare ernten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Staudo » Antwort #142 am:

Radieschen, Möhren und Erbsen sind gekeimt. Die Schwarzwurzeln kommen langsam aber stetig. Die Zwiebeln treiben. Rote Bete ('Rote Kugel') ist auch ausgesät. Ich hoffe, Ihr habt mit Euern Befürchtungen nicht Recht. Die Pastinaken lassen sich nicht blicken. Langsam werde ich unruhig. Nicht, dass es doch zu kalt war.Heute habe ich die Kartoffeln gesteckt. Für max: 54 laufende Meter 'Adretta' als Beitrag zur Grundsicherung der Familienernährung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

max. » Antwort #143 am:

so viele werden es bei mir auch sein von dieser sorte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Staudo » Antwort #144 am:

Hä? Ich denke, Du akzeptierst nur Gourmetgemüse in ausgefallensten Sorten?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

max. » Antwort #145 am:

ich dachte, genau so was wäre die adretta. ich bin bei der wahl der sorte nach dem motto "vom osten lernen, heißt siegen lernen" verfahren. vielleicht war das ein fehler.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Staudo » Antwort #146 am:

Bei Dir ist´s doch eher Schulküchenwissen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

max. » Antwort #147 am:

?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

Staudo » Antwort #148 am:

Ich dachte, Du bist wie ich auch mit einigen Zentnern Adretta aus der Schulküche groß geworden. Ich kann mich ja auch geirrt haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
harald and maude

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008

harald and maude » Antwort #149 am:

Man kann Rote Bete vorziehen. Man sollte sie nicht vor Ende 4 im Freiland aussäen, da die Gefahr des Schossens umso größer ist, desto mehr Kälte sie in ihrer Jugend ertragen mußte.Für die Herbst- und Winterernte hat mir Aussaat Ende 4 gut gereicht, auch später noch. Wer früh Beten zum Grillen haben will, kann dichter aussäen und kleine feine Exemplare ernten.
@frida.... hab´ mir die Mühe gemacht, sie im Anzuchtbeet auszusäen - in Kistchen, da haben sie es warm - ich hoffe, sie werden mir das pikieren nicht allzu übel nehmen... @max.die Kartoffel La Ratte war unsere Köstlichkeit vor 2 Jahren - zubereitet mit Mocho wie auf den kanarischen Inseln ... ein Sommergedicht :Dlg Maude
Antworten