
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2008 (Gelesen 161331 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Ach, weisst Du, mara, ich bin diesbezüglich (noch) nicht so wählerisch. ;DWenn ich mal eine käufliche Anemone in die Finger kriege (kommt selten genug vor), kaufe ich sie (fast) immer. Und - ehrlich gesagt, gefallen mir die undefinierbaren, wischiwaschi-, morbidfarbenen Hellis am allerbesten...
;)Zum Glück gibts unterschiedliche Geschmäcker, sonst gäbe es bei Helli- Verkaufstagen ja Mord und Totschlag. ;DLG :)Rahel

Re:Helleborus 2008





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
Zitat Scilla:Du legst ja im neuen Garten bestimmt wieder ein Morbid- Beet an, oder ?
Logo ! :DUnd Ihr alle könnt mir Eure ungeliebten, weil zu wenig kräftig gefärbten Sämlings- Hellis zusenden, anstatt sie auf den Kompost zu werfen...
;)LG :)Rahel



Re:Helleborus 2008
liebe rahel,wirklich, die anemonen waren nicht der hit - aber zugegeben, es waren welche. sogar eine reinweiße war dabei! ich habe sie aber nicht gekauft, obwohl ich hier im forum bei einer gezeigten weißen anemone fast umgefallen bin. diese gestern hat als ganze pflanze einfach nichts hergegeben, ehrlich. sei also nicht traurig. nächstes jahr geht die suche nach der perfekten blüte weiter! 

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus 2008
Für Helleboren ist der Staudenmarkt vielleicht auch ein bisschen spät?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus 2008
das mag sein - aber es war letztlich doch genug da, von mega-freilandware bis hin zu den erstblühern im topf - nur nicht so schöne blüten... 

Re:Helleborus 2008
Mit "Mega-Freilandware" meinst Du vermutlich die fast schon beängstigend großen Helli-Exemplare mit Ballen in Plastiktüten? ;DBei denen fragte ich mich, wieviel Dünger die wohl in den letzten Wochen vor dem Staudenmarkt bekamen... ::)Anemonenblütige sind mir nicht aufgefallen, an welchem Stand gab es die denn?Peters hatte eine größere Auswahl an Helleborus dabei, dort habe ich mir 'Merlin' zugelegt.
Re:Helleborus 2008


Re:Helleborus 2008
Peters hatte eine Holzkiste voll 'Merlin' dabei, ca. 10 Stück schätze ich. Daneben standen dann jeweils noch eine Kiste 'Frühlingsglut' und weiße gefüllte Hellis mit und ohne Pünktchen. An den Ständen bei den Gewächshäusern war ich diesmal leider gar nicht...Eine weiße anemonenblütige Helli habe ich zwar, aber ganz ehrlich, sie ist nur am Anfang der Blütezeit wirklich schön, nur ein paar Tage. Sie "vergrünt" auch recht schnell.
Re:Helleborus 2008
lenchen, ich muss gestehen, dass ich bei peters nicht so ganz intensiv hingeschaut habe - die helleboruskultur ist mir dort (inzwischen) zu reduziert. außerdem habe ich mit 'john burbeck' einen "historischen vorläufer" von 'merlin' - damit bin ich auch schon sehr glücklich...
Re:Helleborus 2008
Die Helleborussaison geht bei mir langsam dem Ende zu und ich finde sehr interessant, wie sich die Blüten verändern. Viele verblassen oder vergrünen, manche werden im Vergehen fast ansehnlicher und ganz wenige bleiben farblich unverändert auch nach der Befruchtung.Dazu gehört diese de Smedt Pflanze die ihre Farbe kaum verändert hat und mit ihren Samenständen in der gleichen Farbe finde ich die Wirkung einzigartig.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2008
Noch ein Bild von der selben PflanzeLeider habe ich beim Fotografieren den Blütenstängel abgebrochen
und ich bin nicht sicher, ob die Samen in der Vase ausreifen.

Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2008
Die rein weisse Anemone hätte ich bestimmt n i c h t stehengelassen, zwergli
Du meinst bestimmt die reinweisse Anemone von kap-horn , die sie aus England mitgebracht hat , oder ?Die fand ich auch der Hit !! @ Inge, ich habe auch einen abgebrochenen Blütenstängel von Betty Ranicar in eine Vase gestellt, habe inzwischen aber wenig Hoffnung, dass die Samen ausreifen .Deine Blüten sehen schön aus, auch abgeblüht.


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
jaaa, die anemone von kap-horn war es - wunderschön wie alle ihre hellis! *schwärm*

Re:Helleborus 2008
Inge ist mir zuvorgekommen mit der Hitparade der schönen Verblüher. The winner is bei mir eine als H. torquatus gekaufte Pflanze, die zwar keiner ist, aber im Alter besonders kräftig dunkle Samenstände kriegt, im gleichen Farbton wie die noch vorhandenen Knospen.